News
-
LR Theiner: "Blutspenden wichtiger Akt der Solidarität"
(LPA) In seinem Zwischenbericht über die Umsetzung des Blutplanes in Südtirol stellt der für den Bereich Gesundheit zuständige Landesrat Richard Theiner fest: Der Eigenbedarf an Blut in Südtirol ist gedeckt, der Bedarf steigt aber stetig an, neue Spender werden deshalb laufend gesucht. 2009 wurden in Südtirol 26.000 Bluteinheiten gebraucht, wobei eine Einheit 300 Milliliter Blut umfasst.
-
Holocaust-Gedenktag: Italienisches Theaterstück gegen das Vergessen
(LPA) Mit einem Theaterstück beteiligt sich das italienische Schulamt des Landes am morgigen Holocaust-Gedenktag (27. Jänner). Das Stück für Mittel- und Oberschüler basiert auf den Erinnerungen von Insassen des Durchgangslagers in Bozen und ist als Beitrag gegen das Vergessen gedacht.
-
LH Durnwalder zu Holocaust-Gedenktag: "Zeitzeugen verschwinden, ihr Erbe nicht"
(LPA) 65 Jahre nach dem Ende des Holocaust dürfe die Erinnerung an dieses größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte nicht verblassen. "Zwar verschwinden nach und nach die Zeitzeugen, die Erniedrigung, Entmenschlichung und unsagbares Leid erfahren haben, ihr Erbe muss aber lebendig bleiben", so Landeshauptmann Luis Durnwalder zum morgigen (27. Jänner) Holocaust-Gedenktag.
-
Landesschulrat stimmt Schulsportplan 2010 zu
LPA - Der Landesschulrat ist heute (25. Jänner) im Palais Widmann in Bozen unter dem Vorsitz von Elisabeth Baur zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammengetroffen. Das mehr als 60-köpfige Gremium begutachtete dabei unter anderem den Schulsportplan für das Jahr 2010.
-
Sommerpraktika beim Land: Bewerbung bis Ende Februar
(LPA) Bis Ende Februar haben Oberschüler, Studenten und Jungakademiker Zeit, sich um eine der 130 Sommerpraktikumsstellen beim Land zu bewerben. Die Landesregierung hat heute (25. Jänner) auf Antrag von Personallandesrat Thomas Widmann den Weg für die Praktika freigemacht (siehe eigene Mitteilung). Die notwendigen Unterlagen gibt’s im Südtiroler Bürgernetz.
-
Abteilung für ladinische Kultur und Ladinisches Schulamt am 26. und 27. geschlossen
LPA - Die Ämter und Dienststellen der Landesabteilung 18 "Ladinische Kultur und Ladinisches Schulamt" sind morgen, Dienstag, 26. Jänner, und Mittwoch, 27. Jänner 2010, ganztags geschlossen.
-
Konkurse - 2. Semester 2009 und Jahresrückblick - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) berichtet, dass im 2. Semester 2009 in Südtirol 38 Konkursverfahren eröffnet wurden. Die Jahresgesamtzahl beläuft sich auf 74 eingeleitete Konkursverfahren (3 mehr als 2008). Es wurden 1,9 Verfahren auf 1.000 Unternehmen verzeichnet. Dies entspricht dem Vergleichswert des Vorjahres (1,8). Im selben Zeitraum wurden 100 Konkurse abgeschlossen.
-
Sportorganisationen in Südtirol - 2008 - ASTAT
„Sportorganisationen in Südtirol - 2008“ heißt die jüngste vom ASTAT in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Sport veröffentlichte Publikation. Die Broschüre gibt Aufschluss über den Aufbau und die Gliederung der Südtiroler Sportvereine, über deren eingeschriebene und aktive Mitglieder, die Einnahmen und Ausgaben sowie die Sportanlagen und -ausstattung. Weiters wird das Sportangebot der Sektionen und die sportliche Beteiligung von Seiten der Bevölkerung aufgezeigt. Die wichtigsten Daten der einzelnen Disziplinen werden anhand eigener Karteikarten veranschaulicht. Die Broschüre ist im Internet unter http://www.provinz.bz.it/astat als PDF-Datei verfügbar. Die gedruckte Version liegt demnächst beim Astat (K. Michael-Gamper-Str. 1, Bozen) und beim Amt für Sport (Crispistr. 3, Bozen) auf.
-
Arbeitsblätter, Flugblätter und Broschüren am Computer erstellen
(LPA) Wie man Arbeitsblätter, Flugblätter und Broschüren am Computer erstellen kann, zeigt ein Kurs im Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien. Der Kurs findet Mitte Februar statt, die Anmeldungen laufen bereits.
-
Jugendsinfonieorchester: Stephen Lloyd bleibt künstlerischer Leiter
LPA - Stephen Lloyd bleibt weiterhin künstlerischer Leiter des Jugendsinfonieorchesters Südtirol. Der aus Australien stammende und in Brixen wohnhafte Dirigent entschied ein entsprechendes Auswahlverfahren zu seinen Gunsten. Um die künstlerische Leitung hatten sich elf Kandidaten beworben. Lloyd wird demnach bis 2013 das rund 80-köpfige Jugendorchester leiten.