News
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
In der Woche vom 05.10.2009 bis 10.10.2009 hält ein Mitarbeiter des Amtes für Gewässernutzung folgende Sprechstunden ab:
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
LR Theiner zum Welttag der älteren Menschen: Solidarität pflegen
(LPA) Morgen, 1. Oktober, wird der Welttag der älteren Menschen begangen. "Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der wachsenden Zahl älterer Menschen ist es unsere Aufgabe, diese noch stärker in das gesellschaftliche Leben einzubeziehen, ihre Selbständigkeit so lang wie möglich zu erhalten und die Solidarität zwischen Jung und Alt zu pflegen“, so Soziallandesrat Richard Theiner.
-
Versuchszentrum Laimburg: Neuer Leiter Michael Oberhuber tritt Dienst an
(LPA) Morgen, 1. Oktober, tritt Michael Oberhuber seinen Dienst als neuer Leiter des Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrums Laimburg an. Der gebürtige Olanger Oberhuber hatte sich unter 15 Bewerbern um den Posten des Abteilungsdirektors durchgesetzt und tritt nun die Nachfolge von Josef Dalla Via an.
-
"Arbeitsmarkt News": Rund 3000 Scheinselbständige in Südtirol
(LPA) Erste fundierte Zahlen zur Scheinselbständigkeit in Südtirol liefert die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt der Landesabteilung Arbeit in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News". "Bisher hat es zwar qualitative Untersuchungen zu diesem Thema gegeben, in seiner Größe erfasst wurde es bis dato aber noch nie", erklärt Landesrätin Barbara Repetto.
-
Überetsch, Unterland: Neuerungen sollen Nahverkehr zu Stoßzeiten entlasten
(LPA) Übervolle Zugwaggons und Busse haben nach dem Startschuss zum neuen Schuljahr für einigen Unmut unter Schülern und Pendlern im Unterland sowie im Überetsch gesorgt. Das Mobilitätsressort des Landes arbeitet daran, Abhilfe zu schaffen, und verbessert mit kommendem Montag auch einige Anschlussverbindungen.
-
2. Oktober für Barrierenfreiheit
LPA - Treppen und Stufen, Gehsteige, schmale Gänge und andere Bauelemente machen es Personen mit Behinderung, Rollstuhlfahrern und auch Müttern oder Vätern mit Kinderwägen schwer, mobil zu sein. Durch barrierefreies Bauen sowie den Abbau so genannter architektonischer Hürden soll Chancengleichheit geschaffen werden. Am kommenden 2. Oktober wird das Problem in Südtirol und italienweit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.