News / Archiv
News
-
LR Frick besichtigt neues Autohaus im Landesgewerbegebiet
LPA - Der Bozner Autovertragshändler Barchetti baut ein mehrgeschossiges Auto-Haus im Gewerbegebiet von Landesinteresse „Ex-Iveco“ in Bozen-Süd. Dort sollen künftig der Handel mit neuen Autos, Gebrauchtwagen und Ersatzteilen sowie eine Werkstatt und Büros vereint werden. Landesrat Werner Frick und die Firmenleitung haben sich kürzlich ein Bild von den Bauarbeiten gemacht. Der neue Sitz wird im Juni eröffnet.
-
Vortrag zur Teepflanze am Versuchszentrum Laimburg
(LPA) In Südtirol Tee anbauen? Warum nicht, meint der Kräuterexperte Heinrich Abraham vom Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg und informiert am Donnerstag in einem Fachvortrag über alles Wissenswerte zur Teepflanze.
-
Südtiroler Schüler stellen bei „ÖsterreichQuiz“ ihr Wissen unter Beweis
LPA - Fünf Schüler aus Südtirol nahmen in der vergangenen Woche in der burgenländischen Haupstadt Eisenstadt am Bundeswettbewerb „ÖsterreichQuiz“ teil. Bei den Fragen aus dem Bereich „Politische Bildung“ errangen die Teilnehmer aus dem „zehnten Bundesland“ den vierten Platz.
-
Verkehrserziehung an den Schulen hat Tradition
LPA - Seit fast 20 Jahren bringt das Landesamt für Führerscheine und Verkehrserziehung den Viert- und Fünftklässlern in ganz Südtirol die Verkehrsregeln näher. Diese Verkehrserziehung wird von den Schulen und der zuständigen Stelle im Schulamt mitgetragen. Bis zum bevorstehenden Schulschluss 2004/05 werden über diese Zusammenarbeit weitere 5000 Schüler „verkehrstauglich“ sein. Für Mobilitätslandesrat Thomas Widmann ist die Schulung von grundlegender Bedeutung, damit sich Kinder im Straßenverkehr zurecht zu finden: „Durch die Verkehrserziehung wird den Kindern richtiges Verhalten beigebracht und dadurch die Unfallgefahr vermindert."
-
LH Durnwalder gedenkt mit Österreichs Minderheiten dem Kriegsende
LPA – Die Festveranstaltung der österreichischen Volksgruppen zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 60 Jahren und die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages sind der Grund eines Wienaufenthaltes von Landeshauptmann Luis Durnwalder. In der österreichischen Hauptstadt traf Durnwalder auf Vertreter aller in Österreich lebenden Minderheiten, Regierungsvertreter von Kroatien und Slowenien. Ein Empfang bei Wiens Bürgermeister Michael Häupl stand ebenfalls auf dem Programm.
-
Land unterstützt Bildungstätigkeit in den ladinischen Tälern
LPA - Für die Bildungstätigkeit in den ladinischen Tälern hat die Landesregierung kürzlich die Summe von 34.000 Euro reserviert. Vor allem jene Antragssteller, die ladinische Medien schaffen, kommen in den Genuss dieser Beihilfen.
-
Beiträge für kulturelle Investitionen der ladinischen Vereinigungen
LPA - Ladinische Vereine, die Kulturarbeit leisten, werden bei Investitionen vom Land unterstützt. Insgesamt 288. 300 Euro hat die Landesregierung vor kurzem für die Durchführung von kulturellen Investitionen für ladinische Vereinigungen zweckgebunden. Den entsprechenden Antrag hatte Ladinerlandesrat Florian Mussner gestellt.
-
Landesausstellung 05 in Galtür und in Hall eröffnet
LPA - In Anwesenheit höchster Behördenvertreter, u.a. des österreichischen Verteidigungsministers Günther Platter, ist am heutigen Freitag die Landesausstellung 2005 an den beiden Ausstellungsorten, in Galtür im Talschluss von Paznaun und in Hall östlich von Innsbruck, vom Tiroler Landeshauptmann Herwig von Staa feierlich eröffnet worden. Die Grüße des Landes Südtirol, das gemeinsam mit dem Trentino Mitträger ist, überbrachte am Vormittag in Galtür und am Nachmittag in Hall Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter-Mur.
-
LR Frick übergibt Landesgewerbeflächen an die Firma Atzwanger
LPA - Das Bozner Unternehmen Atzwanger wird in das Landesgewerbegebiet „Ex-Magnesio“ in Bozen-Süd wechseln. Den Grundstein für diesen Schritt legte Landesrat Werner Frick, indem er kürzlich dem Firmenchef Paul Atzwanger eine Fläche von 7900 Quadratmetern übergab. Dort wird das Unternehmen, das Anlagen für Umwelt, Energie, Wasser und Haus herstellt, einen neuen Firmensitz errichten.
-
Morgen Begegnung der Kulturen auf Schloss Tirol
LPA – Schloss Tirol wird morgen Samstag, 14. Mai, zum Treffpunkt der Kulturen. Menschen aus vier Kontinenten stellen ihre Bräuche, Traditionen und ihre Küche vor. Gleichzeitig wird den in Südtirol lebenden Nicht-EU-Bürgern die Geschichte Tirols erklärt. Eröffnen wird den Tag der Begegnung nicht wie angekündigt Landeshauptmann Luis Durnwalder, sondern sein Stellvertreter Otto Saurer.