News / Archiv
News
-
Fachschule für Hauswirtschaft Haslach feiert 20jähriges Bestehen
(LPA) Die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen feiert am Samstag, 21. Mai ihr 20jähriges Bestehen. Sie hat im Herbst 1984 als jüngste der acht Fachschulen der Abteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung ihren Schulbetrieb mit einer Klasse aufgenommen. Die Ausbildung war noch einjährig und die Schülerinnen wohnten im angeschlossenen Heim.
-
Leistungsprämien für Lehrer und Erzieher in ladinischen Tälern
LPA - Rund eine Million mehr als im Vorjahr sind dieses Jahr im Leistungsprämienfonds für das Lehrpersonal enthalten. Für die Lehrer und Erzieher in den ladinischen Orten im Lande stehen 164.000 Euro zur Verfügung. Für alle Lehrer und Erzieher im ganzen Land können insgesamt 4,129 Millionen Euro ausbezahlt werden. Auf diese Summe haben sich die Schulämter und die Schulgewerkschaften geeinigt.
-
LR Widmann zufrieden über Einsatz von Bussen als Ersatz für Mendelbahn
(LPA) Erfreut über den Einsatz von Bussen als Ersatz für die derzeit geschlossene Mendelbahn zeigt sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. "Damit kann der öffentliche Verkehr auf die Mendel wieder gewährleistet werden, womit nicht nur den Bedürfnissen der Bevölkerung entgegen gekommen wird, sondern auch den Tourismusbetrieben, für die die Verbindung lebenswichtig ist", so Widmann.
-
Leistungsprämien für Lehrer auf 4,1 Millionen Euro aufgestockt
LPA – Die Schulämter und die Schulgewerkschaften haben sich auf eine Erhöhung des Leistungsprämienfonds für das Lehrpersonal um eine Million Euro geeinigt. Nach Abzug der Sozialabgaben stehen im laufenden Schuljahr auf Landesebene 4,129 Millionen Euro für Lehrer und Erzieher zur Verfügung. Den deutschen Schulen stehen 3.056.000 Euro zu.
-
Schüleraustausch zwischen Fachschule Laimburg und Weinbauschule Krems
(LPA) Einen Schüleraustausch im wahrsten Sinne des Wortes nehmen die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg und die Wein- und Obstbauschule Krems (Niederösterreich) derzeit vor. Während 31 Schüler aus Krems an der Laimburg die Südtiroler Landwirtschaft, vor allem natürlich den Obst- und Weinbau kennenlernen, weilen die Schüler der Laimburger Abschlussklasse in Krems.
-
Familie im Wandel der Zeit: Schülerinnen führen Umfrage durch
(LPA) Dass sich die Rolle der Familie im Laufe der Zeit gewandelt hat, steht außer Zweifel. Wie sie sich aber gewandelt hat, das wollten Schülerinnen der Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld/Neumarkt nun genau wissen und haben eine entsprechende Umfrage durchgeführt. Mit interessanten Ergebnissen zu Bildung, Berufstätigkeit oder Erziehungsmodellen.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Für Zufahrtsstraßen in den Gemeinden Sarntal und Graun im Vinschgau sowie für eine Abwasserabteilung in Toblach hat die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz diese Woche ein positives Gutachten ausgestellt. Unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano wurden Kommission weitere 23 Projekte begutachtet und 17 davon gutgeheißen. Befasst hat sich das Gremium auch mit dem Bau einer Almhütte in der Gemeinde Moos in Passeier.
-
Nächste LR-Sitzung am Dienstag, 17. Mai, ohne LH-Pressekonferenz
LPA - Kürzer als üblich und ohne die gewohnte Landeshauptmannpressekonferenz wird die Sitzung der Südtiroler Landesregierung in der kommenden Woche vonstatten gehen.
-
Klimahaus-Lehrgang: LR Saurer und LR Laimer verleihen Diplome
LPA – Die Landesräte Otto Saurer und Michl Laimer haben am gestrigen Mittwoch, 11. Mai, an der Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie „Luis Zuegg“ in Meran den erfolgreichen Absolventen des Lehrgangs „Klimahaus – Grund- und Aufbaukurs für Tischler“ die Diplome verliehen.
-
Überholfahrspur der MeBo am 17. Mai in Meran Zentrum gesperrt
LPA - Auf der Nordfahrbahn der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) wird am Dienstagvormittag, 17. Mai 2005, die Überholfahrspur im Bereich der Marlinger Brücke und bei der Ausfahrt Meran Zentrum gesperrt. Der Verkehr wird auf der Normalfahrspur gewährleistet.