News / Archiv
News
-
Medientermine in der Woche vom 2. bis 9. Juni 2008
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
ÖkoPause in der Schule: LR Laimer prämiert fleißigste Müllvermeider
(LPA) Beeindruckende Zahlen liefert das Projekt "Öko.Pause", mit dem das Landesumweltressort die Müllvermeidung bereits in den Grundschulen zum Thema macht. In 110 Grundschulen, um genau zu sein, in 541 Klassen mit rund 8000 Schülern. Landesrat Michl Laimer hat heute (30. Mai) in Bozen jene zehn Klassen prämiert, die sich als fleißigste Müllvermeider hervorgetan haben.
-
Zivilschutz: Notfallpläne für MEMC und DuPont - Unterschrift am 5. Juni
(LPA) Um im Notfall schnell und effizient eingreifen zu können, haben die für den Zivilschutz und die öffentliche Sicherheit verantwortlichen Institutionen Notfallpläne für die beiden Risikobetriebe MEMC in Sinich und DuPont in Bozen ausgearbeitet. Das entsprechende Abkommen werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und Regierungskommissar Fulvio Testi am kommenden Donnerstag, 5. Juni, unterzeichnen.
-
Brennerstaatsstraße am Mittwoch bei Brixen gesperrt
(LPA) Aufgrund der statischen Abnahme einer Brücke muss die Brennerstaatsstraße am kommenden Mittwoch, 4. Juni, südlich von Brixen für den Verkehr gesperrt werden. Es gibt eine örtliche Umleitung.
-
Wie wird der Sommer 2008?
LPA - Am 1. Juni beginnt offiziell der meteorologische Sommer. Erwarten die Südtiroler viele verregnete und kühle Tage oder müssen sie sich auf einem Jahrhundertsommer ähnlich wie 2003 einstellen? Der Wetterdienst des Landes ist der Frage nachgegangen wie der Sommer 2008 wird. Die aktuellen Modell-Prognosen versprechen für das Jahr 2008 einen „eher warmen“ Sommer, heißt es vom Landeswetterdienst.
-
LR Theiner zum Weltnichtrauchertag
LPA - „Rauchfreie Jugend“ ist das Motto des Weltnichtrauchertages 2008: Weltweit soll Kindern und Jugendlichen der Einstieg in das Rauchen erschwert und der Schutz vor den verheerenden Folgen des Passivrauchens erhöht und wirksamer gestaltet werden. In Südtirol habe das Gesetz zum Schutz der Nichtraucher wesentlich dazu beigetragen, Kinder und Jugendliche vor den Schäden des Passivrauchens zu schützen, unterstreicht Gesundheitslandesrat Richard Theiner an.
-
Qualitätsmarke Übungsfirma: Am 3. Juni Zertifikatsverleihung
LPA – 27 Übungsfirmen aus Südtirol wird Bildungslandesrat Otto Saurer am kommenden Dienstag, 3. Juni, im Bozner Merkantilgebäude das Zertifikat „Qualitätsmarke Übungsfirma 2008“ verleihen. Das Zertifikat geht gleichzeitig auch an zwanzig Übungsfirmen aus Nord- und Osttirol. Die 47 Übungsfirmen hatten sich zuvor erfolgreich einer externen Evaluation unterzogen.
-
Land verabschiedet verdiente Mitarbeiter
(LPA) Pensionsfeier, zweiter Teil: Nach der Feier für die im vergangenen Jahr in den Ruhestand getretenen Schulmitarbeiter, wurden gestern (29. Mai) die Neo-Pensionisten des Landesbetriebs verabschiedet. Auf Schloss Rechtenthal in Tramin hat Generaldirektor Adolf Auckenthaler den rund 100 Ruheständlern für ihren Einsatz gedankt. Unter den Geehrten finden sich einige bekannte Namen.
-
Ticket "Brixen mobil+" aufgelegt: Fahrten mit Bussen und Plose-Seilbahn
(LPA) Die Kombination von Stadt und Berg ist als eines der großen Entwicklungspotentiale von Brixen ausgemacht worden. Diese Kombination macht man in den Sommermonaten durch ein neu aufgelegtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sichtbar: Mit "Brixen mobil+" kann man Busse, Citybusse und die Plose-Seilbahn nutzen, und zwar zum Pauschalpreis von 15 Euro. Morgen, Samstag, geht’s los.
-
Interreg Italien-Schweiz: Projektanträge können ab 13. Juni eingereicht werden
LPA - Fast 52 Millionen Euro für gewöhnliche Projekte und nochmals 17 Millionen Euro für integrierte grenzüberschreitende Projekte stellt die EU über das Programm zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Italien-Schweiz im Zeitraum 2007 bis 2013 zur Verfügung. Ab Freitag, 13. Juni, und in der Folge bis zum 22. September können Projektanträge eingereicht werden.