News / Archiv
News
-
Südtirol-TV-Spots getestet - LR Widmann: "Kampagne zeigt Wirkung"
(LPA) Mit einer Konsumentenbefragung hat die Südtirol Marketing Gesellschaft getestet, welchen Eindruck die Südtirol-TV-Spots in Italien und Deutschland hinterlassen haben. "Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Kampagne in unseren Hauptmärkten Wirkung zeigt", so Tourismus-Landesrat Thomas Widmann. In Deutschland rangiere jener aus Südtirol unter den Top 10 der Urlaubs-Spots, in Italien helfe er, sich gegenüber der Nachbarprovinz Trient abzugrenzen.
-
LH Durnwalder zur Ernennung des Regierungskommissars: "Hoffe auf korrekte Zusammenarbeit"
(LPA) "Ich bin froh darüber, dass der Regierungskommissar nun endlich ernannt ist und damit die Unklarheiten - auch rund um die Landeshauptstadt - ein Ende haben." Mit diesen Worten kommentiert Landeshauptmann Luis Durnwalder die heutige (3. August) Entscheidung des Ministerrates, Giuseppe Destro als Regierungskommissar nach Bozen zu entsenden.
-
Archäologiemuseum hat nun eigenen "Warteschlangenhut"
LPA - In den Sommermonaten bilden sich bei unstabilem Bergwetter vor dem Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen bisweilen längere Warteschlangen. Aus Sicherheitsgründen kann nur eine begrenzte Anzahl von Personen das Gebäude gleichzeitig betreten. Wer warten vor dem Archäologiemuseum warten muss, erhält seit dem heutigen Mittwoch, 3. August, einen Hut, der die Wartezeit verkürzt.
-
LR Laimer: "Südtiroler Klimahaus absolut unbedenklich"
(LPA) Nicht nachvollziehen kann Landesrat Michl Laimer Meldungen, wonach eine in der Schweiz angestellte Studie erhöhte Radonwerte in Niedrigenergiehäusern belege: "Tatsache ist, dass ein nach dem Südtiroler Standard gebautes Klimahaus sogar einen höheren Schutz vor dem Eindringen von Radongas bietet, als ein traditionell gebautes“, so Laimer.
-
Klausurtagung der Abteilung Bildungsförderung
LPA - Mit den steigenden Anforderungen an die Berufsberatung und den Neuerungen in der Schulfürsorge beschäftigten sich die Führungskräfte der Landesabteilung Bildungsförderung bei ihrer jährlichen Klausurtagung am gestrigen Dienstag, 2. August. Den Vorsitz führte der für Bildungsförderung zuständige Landesrat, Landeshauptmannstellvertreter Otto Saurer.
-
Ausstellung über Steinadler in Tiers
(LPA) Noch bis zum 3. September ist in der Grundschule Tiers im Dorfzentrum eine Ausstellung über den Steinadler in den Ostalpen zu sehen. Dabei werden die Ergebnisse einer grenzüberschreitenden Studie präsentiert, die im Rahmen des Interreg-Programms durchgeführt worden ist.
-
Musiktheater vom König Laurin und Ladina am 6. August im Museum Ladin
LPA - Eine Freilichtaufführung des Musiktheaterstücks „Die Legende von König Laurin und seiner Tochter Ladina“ vom Teatro Bambs aus Trient steht am Samstag dieser Woche, 6. August 2005, im Hof des Museum Ladin in St. Martin in Thurn auf dem Programm.
-
Arbeiten im Virgl-Tunnel in Bozen am 3. August: Durchfahrt gewährleistet
LPA - Wegen dringender Arbeiten an den Elektroanlagen wird es im Virgl-Tunnel auf der Brennerstaatsstraße in Bozen am heutigen Mittwochnachmittag, 3. August 2005, für einige Stunden keine Beleuchtung geben. Das Bautenressort hat nun sichergestellt, dass Fahrzeuge trotzdem im Tunnel verkehren können.
-
Töllgraben zwischen Algund und Partschins gesichert
(LPA) Unter schwierigsten Umständen hat die Landesabteilung Wasserschutzbauten in den vergangenen Wochen dafür gesorgt, dass der Töllgraben an der Gemeindegrenze zwischen Partschins und Algund sicherer geworden ist. Neue Sperren sollen verhindern, dass weiterhin Muren aus dem Graben abgehen und in die Etsch gelangen.
-
Entscheidungen der I. Landschaftsschutzkommission
(LPA) Mit einigen interessanten Tagesordnungspunkten ist die I. Landschaftsschutzkommission im Laufe ihrer gestrigen Sitzung konfrontiert worden. So galt es, Entscheidungen im Zusammenhang mit den jüngsten archäologischen Funden in Eppan und der Schotterablagerung im Biotop Falschauer zu treffen. Und auch eine Reihe überarbeiteter Landschaftspläne musste begutachtet werden.