News
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb in Brixen
LPA - Jugendlicher Trubel herrschte heute (18. März) in der ehrwürdigen Cusanus-Akademie. Rund 160 Schüler und Schülerinnen allgemein bildender Oberschulen aus Süd-, Nord- und Osttirol hatten sich in Brixen eingefunden, um sich beim 23. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb zu messen. Über ein Drittel der Teilnehmer kam aus Südtirol.
-
Streikbeteiligung an italienischen Schulen: 10,4 Prozent
(LPA) 207 Lehrer sind heute (18. März) an den italienischen Schulen des Landes dem Streikaufruf der Gewerkschaft AGB-CGIL gefolgt. Wie das italienische Schulamt mitteilt, beläuft sich die Streikbeteiligung damit auf 10,4 Prozent.
-
"Ein Hauch Barock": Neapolitanische Meisterwerke in Bozen
(LPA) Meisterwerke neapolitanischer Barockmaler sind ab Freitag, 20. März, im Kulturzentrum "Trevi" in Bozen zu sehen. Das Besondere daran: Die Werke können in einem dank moderner Technik wiederauferstandenen Neapel des 17. Jahrhunderts bewundert werden. Der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini hat "Ein Hauch Barock" heute (18. März) vorgestellt.
-
Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen - 2008 - ASTAT
Die Erfolgsquote bei den Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen ist im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr für alle Laufbahnen - mit Ausnahme der Laufbahn D - gestiegen. Bei der Laufbahn A veränderte sie sich von 54,7% im Jahr 2007 auf 66,1% im Jahr 2008, bei der Laufbahn B von 25,6% auf 32,5%. Für die Laufbahn C lag die Erfolgsquote im Jahr 2008 bei 44,1% (gegenüber 36,9% im Jahr 2007) und für die Laufbahn D bei 81,4% (gegenüber 83,7% im Jahr zuvor). Das geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor.
-
Pflege-Fotos ab Freitag 20. März im Krankenhaus Brixen
LPA - Einblick in die Welt der Krankenpflege bietet ab kommendem Freitag, 20. März 2009, die Fotoausstellung "Der Pflege ein Bild geben“. Die Ausstellung zeigt Bilder aus dem gleichnamigen Fotowettbewerb, den Landesressort für Gesundheit und Soziales und Landesberufsverband der Krankenpfleger gemeinsam durchgeführt hatten.
-
Rittner Seilbahn wird Ende Mai eröffnet
LPA – Ende Mai wird die neue Rittner Seilbahn definitiv ihren Betrieb aufnehmen. Dies wurde nach eingehender technischer Überprüfung nun festgelegt. „Wir wollen von Anfang absolute Sicherheit und einen reibungslosen Betrieb der neuen Seilbahn garantieren, dazu müssen alle erforderlichen technischen Anpassungen im Vorfeld vorgenommen werden", erklärt Landesrat Thomas Widmann.
-
Gärten von Trauttmansdorff öffnen am 1. April: 250.000 Frühblüher
(LPA) Mit einem Farbenmeer können die Besucher der Gärten von Schloss Trauttmansdorff rechnen, die mit 1. April wieder ihre Tore öffnen. Gesetzt wurden in diesem Jahr nicht weniger als eine Viertelmillion Frühblüher.
-
1500 Besucher bei Ausstellung über Rassengesetze und Judenverfolgung
(LPA) Großes Besucherinteresse hat die Ausstellung über die Rassengesetze und die Judenverfolgung im Italien der 30er und 40er Jahre ausgelöst, die das italienische Schulamt in der Bozner Stadtgalerie eingerichtet hat. Allein in den ersten drei Monaten hat die Ausstellung über 1500 Besucher verzeichnet.
-
Information und Unterhaltung: Elternabend der Fachschule Frankenberg
(LPA) Tische decken, Dekorationen anfertigen, ein Buffet gestalten, kurz: die Organisation einer Abendveranstaltung war die Aufgabe, der sich die Schülerinnen der Landesfachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens zu stellen hatten. Der Anlass: ein Elternabend, der gleichzeitig unterhaltsam und informativ sein sollte.