News

  • Vorsitzende der Landesschülerbeiräte bei Tagung in Rom

    (LPA) Zu einem Austausch mit ihren Kollegen aus anderen Regionen Italiens haben sich die Vorsitzenden des ladinischen sowie des italienischen Landesschülerbeirats, Lena Mulser und Francesco Ferretti, in Rom getroffen.

  • Wintertag der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg

    (LPA) Einen heiteren Tag verbrachten Schülerinnen, Lehrpersonen und Angestellte der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg auf dem tief verschneiten Vigiljoch. Geselligkeit und Spaß standen im Mittelpunkt des Rodelausfluges mit Gaudirennen.

  • Deutsch-italienisches Theaterprojekt "Bus Stop" an der HOB Bozen

    LPA - Innovativ, grenz- und sprachgruppenüberschreitend ist das Theaterprojekt "Bus Stop", das in dieser Woche an der Handelsoberschule "Heinrich Kunter" in Bozen Premiere hat. Am Projekt haben Oberschüler und Lehrpersonen deutscher und italienischer Oberschulen teil. Wer das deutsch-italienische Theaterstück sehen möchte, hat am 25. Februar die Möglichkeit dazu.

  • Reform der Oberstufe: Schulamt informiert Eltern

    LPA - Über die gesamtstaatliche Oberschulreform und deren Anwendung in Südtirol informiert das Deutsche Schulamt neben den Lehrpersonen gezielt auch die Eltern. Auf dem Programm stehen drei Info-Abende in Meran, Bozen und Brixen.

  • Naturmuseum: Welt der Klänge hautnah

    (LPA) Mit einer Dholak, einer indischen Ziegenfelltrommel, unter dem Arm steht ein Perkussionist in einem Raum voller Schlaginstrumente und lädt ein zum Eintauchen in die faszinierende Welt der ältesten Klänge. Die Sonderausstellung "Rhythm & Nature" wurde heute (22. Februar) Abend im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse eröffnet; sie ist bis zum 28. März täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.

  • LR Widmann: „Teilaufträge kommen Südtirols Wirtschaft zu gute“

    LPA - „Die Auftragsvergabe nach Gewerken kommt vor allem dem der heimischen Wirtschaft zu gute“. Davon überzeugt ist Handwerkslandesrat Thomas Widmann. Er nimmt Bezug auf die heute, 22. Februar, in der Landesregierung geführte Diskussion rund um die Vergabe und Ausführungen von öffentlichen Bauaufträgen.

  • Sprachenkontakte im Sommer: LR Tommasini zufrieden

    LPA - Um Kindern das Lernen der Zweitsprache zu erleichtern, könnte die Sommerbetreuung zum spielerischen Sprachenlernen genutzt werden. Über diese Maßnahme hat die Landsregierung heute, 22. Februar, gesprochen. Durch die Kombination von schulischen und außerschulischen Maßnahmen könne Zweisprachigkeit einfacher erreicht werden, sagt der italienische Schul- und Kulturlandesrat Christian Tommasini.

  • Wohnungen für den Mittelstand: Erste Lose in Bozen und Leifers genehmigt

    LPA - Das Wohnbauinstitut (WOBI) kann mit der Planung der ersten geförderten Wohnungen für den Mittelstand in Bozen und Leifers beginnen. Dafür hat die Landesregierung heute, 22. Februar, auf Antrag von Wohnbaulandesrat Christian Tommasini grünes Licht gegeben.

  • Kataster: Zugriff nun auch auf Schweizer Vermessungsdaten

    (LPA) Die Landesabteilung Grundbuch, Grund- und Gebäudekataster kann in Zukunft auf die Vermessungsdaten der Schweizer Kollegen zugreifen. Eine entsprechende Vereinbarung hat Landesrat Hans Berger heute (22. Februar) der Landesregierung vorgelegt. "Der Austausch von Daten erlaubt uns, auch im Grenzgebiet zur Schweiz punktgenaue satellitengesteuerte Messungen vorzunehmen", so Berger.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung von 22. Februar

    (LPA) Eine Reihe von altbekannten Themen hatte die Landesregierung heute (22. Februar) zu besprechen. Die Palette reichte von der Vermittlung der zweiten Sprache über die Querfinanzierung des Brennerbasistunnels bis hin zur Regelung der Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen.