News / Archiv
News
-
Naturmuseum: Projekt „Lebensraum Etsch“ und „Gredleriana 4“ werden vorgestellt
LPA - Das Projekt „Lebensraum Etsch“ bei dem Flora und Fauna entlang der Etsch von Meran bis Salurn erforscht werden und die neue Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift des Naturmuseum Südtirol "Gredleriana”, die sich auch diesem Projekt widmet, werden am 18. Mai 2005 um 16 Uhr im Naturmuseum in Bozen vorstellt.
-
Aktionstag „Lebensraum Etsch“ für Schüler in Neumarkt
LPA - Ein Aktionstag für Schulklassen findet im Rahmen des Projekts „Lebensraum Etsch“ am Donnerstag, 19. Mai 2005, an der Etsch bei Neumarkt statt. Am Projekt arbeiten die Landesabteilung Wasserschutzbauten, das Naturmuseum Südtirol und die Landesabteilung Natur und Landschaft mit.
-
Ausschreibung: Förderungsmaßnahmen für Unternehmerinnen
(LPA) Unternehmerinnen werden in den kommenden drei Jahren über eine besondere Schiene gefördert. Auf der Grundlage des Landesgesetzes zur "Förderung des weiblichen Unternehmertums" hat die Landesregierung nun auf Vorschlag von Landesrätin Luisa Gnecchi die Förderungs-Ausschreibungen 2005 - 2007 genehmigt. Mit besonderem Augenmerk auf innovative Ideen und Organisationsformen sowie auf die berufliche Qualifizierung der Frauen.
-
LH Durnwalder morgen bei Gedenkfeier der österreichischen Minderheiten in Wien
LPA – Mit einer Festveranstaltung gedenken die österreichischen Volksgruppen am morgigen Freitag, 13. Mai, in Wien des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 60 Jahren und der Unterzeichnung des Staatsvertrages vor 50 Jahren. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird Südtirol bei den Feierlichkeiten vertreten.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Egarter diskutiert morgen mit Experten über Ötzi
LPA – Der Pathologe und Ötzi-Experte Eduard Egarter Vigl wird am morgigen Donnerstag, 12. Mai, im Archäologiemuseum die Ergebnisse seiner Arbeiten an der Gletschermumie vorstellen. Die Expertenrunde für Fachleute aus dem naturwissenschaftlichen, medizinischen oder pharmazeutischen Bereich beginnt um 20 Uhr.
-
Lebensgewohnheiten der Südtiroler: Gesundheitsressort führt Studie durch
(LPA) 600 Personen im Alter zwischen 18 und 69 Jahren werden in den kommenden Tagen kontaktiert, um an einer Studie über die Lebensgewohnheiten der Südtiroler teilzunehmen. Die Studie wird von der Epidemiologischen Beobachtungsstelle im Landesressort für Gesundheitswesen durchgeführt und soll Aufschluss über einige weniger bekannte Aspekte des Gesundheitszustandes der Südtiroler geben.