News
-
Naturmuseum: Vorhang auf für Küken-Show
LPA - Sie ist seit Jahren fester Bestandteil des Frühjahrsprogramms des Naturmuseums: die Küken-Show, bei der Küken beim Schlüpfen und Heranwachsen beobachtet werden können. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur hat die siebente Auflage der Küken-Show heute, 17. März, eröffnet.
-
Schloss Trauttmansdorff: Einbahnverkehr wegen Parkplatzbau
LPA - Auf der Landesstraße von Schenna (LS 8) im Bereich von Schloss Trauttmansdorff gibt es in den nächsten Wochen und Monaten Verkehrsbehinderungen wegen des Baus eines Parkplatzes für das Touriseum und die Botanischen Gärten.
-
LH Durnwalder bei Bundespräsident Fischer: „Berechenbarer Faktor“
(LPA) Auf den Tag genau zwanzig Jahre nach seinem Amtsantritt ist Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (17. März) vom österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer empfangen worden. Der Landeshauptmann hat den Bundespräsidenten dabei vor allem über die aktuellen Entwicklungen rund um Südtirol informiert und ihn zum Gedenkjahr 09 auch nach Südtirol eingeladen. Fischer seinerseits betonte, dass sich am Verhältnis von Österreich zu Südtirol nichts geändert habe.
-
LR Berger trifft CAI: Konzept zur Schutzhütten-Nutzung eingefordert
(LPA) Ende 2010 laufen die Konzessionen des italienischen Alpenvereins CAI für die landeseigenen Schutzhütten aus. "Bis dahin müssen wir uns im Klaren sein, wie die Zukunft der Hütten auszusehen hat", so Tourismus-Landesrat Hans Berger. Er hat nun bei einem Treffen mit der Südtiroler CAI-Spitze darauf gedrängt, dass CAI und AVS schnellstmöglich ein gemeinsames Zukunftskonzept vorlegen.
-
Rückhaltebecken und Sperren sollen Montan besser schützen
(LPA) Eine sieben Meter hohe Rückhalte- und mehrere kleinere Konsolidierungssperren sollen künftig Montan vor dem Material schützen, das der Montanerbach nach heftigen Niederschlägen zu Tal transportiert. Mit den Bauarbeiten wird Ende März begonnen.
-
Frankenberger Schülerinnen drehen Film: Premiere von "Toxic Love"
(LPA) Drehbuch, Kamera, Schauspielerei, Schnitt - alles hausgemacht: Die Zweitklässlerinnen der Landesfachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens haben unter professioneller Anleitung einen Film gedreht. Nun hatte "Toxic Love" Premiere.
-
Fachschule Frankenberg: Zwei Fachrichtungen und Praktika
(LPA) Zwei Fachrichtungen bietet die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in diesem Jahr erstmals an: jene für Hauswirtschaft sowie jene für Ernährung. Die Schülerinnen konnten nun ihre Praktika absolvieren, nicht zuletzt in Lebensmittelbetrieben. "Das hilft den Schülerinnen, ihre Fähigkeiten auszuloten und sich für einen Berufsweg zu entscheiden", sind die Schulverantwortlichen überzeugt.
-
Ötzi-Wanderausstellung erstmals in der Schweiz
(LPA) Die Wanderausstellung zum Mann aus dem Eis macht erstmals in der Schweiz Station. Sie ist nun in Bellinzona im Tessin eröffnet worden und informiert dort bis 28. Juni über den Ötzi und seine Zeit. Zu sehen ist selbstverständlich nicht die Original-Gletschermumie, darf diese doch die Kühlzelle im Archäologiemuseum in Bozen nicht verlassen.
-
Bibliotheksverband bei LRin Kasslatter Mur
LPA - Um das geplante Bibliothekenzentrum in Bozen, die Qualität und das Image der Bibliotheken sowie die Aus- und Fortbildung der Bibliothekare ging es bei einem Treffen des neu gewählten Ausschusses des Bibliotheksverbands Südtirol mit Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Steuerföderalismus: Keine Konvergenzkriterien- Spar-Beteiligung
(LPA) Die Haushaltsführung der autonomen Länder wird sich auch weiterhin nicht an Konvergenzkriterien zu orientieren haben. Allerdings werden sich die Regionen an den Sparzielen des Staates beteiligen. Dies sind die Ergebnisse der Verhandlungen zum Steuerföderalismus, die die Präsidenten der autonomen Länder heute (16. März) mit den Ministern Roberto Calderoli und Raffaele Fitto in Rom geführt haben.