News
-
Glückspiel in Südtirol: Vorstellung der ASTAT-Studie am 24. Oktober
Glücksspielsucht ist eine ernste Erkrankung mit schweren Folgen für Betroffene und ihre Familien. Das ASTAT hat das Thema nun genauer unter die Lupe genommen.
-
Österreichische Bildungsministerin Hammerschmid besucht Südtirol
Die neue österreichische Bildungsministerin Sonja Hammerschmid ist in Südtirol zu Gast. Morgen trifft sie mit LH Kompatscher und LR Achammer zusammen.
-
"Sprachen spielend lernen" im Multisprachzentrum in Bozen, 22. Oktober
Neue Räume und neue Öffnungszeiten am Samstag bietet das Multisprachzentrum in Bozen. Am 22. Oktober steht "Sprachen spielend lernen“ auf dem Programm.
-
Landesfahrzeugprüfstelle zieht Bilanz über zehn Jahre Arbeit
Im Oktober vor zehn Jahren ging die neue Landesprüfstelle für Fahrzeuge in Betrieb. Am 26. Oktober wird bei einer Feierstunde Bilanz über deren Arbeit gezogen.
-
Spaziolibro – Eröffnung der Veranstaltung am 26. Oktober
Bibliotheken, Leser, Autoren, Bücher, Verlage – sie stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung "Spaziolibro", die das italienische Bildungsressort organisiert.
-
Euregio schafft Kompetenzzentrum für Umwelt, Ernährung und Gesundheit
Auf die Schaffung eines Kompetenzzentrums für Umwelt, Ernährung und Gesundheit hat sich der Vorstand des EVTZ Europaregion heute verständigt.
-
Tagung der Schuldirektoren: "Partizipation anders denken"
Die Direktoren der deutschen Kindergärten und Schulen trafen sich in Brixen zur jährlichen Herbsttagung. Diese war dem Thema Partizipation gewidmet.
-
Euregio baut auf Historegio
Die euregionale Geschichtsforschung soll ausgebaut werden. Das heute genehmigte Projekt "Historegio" setzt zudem auf eine stärkere Geschichtsvermittlung.
-
Euregio-Vorstand tagt im Castel Toblino: Alemagna, Flüchtlinge, Master
Der Euregio-Vorstand hat heute im Castel Toblino getagt. Dabei legten die Landeshauptleute Rossi, Kompatscher und Platter die Weichen für die Zusammenarbeit.
-
Contakt: Euregio-weiter Online-Kulturkalender nimmt Fahrt auf
Contakt.euregio - dieses Markenzeichen sollten sich Kulturinteressierte in der Europaregion merken. Es ist jenes des neuen Online-Kulturkalenders der Euregio.