News / Archiv
News
-
CAN-Lehrgang zum Management von strategischen Allianzen
(LPA) Auch Zusammenarbeit will gelernt sein. Auf diese Erkenntnis aufbauend, startet das Cluster-Network CAN Südtirol einen rund 100-stündigen Lehrgang, in dem das Grundwissen über das "Management von strategischen Allianzen" vermittelt werden soll.
-
Umfahrung von Niederdorf für den Verkehr geöffnet
LPA - Fast drei Jahre lang wurde an der Umfahrung von Niederdorf gebaut. Nun ist der rund 4,2 Kilometer Straßenabschnitt befahrbar. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Landesrat Hans Berger haben heute, 11. August, die Umfahrung von Niederdorf für den Verkehr freigeben. Durch die rund 25 Millionen Euro teure Umfahrung soll die Lebensqualität in Niederdorf steigen, betonten Durnwalder und Mussner.
-
Südtiroler Zivilschützer helfen beim Weltjugendtag in Köln
(LPA) Bereits zwei Mal waren Südtiroler Zivilschützer in den vergangenen Monaten im Dienste des Papstes im Einsatz. Nach den guten Erfahrungen die der staatliche Zivilschutz anlässlich der Beisetzung von Papst Johannes Paul II. und der Amtseinführung von Benedikt XVI. mit den Südtirolern gemacht hat, kommen diese nun auch beim 20. Weltjugendtag in Köln zum Einsatz.
-
LR Theiner: "Angriffe des ASGB gehen ins Leere"
(LPA) Mit Verwunderung hat Gesundheitslandesrat Richard Theiner auf die Äußerungen reagiert, die Vertreter des ASGB-Gesundheitesdienstes heute (11. August) im Rahmen einer Pressekonferenz getätigt haben.
-
LH Durnwalder zu Tod Alois Luggers: "Südtirol hat einen guten Freund verloren"
(LPA) Alois Lugger, Tiroler Landesrat, Landtagspräsident und langjähriger Innsbrucker Bürgermeister, ist tot. Landeshauptmann Luis Durnwalder würdigt den gebürtigen Südtiroler heute (11. August) in einem Beileidstelegramm als wichtigen Ansprechpartner und guten Freund unseres Landes.
-
LR Frick vergibt fünf Lizenzen für Detailhandel im Gewerbegebiet Bozen-Süd
LPA - Fünf Lizenzanträge für Detailhandel in Großverteilungsbetrieben hat die Landesregierung gestern, 10. August, auf Vorschlag von Handelslandesrat Werner Frick genehmigt. Es handelt sich um Ansuchen der Gesellschaften Bimobil, Garage Alpe, Barchetti, Gimur und Autocity. Diese bündeln ihre Tätigkeiten und beziehen im September ein mehrgeschossiges Auto-Haus im Gewerbegebiet Bozen-Süd.
-
Neue Broschüre mit Weiterbildungsangeboten in italienischer Sprache
LPA - Wer in den kommenden Monaten Lust hat, etwas im Leben zu verändern oder gar zu verbessern, kann in der neuen Broschüre „Corsi &Percorsi“ des Landesamtes für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien zahlreiche Anstöße oder Vorschläge dafür finden. Die neue Auflage enthält Weiterbildungsangebote in italienischer Sprache die im Herbst in Südtirol stattfinden.
-
Lebensmittel für Mensen: Vorzugsschiene für heimische Produkte nutzen
(LPA) Möglichst alles heimisch, was in den öffentlichen Mensen und Schulausspeisungen in Südtirol auf den Tisch kommt – Dieses Ziel hat der Landtag in einem Beschluss bereits im Jahr 2001 vorgegeben. "Leider können wir nun bei den Ausschreibungen für die Lebensmittellieferungen an Mensen und Ausspeisungen sehen, dass dieser Beschluss oft nicht umgesetzt wird", erklärt Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger. Von einem Vorzug für heimische Produkte finde sich nur in seltenen Fällen eine Spur.
-
Kirchtag am 15. August beim Bergbaumuseum Schneeberg in St. Martin in Passeier
LPA - Mit einer Messe beim Knappenkirchlein Maria Schnee und einem anschließenden Fest wird am Montag, 15. August, der Kirchtag beim Bergbaumuseum Schneeberg in St. Martin in Passeier begangen. Bereits am Vorabend, am Sonntag, 14. August, wird abends gefeiert. Für Wanderfreunde gibt es beim Erlebnisbergwerk seit Kurzem drei neue Erlebniswege mit Informationen zum Bergbau.
-
Jugendlandesräte zum Weltjugendtag am 12. August
LPA - Der Jugend, den jungen Menschen zwischen 15 und 24, ist der 12. August gewidmet. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat diesen Tag im Jahr 1999 zum Weltjugendtag erklärt. Im heurigen Jahr steht der „Internationale Tag der Jugend“ unter dem Motto "action for youth". Mit diesem Leitmotiv möchten die Vereinten Nationen angesichts des zehnjährigen Geburtstages des Jugendaktionsprogrammes auf die Bedeutung von Jugendbildungs- und Präventionsprogrammen hinweisen, wobei der Beteiligung der Jugendlichen besondere Beachtung zukommt. Zu dieser Beteiligung und zu sozialem Engagement rufen die Jugendlandesräte Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla anlässlich des Weltjugendtages auf: „Jeder Jugendliche kann durch seinen Einsatz Veränderungen in seinem Lebensumfeld und darüber hinaus bewirken.“