News / Archiv
News
-
Schlichtungsversuch mit "Nursing up" bleibt ergebnislos
(LPA) Ein neuerlicher Schlichtungsversuch im Regierungskommissariat zwischen dem Gesundheitsressort des Landes mit Landesrat Richard Theiner an der Spitze und den Vertretern der Gewerkschaft der Krankenpfleger "Nursing up" ist ergebnislos abgebrochen worden. "Die Gewerkschaftsvertreter stellen Forderungen, die den neuen Kollektivvertrag betreffen", so Theiner, "und die können nicht in dieser Runde verhandelt werden."
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 23. Mai 2005
LPA - Der Nachtragshaushalt 2005 und die Rechnungslegung des Landes von 2004 standen heute, 23. Mai 2005, im Mittelpunkt der Sitzung der Landesregierung. Die Landesregierung hat aber auch den Gemeinden zusätzliches Geld zugewiesen und Ausgleichszahlungen für die Verkehrsbetriebe festgelegt. Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an die Sitzung sagte, kommen auch Vereinigungen für Heimatferne in den Genuss eines Beitrags.
-
Internationale Tagung für Ingenieurbiologen in Bozen eröffnet
(LPA) Ingenieurbiologen aus aller Welt weilen derzeit in Bozen, wo die Landesabteilung Wasserschutzbauten ein internationales Fachseminar zum Thema "Ingenieurbiologie in der Wildbachverbauung und im Erosionsschutz" organisiert hat. Das fünftägige Seminar mit fast 90 Teilnehmern ist heute (23. Mai) eröffnet worden.
-
Sport- und Spieltag für Menschen mit Behinderung am Mittwoch
(LPA) Am Mittwoch dieser Woche findet auf dem Sportplatz in Altenburg/Kaltern der Sport- und Spieltag für Menschen mit Behinderung statt - falls das Wetter mitspielt. Die Preisverleihung mit Landesrat Richard Theiner ist um eine Stunde vorverlegt worden und findet nun, nicht wie ursprünglich angekündigt um 14.30 Uhr, sondern um 13.30 Uhr statt.
-
Premiere des Dokumentarfilms „Fische in Südtirol am 27. Mai im Naturmuseum
LPA - In Anwesenheit vom Landeshauptmann Luis Durnwalder wird am Freitag, 27. Mai, im Naturmuseum in Bozen der Dokumentarfilm “Fische in Südtirol” vorgestellt.
-
Französischer Film „Das Leben ist ein Chanson“ am 26. Mai in Bozen
LPA - Halten Sie sich den Donnerstagabend frei!“ heißt es auch diese Woche wieder im Multisprachzentrum des Landes in Bozen. Dort ist am Donnerstagabend, 26. Mai 2005, die französische Originalversion des Films „On connaît la chanson“ (Das Leben ist ein Chanson) zu sehen.
-
Eröffnung des Naturerlebnisweges im Biotop Falschauer am 31. Mai
LPA - Das Mündungsdelta des Falschauerbachs ist ein wertvoller Lebensraum und eine erhaltenswerte Naturoase inmitten von Schotterwerken, Industriezone, Sportanlagen, Schnellstraße MeBo und landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen. Die Landesabteilung Natur und Landschaft hat in Zusammenarbeit mit der Landesabteilung Wasserschutzbauten im Biotop einen Naturerlebnisweg angelegt. Umweltlandesrat Michl Laimer wird den Weg am Dienstag, 31. Mai 2005, eröffnen.
-
Schüler der Fachschule Laimburg produzieren Met für die Herbstmesse
(LPA) Mit den Grundlagen der Herstellung von Met, des wohl ältesten alkoholischen Getränkes der Menschheit, haben sich Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau beschäftigt. Sie werden den Honigwein im Herbst im Rahmen der Bozner Herbstmesse zur Verkostung anbieten, auf der sie den Honig-Bereich am Gemeinschaftsstand der Südtiroler Qualitätsprodukte betreuen werden.
-
Künstliche Befruchtung: Informationsabend des Landesbeirates für Chancengleichheit in Leifers
LPA - Im Hinblick auf die bevorstehende Volksbefragung zum Thema "Künstliche Befruchtung" veranstaltet der Landesbeirat für Chancengleichheit eine Reihe von Informationsabenden. Der nächste Info-Abend findet am morgigen Dienstag, 24. Mai in Leifers statt. Zum Thema sprechen werden die Präsidentin des Beirates, Rechtsanwältin Julia Unterberger, und der Sanitätsdirektor des Instituts für Reproduktionsmedizin in Meran, Paolo Netzbandt.
-
Vorstellung von Handreichungen zu Suizidprävention und Sexualerziehung am 27. Mai in Bozen
LPA - Den Kindergärtnerinnen und den Lehrpersonen stehen nun Handreichung zur Suizidprävention und zur Sexualerziehung zur Verfügung. Die Handbücher „Flügge werden. Suizidprävention durch Stärkung der Lebenskompetenzen in Kindergarten, Schule und Jugendarbeit“ und „Handreichung zur Sexualerziehung in der Schule – mit Unterrichtsbeispielen für Grund-, Mittel- und Oberschule“ wurden vom Deutschen Schulamt erarbeitet. Am kommenden Freitag, 27. Mai, werden sie in der Bozner Goethe-Schule durch die Landesräte Otto Saurer und Richard Theiner sowie Schulamtsleiter Peter Höllrigl und Inspektorin Edith Brugger Paggi vorgestellt.