News

  • Ausbau der Landesstraße Mölten-Aschl abgeschlossen

    LPA - Der Ausbau der vorher sehr engen und kurvenreichen Landesstraße Mölten-Aschl ist nun abgeschlossen. Das neue Teilstück hat eine Länge von rund drei Kilometern und reicht von der Kreuzung oberhalb der Ortschaft Mölten, bis zum Aschler Bach.

  • Informationsgesellschaft und Infrastruktur: Arge-Alp-Tagung in Chur

    (LPA) Mit der Entwicklung der Informationsgesellschaft und der dafür notwendigen Infrastrukturpolitik im Alpenraum befasst sich eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer Arge Alp, die in der kommenden Woche in Chur in Graubünden über die Bühne geht.

  • Weiterbildung für Straßenarbeiter an den Landesberufsschulen

    LPA – Über hundert Mitarbeiter des Landesstraßendienstes haben während der Sommermonate eine Woche lang die Schulbank gedrückt. Sie brachten dabei im Sinne der gesamtstaatlichen Arbeitssicherheitsvorgaben ihre Schweiß-Kenntnisse und ihr Wissen um die Sicherheitsbestimmungen auf den neuesten Stand. Die Kurse waren kurzfristig von den Berufsschulen auf Anfrage der Landesstraßenbauabteilung organisiert worden.

  • Jahr gegen Armut: Theater „Kein Kies zum Kurvenkratzen“ am 24. September

    LPA - Anlässlich des Europäischen Jahres gegen Armut und soziale Ausgrenzung lädt das Sozialressort mit Landesrat Richard Theiner an der Spitze am 24. September in Bozen zum interaktiven Theaterstück „Kein Kies zum Kurvenkratzen - reloaded“ ein. Im Anschluss an die Theaterinszenierung steht eine Podiumsdiskussion auf dem Programm.

  • Gefahrenmanagement: Interreg-Projekt mit Graubünden

    (LPA) Gefahren - egal ob natürlichen oder technischen - zu begegnen, entsprechende Vorbeugemaßnahmen zu treffen und im Ernstfall richtig zu reagieren: Um diese Themen kreist das Interreg-Projekt IRKIS, das Südtirols Landeszivilschutz mit Partnern aus Graubünden ins Leben gerufen hat. Ziel ist der Aufbau eines landesweiten Frühwarnsystems.

  • 600 Frischpilze im Naturmuseum zu sehen

    LPA - Heute abend, 16. September, wurde im im Naturmuseum die Ausstellung "Die Pilze Südtirols" eröffnet. Der Mykologische Verein "Bresadola" stellt bis 20. September zum 46. Mal die ganze Palette der Pilze aus, die in Südtirol Mitte September zu finden sind. Die Besucher können 600 verschiedene Pilze unter die Lupe nehmen, und zwar sowohl giftige als auch essbare.

  • Funkmast am Kohlerer Berg verstärkt: Breitband und Zivilschutz-Funk

    (LPA) Damit der 50 Meter hohe Gittermast am Kohlerer Berg oberhalb von Bozen auch den neuen technischen Anforderungen von Funk und Breitband standhalten kann, sind sein Fundament verstärkt und die Räume zu seinen Füßen erneuert worden. Die entsprechenden Arbeiten sind dieser Tage abgeschlossen worden, derzeit werden die Geräte von den Landesfunktechnikern eingebaut.

  • Landesstraße in Feldthurns gesperrt

    LPA - Wegen Asphaltierungsarbeiten wird die Landesstraße in Schnauders in der Gemeinde Feldthurns vom 17. bis zum 21. September tagsüber mehrere Stunden gesperrt sein.

  • LR Theiner lädt am 21. September zum 4. Sozialgespräch

    LPA - Am 21. September 2010 geht es beim heurigem vierten Sozialgespräch in Neumarkt um das Thema „Ethik und soziale Gerechtigkeit“. Referent ist Don Paolo Renner. „Wer sich um die gerechte Verteilung in unserer Gesellschaft sorgt und in diesem Bereich mitreden möchte, ist herzlich eingeladen“, sagt Soziallandesrat Richard Theiner.

  • Kindergarten und Schule: Projekte zur Kreativitätsförderung

    LPA - Kreativität soll an den deutschen Schulen und Kindergärten in diesem Schuljahr besonders gefördert werden. Pädagogisches Institut, Deutsches Schulamt und die Landesabteilungen Kultur, wollen Projekte durchführen, die von Kunstschaffenden begleitet werden. Interessierte Klassen können sich noch bis 30. September dazu melden.