News

  • Mühlbach: Tunnel gesperrt

    LPA - In der Nacht vom 20. auf den 21. September wird in Mühlbach der Verkehr über die alte Trasse der Pustertaler Staatsstraße umgeleitetet. Grund dafür sind Arbeiten im Tunnel.

  • LR Theiner zu Gesundheitsreform: "Alle Krankenhäuser bleiben erhalten"

    (LPA) Spekulationen zur Gesundheitsreform ist Landesrat Richard Theiner entgegen getreten: "Während anderswo Krankenhäuser geschlossen werden, ist es erklärte Politik der Landesregierung, alle sieben öffentlichen Krankenhäuser als Akutkrankenhäuser zu erhalten. Dafür sind Veränderungen unumgänglich, um dem medizinischen Fortschritt und dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung zu tragen."

  • Land besetzt drei Amtsdirektoren-Sessel neu

    (LPA) Die Wettbewerbe zur Besetzung von gleich drei Amtsdirektoren-Stellen werden am kommenden Montag, 20. September, im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Bewerber können ihre Unterlagen bis 20. Oktober einreichen.

  • Forschung: Jahresprogramm liegt vor

    LPA - Der Forschung misst die Landesregierung in ihrem Koalitionsprogramm besondere Bedeutung zu, da sie Forschung und Innovation als Schlüsselfaktoren für die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung und auch für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes einstuft. Vor kurzem hat die Landesregierung den Jahresplan für die Forschung 2010 verabschiedet und 2,5 Millionen Euro für die Forschungsförderung bereitgestellt.

  • Teßmann: Buch zur Habsburgerzeit wird am 23. September vorgestellt

    LPA - Im Beisein von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur wird in der Landesbibliothek Teßmann in Bozen am 23. September der neue Buchband „Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild“ aus der Reihe „Die Habsburgermonarchie 1848-1918“ vorgestellt. Das Buch enthält 96 Karten zu Aspekten des öffentlichen wie des privaten Lebens zur Zeit der Habsburgermonarchie.

  • EU-Projekt PARAmount wird am 24. September vorgestellt

    LPA - Naturgefahrenmanagement in Bezug auf die Verkehrsinfrastrukturen stehen beim EU-Projekt PARAmount mit dreizehn Partnern aus Südtirol, Italien, Österreich, Frankreich, Slowenien und der Schweiz im Mittelpunkt. Das Projekt wird bei der Herbsttagung für Geologen und Geotechniker des Landesamts für Geologie und Baustoffprüfung am 24. September in Schabs im Detail vorgestellt.

  • Geologentagung zum Leben mit Naturgefahren im Alpenraum

    LPA - Zum 15. Mal findet heuer am 24. und 25. September in Schabs die Herbsttagung für Geologen und Geotechniker unter der Federführung des Landesamts für Geologie und Baustoffprüfung und der Geologenkammer der Region Trentino-Südtirol statt. Dieses Jahr geht es um Naturgefahren und Sicherheit in Bezug auf Verkehrsinfrastrukturen.

  • Luftqualität: Messtechniker aus dem Alpenraum tagen in Ridnaun

    (LPA) In ganz Europa wird die Luftqualität laufend überwacht. Dafür verfügen die Länder über Luftmessnetze, an die nicht nur höchste Anforderungen in Sachen Genauigkeit gestellt werden, sondern deren Technik und rechtlicher Rahmen sich auch stetig ändern. Um auf dem Laufenden zu bleiben, treffen sich Messtechniker aus den Alpenländern seit fast 25 Jahren jährlich zu einer Tagung - diesmal in Ridnaun.

  • Josef Pichler koordiniert Personalentwicklung im Sozialwesen

    (LPA) Ein neuer Mann kümmert sich seit wenigen Tagen um die Personalentwicklung in der Landesabteilung Sozialwesen. Josef Pichler, promovierter Psychologe und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Universität Brixen, hat Anfang September die Stelle als Koordinator der entsprechenden Dienststelle angetreten.

  • 23. September: Eröffnung der ersten Arge-Alp-Klimakonferenz in Bozen

    (LPA) Der Klimawandel schreitet voran, ein Temperaturanstieg von bis zu zwei Grad in gerade einmal 20 Jahren gilt mittlerweile als realistisch. Was aber kann man gegen ein Fortschreiten des Klimawandels tun? Und kann der Alpenraum zum Vorbild in Sachen Klimaschutz werden? Diesen Fragen geht man bei der ersten Arge-Alp-Klimakonferenz nach, die am kommenden Donnerstag, 23. September, in Bozen stattfindet.