News / Archiv
News
-
Urkunden an erste Integrationslehrer der Berufsbildung
(LPA) Die Berufsbildung verfügt über die ersten Integrationslehrer, die alle Voraussetzungen für eine unbefristete Beauftragung haben. Den 14 Lehrern haben die Abteilungsdirektoren Peter Duregger (Deutsche Berufsbildung) und Stefan Walder (land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung) nun ihre Diplome verliehen.
-
Stromlieferanten fragen Katasterdaten ab - Katasterämter sind vorbereitet
(LPA) Rund 120.000 Abnehmer von Strom, Gas und Wasser werden in den nächsten Wochen von ihren Lieferanten aufgefordert werden, die Katasterdaten ihrer Immobilie zu übermitteln. "Es ist der Staat, der diese Daten fordert, wir haben im Vorfeld versucht, das Verfahren so einfach wie möglich zu gestalten, und sind in den Katasterämtern auf den Mehraufwand vorbereitet", so Landesrat Hans Berger.
-
Sicherheit für Franzensfeste und Brennerbahn: Riolbach aufwändig gesichert
(LPA) Beim Bau der Brennerbahn vor rund 150 Jahren war der Riolbach als ungefährlich abgetan worden. Ein Fehler, wie sich später noch eindrucksvoll herausstellen sollte. Nun hat die Landesabteilung Wasserschutzbauten den Riolbach gesichert, um Franzensfeste und damit auch die Brennerbahn vor Muren zu schützen.
-
LRin Kasslatter Mur: "Sonntag als Ruhetag einhalten"
LPA - Anlässlich der bevorstehenden Eröffnung eines Einkaufszentrums am Brenner und der nahenden Adventszeit mit seinen verkaufsoffenen Sonntagen warnt Familien- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur vor einer neuerlichen Ausweitung der Sonntagsöffnungen der Geschäfte. Im Fremdenverkehrsland Südtirol würden ohnehin schon sehr viele Erwerbstätige auch sonntags arbeiten. Der Sonntag solle zur Erholung und für das Zusammensein mit der Familie reserviert sein, meint die Landesrätin.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Energetische Sanierung: Land übergibt Beratungsdienst an KlimaHaus-Agentur
(LPA) Aufgrund des enormen Interesses am Thema der energetischen Sanierung von Altbauten und insbesondere der finanziellen Erleichterungen, die Staat und Land bieten, hat das Landesumweltressort nun Unterstützung bekommen. Im Auftrag des Landes wird die KlimaHaus-Agentur den Beratungsdienst übernehmen.