News / Archiv
News
-
Abteilung Berufsbildung setzt auf „individuelle Arbeitsintegration“
LPA – Damit auch langzeitarbeitslose Frauen den Weg zurück in die Arbeitswelt schaffen, hat die deutsche und ladinische Berufsbildung das Projekt „individuelle Arbeitsintegration“ ins Leben gerufen. Indem die Fähigkeiten und Qualitäten der Arbeitslosen individuell gefördert werden, sollen die Frauen wieder Beschäftigung finden.
-
Mure im Pfossental: Experten finden Reste unterirdischen Gletschersees
(LPA) Nicht schlecht staunten zahlreiche Wanderer im Pfossental am vergangenen Freitag. Bei strahlendem Sonnenschein hatte sich zwischen Vorder- und Mitterkaser eine Mure gelöst, die sich von den Rossböden kommend in den Pfossentaler Bach ergoss. Experten der Landesabteilung Wasserschutzbauten und des Hydrographischen Amtes sind in den vergangenen Tagen den Ursachen des ungewöhnlichen Naturschauspiels auf den Grund gegangen - und auf einen unterirdischen Gletschersee gestoßen.
-
Brass Konzert am 9. August im Jagd- und Fischereimuseum Schloss Wolfsthurn
LPA - Musik vom Ensemble „Juvavum Brass“ ist am Dienstagabend, 9. August 2005, im Ballsaal von Schloss Wolfsthurn in Mareit zu hören. Das Jagd- und Fischereimuseum kann an diesem Abend auch besichtigt werden.
-
Zweites Konzert im Bergwerk Ridnaun-Schneeberg am 7. August
LPA - Nach dem erfolgreichen ersten Konzert im Bergwerk Ridnaun-Schneeberg findet am Sonntag, 7. August 2005, das zweite Konzert aus der Reihe „Musik im Stollen“ statt.
-
Giftpilze: Vorsicht beim Pilzesammeln
(LPA) Trotz des geringen Niederschlags sind in den Südtiroler Wäldern gleich mehrere Giftpilzarten gefunden worden, deren Verzehr mitunter tödlich enden kann. Darauf machen das Gesundheitsressort des Landes und der Mykologische Verein "Bresadola" aufmerksam. Gewarnt wird vor allem vor dem Grünen und dem Spitzhütigen Knollenblätterpilz sowie dem Spitzbuckeligen Rauhkopf.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Mit Projekten für Wege und Wintersporteinrichtungen hat sich die II. Landschaftsschutzkommission am Dienstag, 2. August, unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano befasst. Die Vorhaben in den Gemeinden Gsies, Gais, Kastelruth, Mals, Hafling und Corvara hat das Gremium gutgeheißen. Abgelehnt wurde die Vergrößerung des Pravierter Sees in der Gemeinde Taufers im Münstertal.
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
LR Frick schaut sich Projekt zum umweltfreundlichen Bergbau an
LPA - In zwei Grubenbetrieben baut das Unternehmen „Omya AG“ in Ratschings im Untertragebau weißen Marmor ab, aus dem hochwertige Körnungen und Mehle produziert werden. Nun hat die Firma ein für den Bergbau richtungsweisendes Umweltprojekt verwirklicht. Durch den Bau eines Stollens zum Transport des abgebauten Materials auf Förderbändern können pro Jahr etwa 13.000 Lkw-Fahrten vermieden werden. Landesrat Werner Frick war heute, 3. August, vor Ort und hat sich über das von der Landesregierung finanziell unterstützte Projekt im Detail informiert.