News / Archiv
News
-
Kippenberger-Kunstwerk: LRin Kasslatter Mur fordert rasche Maßnahmen
(LPA) Noch innerhalb dieser Woche wird der Stiftungsrat des Museion ein Maßnahmenpaket rund um das umstrittene Kunstwerk "Zuerst die Füße" von Martin Kippenberger vorlegen. Darauf hat sich Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur heute (3. Juni) mit dem Präsidenten der Museion-Stiftung, Alois Lageder, und den vom Land ernannten Stiftungsräten geeinigt.
-
Israelische Delegation mit LR Mussner im Museum Ladin
LPA - Eine israelische Delegation hat Ladinerlandesrat Florian Mussner am vergagnenen Wochenende im Museum Ladin in St. Martin in Thurn empfangen.
-
Humanistisches Gymnasium Bozen: Klassenzimmer werden möbliert
LPA - Die umfassenden Umbau- und Erweiterungsarbeiten am Sitz des humanistischen Gymnasiums "Walther von der Vogelweide" in Bozen stehen vor dem Abschluss. Im Landesamt für Bauaufträge wurden heute (Dienstag, 3. Juni) erste Einrichtungsaufträge vergeben.
-
Mit der BLS Wirtschaftsstandort Südtirol stärken
LPA - Die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Südtirol ist die Hauptaufgabe der Business Location Südtirol (BLS), für deren Gründung und Statut die Landesregierung heute grünes Licht gegeben hat. In der BLS werden die institutionellen Aufgaben im Bereich Gewerbegebiete gebündelt, die derzeit von zwei Landesämtern (Amt für Gewerbegebiete und Amt für Infrastrukturen) wahrgenommen werden.
-
7. Juni: Tag der offenen Tür im Therapiezentrum Bad Bachgart
(LPA) Am Samstag, 7. Juni, öffnet das Therapiezentrum Bad Bachgart in Rodeneck allen Interessierten seine Tore. Die Ziele, die man mit dem Tag der offenen Tür verfolgt, sind mehrere: „Es geht darum, in der Bevölkerung Ängste abzubauen, Missverständnisse auszuräumen, Verständnis für seelische Erkrankungen zu entwickeln und Mut zur Behandlung zu machen“, so Landesrat Richard Theiner.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 3. Juni 2008
LPA - Über weitere Maßnahmen zur Kaufkraftstärkung in Südtirol im Rahmen eines 20 bis 30 Millionen Euro umfassenden Pakets hat die Landesregierung heute, 3. Juni 2008, diskutiert. Gemeinsam mit den Sozialpartnern will die Landesregierung eine Erhöhung der Mindestlöhne erwirken. Zudem hat die Landesregierung die Gründung der Gesellschaft Business Location Südtirol AG (BLS) sowie deren Satzungen beschlossen und die Mitglieder des Verwaltungs- und des Aufsichtsrats bestellt.
-
"Matura" nachholen: Morgen Informationsabende in Brixen und Bozen
LPA - Wer die staatliche Abschlussprüfung nachholen möchte, kann sich über die vom Deutschen Schulamt geführten Abendschulen darauf vorbereiten. Am morgigen Mittwoch, 4. Juni, findet in Brixen ein Informationsabend zu den Abendkursen der Handelsoberschule und Lehranstalt für Soziales und in Bozen eine Informationsveranstaltung für die Gewerbeober- beziehungsweise Geometerober-Abendschule statt.
-
Gedenkjahr 2009: Online-Jugendspiel wird am 10. Juni vorgestellt
(LPA) Die Vorbereitungen auf das Gedenkjahr 2009, jenes Jahr also, in dem der 200. Wiederkehr des Tiroler Freiheitskampfes gedacht wird, laufen auf Hochtouren. Um auch die Jugend für das Thema zu begeistern, ist ein Onlinespiel entwickelt worden, das Landeshauptmann Luis Durnwalder und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur am kommenden Dienstag, 10. Juni, vorstellen werden.
-
LR Saurer will weiterhin um Berufsmatura kämpfen
LPA - Bildungslandesrat Otto Saurer will auch nach der Anfechtung einiger Artikel des Landesgesetzes Nr. 2 vom 14. März 2008 durch die Regierung in Rom weiterhin um die Berufsmatura kämpfen. In einer Stellungnahme verweist der Landesrat auf die Bedeutung und die Qualität der Berufsausbildung in Südtirol, auf die Verhandlungen mit Rom, auf die Zuständigkeit des Landes im Bereich Berufsbildung und bezeichnet die Berufsmatura weiterhin als wichtiges bildungspolitisches Ziel.
-
Qualitätsmarke an Übungsfirmen aus Nord-, Ost- und Südtirol verliehen
LPA – Mit dem Zertifikat "Qualitätsmarke Übungsfirma 2008" wurden heute (Dienstag, 3. Juni) im Bozner Merkantilgebäude 27 Übungsfirmen aus Südtirol und zwanzig Übungsfirmen aus Nord- und Osttirol ausgezeichnet. Schulamtsleiter Peter Höllrigl hob bei der Zertifikatsverleihung die Bedeutung des praxisnahen Wirtschaftskundeunterrichts in einer zunehmend ökonomisierten Welt hervor.