News / Archiv
News
-
Schüler präsentieren LRin Gnecchi Kurzfilm über Gewalt an Frauen
(LPA) Als Regisseure, Kameraleute und Reporter haben sich Zweitklässler des italienischen Realgymnasiums "Galileo Galilei" in Bozen versucht. Das Ergebnis, ein Kurzfilm zum brisanten Thema "Gewalt an Frauen", ist heute (5. Juni) im Beisein von Landesrätin Luisa Gnecchi uraufgeführt worden.
-
LH Durnwalder trifft Bürgermeister von La Paz: Zusammenarbeit im Zivilschutz
(LPA) Eine nicht alltägliche Zusammenarbeit pflegt das Land mit der bolivianischen Hauptstadt La Paz. Darin geht es um die Sicherheit der Stadt, konkret also um die Verbauung von Bächen und um die Lieferung von Geräten für die Feuerwehren. Heute (5. Juni) war der Bürgermeister von La Paz, Juan del Granado Cosio, bei Landeshauptmann Luis Durnwalder, der Hilfe beim Bau eines Zivilschutzzentrums zugesagt hat.
-
EFRE-Begleitausschuss nimmt Programmumsetzung unter die Lupe
(LPA) Die ersten Umsetzungsschritte des EU-Programms für die Förderung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (EFRE) für die Jahre bis 2013 hat der Begleitausschuss heute (5. Juni) in Bozen unter die Lupe genommen. Vertreter der EU, der staatlichen Ministerien und des Landes haben dabei vor allem das Ergebnis des ersten Projektaufrufs analysiert
-
Entwicklungszusammenarbeit: Fast 1,3 Millionen Euro für 51 Projekte
LPA - Für die Förderung von 51 Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit fast 1,3 Millionen Euro hat sich der Fachbeirat für Entwicklungszusammenarbeit unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (Donnerstag, 5. Juni) ausgesprochen. Der Vorschlag wird nun der Landesregierung zur endgültigen Beschlussfassung unterbreitet.
-
Architektur-Symposium mit LH Durnwalder und LR Mussner am 7. Juni
LPA - Zu einem Architektur-Symposium mit namhaften Referenten zum Thema „Öffentliches Bauen - ein kultureller Auftrag“ laden Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am Samstag, 7. Juni, in Auer ein.
-
Upload reload: Konzert auf den Bozner Talferwiesen am 15. Juni
LPA - Ohrwürmer von jungen Musikern gibt es am 15. Juni auf den Bozner Talferwiesen zu hören. Der Jugenddienst der italienischen Landesabteilung für Kultur organisiert dort unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Bozen ein Konzert im Rahmen der Initiative „Upload reload“. Der Eintritt ist frei.
-
Brücke zur Laimburg wird saniert
LPA - Am 16. Juni starten die Arbeiten für rund 2,4 Millionen Euro teure Sanierung der Brücke zur Gutsverwaltung Laimburg in Pfatten. Der Verkehr wird während der Arbeiten umgeleitet.
-
"Verbotener Garten" von Schloss Trauttmansdorff eröffnet
(LPA) Dass die Pflanzenwelt allerhand Giftiges zu bieten hat, davon können sich Besucher der Gärten von Schloss Trauttmansdorff im neu angelegten "Verbotenen Garten" überzeugen. Der Garten ist gestern (4. Juni) Abend von Landeshauptmann Luis Durnwalder eröffnet worden, und zwar im Rahmen einer Feier, bei der man mit Märchen, giftgrünen Cocktails und Feuerspießen dem schlechten Wetter getrotzt hat.
-
Vereinsmanager: LH Durnwalder verleiht Lehrgangs-Diplome
(LPA) 15 frisch ausgebildeten Vereinsmanagern hat Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern (4. Juni) Abend ihre Lehrgangsdiplome überreicht. "Um einen Verein zu leiten, genügt schon lange nicht mehr allein die Begeisterung und das Engagement", so Durnwalder. Vielmehr gehe es darum, den rechtlichen Rahmen zu kennen, sich um das Marketing zu kümmern und die Mitarbeiter kompetent zu führen.
-
Die vermeidbare Sterblichkeit - Dreijahreszeitraum 2005-07 - ASTAT
LPA - Im Dreijahreszeitraum 2005-07 wurden in Südtirol durchschnittlich 3.781 Todesfälle pro Jahr verzeichnet. 21,6% davon wären vermeidbar gewesen, was bedeutet, dass theoretisch etwa 820 Menschen noch am Leben sein könnten. Diese Tatsache gibt zu denken: Auch heute noch ist jeder fünfte Sterbefall auf eine Todesursache zurückzuführen, die als vermeidbar eingestuft ist. Die vermeidbare Sterblichkeit betrifft vor allem Männer: Ihr Tod hätte mehr als doppelt so oft (29,7%) vermieden werden können als jener der Frauen (13,6%).