News / Archiv
News
-
Ohrenschmaus am 22. Mai im Volkskundemuseum Dietenheim
LPA - Wer Chormusik mag, sollte am Sonntag, 22. Mai 2005, das Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck besuchen. Dort sind am Nachmittag mehrere Chöre des Südtiroler Sängerbunds zu Gast und geben Kostproben ihres Könnens.
-
Bankbedingungen in Südtirol - 1. Trimester 2005 (ASTAT)
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt bekannt, dass im 1. Trimester 2005 die lokalen Banken im Durchschnitt für ein Hypothekardarlehen einen jährlichen effektiven Globalzinssatz (TAEG) von 4,27% verwendeten. Dieser war höher als im vorhergehenden Trimester (4,06%) aber niedriger als im Vergleichstrimester des Vorjahres (4,33%). Der niedrigste TAEG, den die erhobenen Banken anlasteten, betrug 3,41%, der höchste 5,74%.
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Fremdenverkehrsjahr 2003/04 (ASTAT)
Im Fremdenverkehrsjahr 2003/04 gab es in Südtirol 10.153 Beherbergungsbetriebe mit insgesamt 213.282 Betten. Gleichzeitig wurden 4,7 Millionen Ankünfte und 25,8 Millionen Übernachtungen registriert. Die gastgewerblichen Beherbergungsbetriebe verlangten für eine Unterkunft im Schnitt 43 Euro pro Person. Diese und viele weitere interessante Ergebnisse zum Fremdenverkehr in Südtirol sind in der Astat-Veröffentlichung „Fremdenverkehr in Südtirol - Fremdenverkehrsjahr 2003/04” zu finden.
-
Medientermine in der Woche von 23. bis 30 Mai
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
LH Durnwalder und LR Berger stellen neuen Agrar- und Forstbericht vor
(LPA) Alle Daten und Fakten zum Agrar- und Forstjahr 2004 finden sich in der neuesten Ausgabe des Agrar- und Forstberichts, den Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger heute (20. Mai) vorgestellt haben. Ihr Fazit: "In Südtirol konnte die Abwanderung verhindert werden, es wurden Zu- und Nebenerwerbsmöglichkeiten geschaffen und so ein lebendiger ländlicher Raum erhalten."
-
LH Durnwalder: "Am Sonntag zur Bürgermeister-Stichwahl gehen"
(LPA) In drei der größten Gemeinden des Landes finden am Sonntag die Stichwahlen um den Bürgermeistersessel statt. "Bei diesen Wahlen wird eine Entscheidung getroffen, die den Werdegang der Gemeinden in den kommenden fünf Jahren maßgeblich beeinflusst", erklärt dazu Landeshauptmann Luis Durnwalder. Sein Aufruf an die Wähler ist deshalb: "Entscheiden Sie mit, gehen Sie zur Wahl."
-
Schulamt hat Lehrbefähigtenverzeichnisse und Bewertungsrangordnungen veröffentlicht
LPA – Ab heute, 20. Mai sind die provisorischen Verzeichnisse der Lehrbefähigten und die Bewertungsrangordnungen an der Anschlagtafel des Deutschen Schulamtes, Amba-Alagi-Straße 10 in Bozen, veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die Verzeichnisse und Rangordnungen des ordentlichen Wettbewerbes für Klassenlehrer an den deutschsprachigen Grundschulen und für Wettbewerbsklassen der Mittelschule und Oberschule. Dies teilt der Schulamtsleiter mit.
-
Media.Time: Kino, neue Medien und Copyright-Fragen vom 25. bis 27. Mai in Bozen
(LPA) Filmvorführungen, neue Medien und Fragen rund um das Thema Copyright stehen von Mittwoch bis Freitag nächster Woche im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Media.Time", die die italienische Landeskulturabteilung ins Leben gerufen hat. Damit widmet man sich den Kommunikationsmitteln der Zukunft und den rechtlichen Fragen, die sie aufwerfen.
-
Gadertaler Straße: Nachtsperre vom 23. bis zum 26. Mai
LPA - Wegen dringender Arbeiten wird die Staatsstraße ins Gadertal (SS 244) 23. bis zum 26. Mai 2005 in den Nachstunden für den gesamten Verkehr gesperrt sein.
-
1. Treffen der ladinischen Journalisten in Canazei
LPA - Canazei steht in diesen Tagen ganz im Zentrum der Information für die Ladiner. Zahlreiche ladinische Journalisten aus den vier ladinischen Tälern - Gadertal, Grödental, Fassatal und Buchenstein - und sogar die Rumantsch aus der Schweiz nehmen am ersten Treffen der ladinischen Journalisten teil, das seit dem gestrigen Donnerstag, 19. Mai, läuft. Organisiert wurde das dreitägige Treffen von der Provinz Trentino in Zusammenarbeit mit dem ladinischen Ressort des Landes Südtirol. Auch Landesrat Florian Mussner war gestern vor Ort.