News
-
LR Laimer zufrieden mit KlimaHaus-Messe: "Unsere Antwort auf Klimawandel"
(LPA) Rundum zufrieden zeigt sich Landesrat Michl Laimer mit der zu Ende gegangenen Messe "KlimaHouse" in Bozen. "Der Besucherandrang zeigt, dass Klimaschutz, energieeffizientes Bauen und energetische Sanierung Themen sind, die für die Menschen in Südtirol - und nicht nur - große Bedeutung haben", so Laimer, der das KlimaHaus als "unsere Antwort auf den Klimawandel" bezeichnet.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 25. Jänner
(LPA) Um Stromkonzessionen und den Verkauf des Thermenhotels, um die Skilehrer-Ausbildung und Tarifreduzierungen für Senioren, um Heimplätze, Arbeiterunterkünfte und Kindertagesstätten ging es heute (25. Jänner) bei der ersten Sitzung der Landesregierung ohne die ausgeschiedene Landesrätin Barbara Repetto.
-
Imkerschule bietet Grundkurs und Fortbildung
(LPA) Drei Standorte, eine "Schule": Die Südtiroler Imkerschule bietet auch in diesem Jahr wieder ein umfassendes Angebot an Grund- und Fortbildungskursen, und zwar an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg, dem Bildungshaus Schloss Goldrain sowie der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim. Über 50 Jungimker durchlaufen derzeit bereits die Grundausbildung.
-
Leseförderung: Veranstaltungsreihe "Vorlesen, Lesen & mehr" ausgebucht
LPA - Beim Vorlesen sollten Kinder Lesemomente erfahren, die in Erinnerung bleiben und die Begeisterung für Bücher wecken. Mit diesem Hauptanliegen veranstaltet das Landesamt für Bibliotheken und Lesen die Fortbildungsreihe "Vorlesen, Lesen & mehr" für Bibliothekspersonal und Interessierte. Zur Auftaktveranstaltung kamen Mitte Jänner über 50 Teilnehmende ins Haus der Familie am Ritten. Die Veranstaltungsreihe, die insgesamt vier Blockveranstaltungen umfasst, wird im September abgeschlossen.
-
ÄNDERUNG: Vorstellung der Neuerungen im Bautengesetz verschoben
(LPA) Auf 12. Februar ist die ursprünglich für kommenden Donnerstag, 28. Jänner, geplante Vorstellung der Neuerungen im Bautengesetz des Landes verschoben worden. Bei der Vorstellung geht es vor allem um die Anpassung der Ausschreibungs-Richtlinien an den von Staat und EU vorgegebenen Rahmen.
-
Sozial- und Umwelt-Omnibus-Gesetz morgen im Amtsblatt
(LPA) Am morgigen Dienstag, dem 26. Jänner, werden zwei neue Landes-Omnibus-Gesetze im Amtsblatt der Region veröffentlicht, das sogenannte Sozial-Omnibus-Gesetz und jenes die Gesetzgebung rund um die Umwelt betreffend; es sind die ersten Landesgetze des Jahres 2010.
-
Sport und Freizeit: Beitragsansuchen noch bis 1. Februar
(LPA) Noch bis 1. Februar haben Sport- und Freizeitvereine, Verbände und Gemeinden Zeit, um Beiträge für Sport- und Freizeitaktivitäten anzusuchen. Die dafür notwendigen Gesuchsvordrucke sind im Südtiroler Bürgernetz oder beim Landesamt für Sport zu bekommen, das die Gesuche auch entgegen nimmt.
-
Am Donnerstag wieder Spracherwerb durch Kino
(LPA) Im Sprach-Kino am Donnerstagabend werden diesmal in Bozen, Meran und Leifers Spielfilme in französischer, deutscher und englischer Originalsprache gezeigt. Dazu lädt, bei freiem Eintritt, das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen.
-
Prähistorischer Kupferbergbau in Nordtirol - Vortrag im Naturmuseum
(LPA) Wie unsere Vorfahren in der Urgeschichte Kupfererz abgebaut haben und was der Bergbau für Einflüsse auf deren Entwicklung gehabt hat, zeigt der Mineraloge Gert Goldenberg am kommenden Freitag, 29. Jänner, in einem Vortrag im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse. Goldenberg ist einer von zahlreichen Forschern, die sich am Bergbau-Projekt "HiMAT" beteiligen.
-
LH Durnwalder gratuliert Carolina Kostner zum EM-Titel
(LPA) Zu ihrem dritten EM-Titel hat Landeshauptmann Luis Durnwalder Carolina Kostner gratuliert. "Kostner ist ein Medaillengarant und ein Aushängeschild Südtirols", so der Landeshauptmann, der die Grödner Eiskunstläuferin als Beispiel dafür bezeichnet, wie weit man es mit Talent und Fleiß bringen könne.