News
-
LR Mussner in Rom: Wassernutzungsplan anerkannt
(LPA) Die Wasserrahmenrichtlinie der EU sieht vor, dass für jedes große Einzugsgebiet ein umfassender Bewirtschaftungsplan erstellt wird. Der Plan für den östlichen Alpenraum ist heute (24. Februar) in Rom genehmigt worden. "Uns ging es darum, in diesem Plan unseren Wassernutzungsplan zu verankern", so Landesrat Florian Mussner, der heute Südtirols Anliegen in Rom vertreten hat.
-
LH Durnwalder zum Tod Mitolos: Stets korrekte Zusammenarbeit
(LPA) "Die Zusammenarbeit mit Pietro Mitolo war stets eine überaus korrekte, auch wenn wir politisch natürlich längst nicht immer einer Meinung waren." Mit diesen Worten würdigt Landeshauptmann Luis Durnwalder den heute (24. Februar) verstorbenen Doyen der italienischen Rechten in Südtirol.
-
Delegation der Landesregierung besucht europäische Technologieparks
(LPA) Eine Delegation aus fünf Landesräten wird morgen und übermorgen, 25. und 26. Februar, in Deutschland und Frankreich unterwegs sein, um Erfolgsmodelle in der Förderung von neuen Technologien, Forschung und Entwicklung unter die Lupe zu nehmen.
-
LR Berger und Laimer: Weichen von Gentechnikfrei-Bemühungen nicht ab
(LPA) Als "absurd" bezeichnen die Landesräte Hans Berger und Michl Laimer die heute (24. Februar) von den Grünen formulierte Befürchtung, die Landesregierung wolle von ihren Bemühungen in Sachen Gentechnik-Freiheit abweichen. "Eine solche Befürchtung entbehrt jeder Grundlage, tun wir doch seit Jahren alles, um Südtirol auch in Zukunft gentechnikfrei zu halten", so die Landesräte.
-
LH Durnwalder empfängt Kommandanten der Straßenpolizei in Bruneck
(LPA) Fragen zum Sitz der Straßenpolizei in Bruneck, zum Transitverkehr und zu den Arbeiten zur Anpassung der Straße durch das Pustertal standen heute (24. Februar) im Mittelpunkt einer Aussprache von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem neuen Kommandanten der Brunecker Straßenpolizei, Karl Erlacher.
-
"Upload 2010" vorgestellt
LPA - "Upload" ist ein Wettbewerb für Musizierende, die allein oder in Gruppen spielen und jünger als 30 Jahre sind. Zugelassen sind alle Musikstile. Der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini hat den Wettbewerb heute, 24. Februar, in Bozen vorgestellt. Der Wettbewerb läuft zwischen März und Juni 2010. Interessierte können sich bis zum 30. April im Web unter www.upload.bz.it anmelden.
-
Ausländerrecht und Beratungsgespräch: Einschreibungen zu Kursen laufen
(LPA) Bis Ende Februar können sich interessierte Sozialarbeiter zu zwei Kursen einschreiben, die die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen auf den Weg gebracht hat. Im ersten geht es um das Ausländerrecht, im zweiten um eine systematische Verbesserung der Beziehungen zu den Kunden.
-
Verkehrsportal des Landes: Seminar beginnt morgen
(LPA) Ein Werkstatt-Seminar befasst sich ab morgen (25. Februar) Nachmittag mit dem System "Wege", dem Verkehrsportal des Landes. Er sei, unterstreicht dazu der zuständige Landesrat Roberto Bizzo, sehr zufrieden mit dem Erfolg dieses Projektes, das von der ihm zugeordneten Abteilung Informatik entwickelt worden war.
-
Lernstörungen: 350 Teilnehmende bei Tagung des Schulamtes
LPA - Mit dem weiten Problemkreis der Lernstörungen beschäftigen sich heute (Mittwoch, 24. Februar) in Bozen an die 350 Lehrpersonen aller Schulstufen, Schulführungskräfte, Psychologen und Erziehende im Rahmen einer vom Deutschen Schulamt veranstalteten Tagung. Bei der Eröffnung erklärte Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, dass "unsere autonomen Schulen über die Ressourcen und das Instrumentarium verfügen, um in der Integration zielgerichtet zu arbeiten."
-
LRin Kasslatter Mur tritt internationalem Beirat der "gestaltenden Handwerke" bei
(LPA) Die Vorsitzenden der European Association of Building Crafts and Design (EACD), Dombaumeister Jürgen Prigl aus Soest (Nordrhein-Westfalen) und sein Stellvertreter, Berufsschuldirektor Franz Waldner aus Laas/Schlanders, informierten die für Bildung und Kultur zuständige Landesrätin über die Tätigkeit ihres Vereins.