News

  • Sonderausstellung "®Evolution" ab 22. Oktober im Naturmuseum

    LPA - Anlässlich des internationalen Darwin-Jahres zeigt das Naturmuseum Südtirol in Bozen die Sonderschau „®Evolution“. Die Ausstellung wird am kommenden Donnerstag, 22. Oktober 2009, durch Bischof Karl Golser und Landeshauptmann Luis Durnwalder eröffnet.

  • Neuer Laimburg-Chef Oberhuber bei LH Durnwalder

    (LPA) Michael Oberhuber, neuer Direktor des land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrums Laimburg, hat heute (16. Oktober) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abgestattet. Dabei wurde auch über die Programme des neuen Laimburg-Chefs diskutiert, steht Durnwalder doch dem Verwaltungsrat des Versuchszentrums vor.

  • Eltern Behinderter bei LH Durnwalder: Arbeitsintegration weiter vorantreiben

    LPA - Die Integration von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt war das Schwerpunktthema der heutigen (Freitag, 16. Oktober) Aussprache von Landeshauptmann Luis Durnwalder und der Spitze des Arbeitskreises Eltern Behinderter AEB mit Präsident Hansjörg Elsler, Stellvertreterin Ida Psaier und Maria Tschaupp im Palais Widmann in Bozen.

  • "Tourismus trifft Landwirtschaft": Kooperationsideen gesucht

    (LPA) "Die Landwirtschaft und der Tourismus sind im Berggebiet eine Schicksalsgemeinschaft: Ein Sektor kann ohne den anderen nicht überleben." Klare Worte hat Landesrat Hans Berger heute (16. Oktober) gefunden, um das Verhältnis der Wirtschaftssektoren zu beschreiben. Anlass war die Vorstellung eines Wettbewerbs, über den vorbildliche Ideen für die Kooperation beider Sektoren gefunden werden sollen.

  • "Bewegtes Leben": Besondere historische Filme am 23. Oktober im Filmclub

    LPA - Den Abend des 23. Oktober sollten sich Cineasten und Geschichtsinteressierte frei halten. Im Bozner Filmclub werden an diesem Abend zwei historische Raritäten der österreichischen Filmgeschichte gezeigt. Im Rahmen des Interreg-IV-Projektes "Bewegtes Leben" werden "Speckbacher" und "Bozen mit dem Luftkurort Gries" des Filmarchivs Austria gezeigt.

  • Arbeitsverdienststerne: Vorschläge noch bis 31. Oktober

    (LPA) Noch gute zwei Wochen haben all jene Zeit, die Vorschläge für die Verleihung von Arbeitsverdienststernen einreichen wollen. Dies teilt das Arbeitsressort des Landes mit. Die Arbeitsverdienststerne - in Südtirol sind es acht - werden jedes Jahr am Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai verliehen.

  • Referat Volksmusik feiert 30-Jähriges mit Symposium

    (LPA) "Wer ist das Volk? Was ist seine Musik?" Diesen Fragen wird in Referaten, Diskussionen, Konzerten nachgegegangen, bei einer Tagung am Freitag, dem 23., und Samstag, dem 24. Oktober, in Klausen und Brixen. Anlass ist das 30-jährige Bestehen des Referates Volksmusik am Institut für Musikerziehung.

  • 21. Oktober: Bürgersprechstunde von LRin Repetto in Neumarkt

    (LPA) Die Serie der Bürgersprechstunden von Landesrätin Barbara Repetto geht weiter: Am kommenden Mittwoch, 21. Oktober, ist die Reihe an Neumarkt, und zwar von 10.00 bis 12.00 Uhr im Arbeitsvermittlungszentrum, Franz-Bonatti-Platz 2/3.

  • Ausbildung zum "idealen Mann" an der Fachschule Haslach

    (LPA) Kochen, Wäsche waschen, Haushalt organisieren: Männer, die dies beherrschen, erklärt die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach kurzerhand zu "idealen Männern". Wer diesen Titel anstrebt, ist bei einem Kurs an der Fachschule richtig: Dort wird das nötige Rüstzeug für den "idealen Mann" vermittelt - von 6. bis 27. November.

  • Heute ist Welternährungstag: Der Beitrag der Fachschulen

    (LPA) Die Qualität von Lebensmitteln, die regionalen Produkte und die Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Landwirtschaft rückt Landesrat Hans Berger in den Mittelpunkt der Überlegungen zum heutigen (16. Oktober) 30. Welternährungstag. "Unsere Fachschulen für Hauswirtschaft leisten bereits einen wichtigen Beitrag in der Sensibilisierung für diese Themen", betont Berger.