News

  • Tagung im Touriseum: Wissenschaft und Praxis tauschen sich über Kellner aus

    (LPA) 40 Prozent der jungen Servicefachkräfte im Gastgewerbe kehren ihrem ehemaligen Traumberuf bereits innerhalb des ersten Arbeitsjahrs den Rücken. Dies ist nur eine Erkenntnis, die eine Fachtagung im Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff in Meran gebracht hat. 19 Wissenschaftler und Praktiker aus vier Ländern haben sich dabei drei Tage lang mit dem Berufsbild des Kellners beschäftigt.

  • Mai war naß und durchschnittlich warm - Bald kommt der Sommer

    LPA - Der Mai 2010 war ein durchschnittlich warmer und nasser Monat, heißt es vom Wetterdienst des Landes. Die mittelfristige Vorhersage des Landeswetterdienstes zeigt ab Freitag, 4. Juni, deutlich ansteigende Temperaturen. „Richtung Wochenende wird es wieder sommerlich warm mit 30 Grad Celsius“, sagt der Meteorologe Dieter Peterlin.

  • Forststation Ritten unter neuer Führung

    LPA - Ab 1. Juni steht die Forststation Ritten unter einer neuen Führung. Als neuer Stationsleiter wurde Hubert Obexer aus Villnöß ernannt.

  • Druckfrische "ëres": Arbeit und Familie unter einem (Frauen-)Hut

    (LPA) Flexible Arbeitszeiten und Familienfreundlichkeit: Mit diesem Thema befasst sich die neueste Ausgabe von "ëres - frauen info donne". Das Informationsheft des Landesbeirates für Chancengleichheit ist kostenlos im Frauenbüro des Landes erhältlich.

  • 800 Teilnehmer an Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung

    (LPA) Nicht viele Veranstaltungen in Südtirol können mit derart vielen aktiven Teilnehmern aufwarten, wie das Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung. In der vergangenen Woche haben das Sozialressort des Landes, der Verein "Lebenshilfe" und die Fachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" das Fest zum 27. Mal organisiert, rund 800 Teilnehmer wurden gezählt.

  • Timmelsjoch-Straße voraussichtlich ab 2. Juni geöffnet

    LPA - Auch wenn im Tal der Frühling Einzug gehalten hat, schaut es auf dem Timmelsjoch auf 2509 Meter Meereshöhe noch winterlich aus. Letzthin gab es auf der Straße noch sechs Meter Schnee. Seit einigen Wochen ist der Straßendienst des Landes im Einsatz die riesigen Schneemengen wegzuräumen. „Die Straße wird erst geöffnet, wenn eine gefahrlose Überfahrt über den Pass garantiert werden kann“, sagt Landesrat Florian Mussner. Dies ist voraussichtlich am Mittwoch, 2. Juni, der Fall.

  • EU-Regionalkommissar Hahn morgen in Südtirol: Tagung, Laimburg, BBT

    (LPA) Eine ganze Reihe von Punkten weist das morgige (1. Juni) Südtirol-Besuchsprogramm von Johannes Hahn auf, dem für die Regionalpolitik zuständigen EU-Kommissar. Im Mittelpunkt stehen ein vom Euregio-Büro in Bozen organisierter Vortrag zur Europäischen Regionalpolitik sowie ein Besuch der BBT-Baustelle in Mauls. Auch eine Pressekonferenz ist um 11.30 Uhr vorgesehen.

  • Ausstellung zum „Dedalo Minosse“-Preis nun in Bozen

    LPA - Der internationale „Dedalo Minosse Preis“ ist eine der bedeutendsten Architekturauszeichnungen der Welt. Auch vier Projekte des Landes haben bei der siebten Auflage des Wettbewerbs Anerkennungspreise bekommen. Sie sind nun bis zum 18. Juni gemeinsam mit den anderen Siegerprojekten in der Freien Universität in Bozen ausgestellt.

  • syndromeX: "Kakaotrinker" prämiert

    LPA - Das Team "Kakaotrinker" der Mittelschule Blumau hat sich beim Jugend-Online-Wettbewerb "syndromeX" nach dem Team "Social Sunshine" der Oberschule für Soziales in Brixen auf Platz zwei gespielt. Am vergangenen Freitag (28. Mai) wurden die "Kakaotrinker" durch den Direktor des Pädagogischen Instituts, Rudolf Meraner, prämiert.

  • LH Durnwalder empfängt DFB-Spitze - Lob für optimale Bedingungen

    (LPA) Die Spitze des Deutschen Fußballbundes (DFB) war gestern (30. Mai) Abend im Felsenkeller der Laimburg zu Gast. Beim offiziellen Empfang durch Landeshauptmann Luis Durnwalder gab’s viel Lob für die Bedingungen, die das deutsche Fußball-Nationalteam bei seinem Trainingsaufenthalt in Eppan vorgefunden hat.