News

  • Integration von Schülern mit Migrationshintergrund: PI-Homepage informiert

    LPA - Informationen zum Bereich "Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund" hat das Pädagogische Institut auf seiner Homepage zusammengetragen. Auf den PI-Seiten finden sich sowohl die rechtlichen Grundsätze und Vorgaben als auch alles Wissenswerte über das Kompetenzzentrum und die Sprachzentren.

  • Grundbuch und Kataster: Fachtermini und Übersetzungen im Web

    (LPA) Das Blättern hat ein Ende: Wer in Zukunft Fachtermini aus den Bereichen Grundbuch und Kataster übersetzen möchte, wird im Südtiroler Bürgernetz fündig. Die zuständige Landesabteilung stellt dort in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Sprachenangelegenheiten ein Glossar mit den entsprechenden Begriffen samt der Übersetzung in die jeweils andere Landessprache zur Verfügung.

  • Montag, 23. März: Streik im öffentlichen Nahverkehr

    (LPA) Am kommenden Montag, 23. März, sind die Bediensteten im öffentlichen Nahverkehr zu einem achtstündigen Streik aufgerufen. Von 9.00 bis 17.00 Uhr sei daher mit Behinderungen auf den Zugstrecken der SAD zu rechnen, teilt das Mobilitätsressort des Landes mit.

  • Cultura Socialis: LR Theiner zeichnet fünf vorbildliche Projekte aus

    (LPA) Beispiel geben, Zeichen setzen: Unter diesem Motto steht der Wettbewerb "Cultura Socialis", mit dem das Landessozialressort sozialen Projekten eine Bühne bieten möchten. Heute (20. März) hat Landesrat Richard Theiner bei der Abschlussveranstaltung in Lana fünf besonders gelungene soziale Initiativen ausgezeichnet.

  • LR Theiner besucht private Medizinuni: Forschung und Ausbildung vernetzen

    (LPA) Gemeinsam mit seinem Tiroler Amtskollegen Bernhard Tilg hat Gesundheitslandesrat Richard Theiner gestern (19. März) der privaten Uni für Gesundheitswissenschaften UMIT in Hall einen Besuch abgestattet. "Unser Ziel ist, die in beiden Ländern im Bereich der Forschung und Ausbildung tätigen Institutionen besser zu vernetzen, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein", so Theiner.

  • Medientermine in der Woche vom 23. bis 30. März 2009

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Welttag der Hauswirtschaft: Für mehr Anerkennung

    (LPA) Die Hauswirtschaft erbringt - im Privaten wie in öffentlichen Einrichtungen - eine enorme Wertschöpfung, wahrgenommen wird sie trotzdem nicht gebührend. Am Welttag der Hauswirtschaft am 21. März will man auf diese Diskrepanz aufmerksam machen. In Südtirol sind es die Fachschulen für Hauswirtschaft, die gesunde Ernährung, Wohnumfeld, Textilpflege und Finanzkompetenz in den Fokus rücken.

  • Mieterschutz bei LR Tommasini: Mittelstand und Kommunikation

    (LPA) Das Programm zur Bereitstellung günstiger Mietwohnungen für den Mittelstand und das Projekt einer besseren Kommunikation mit Sozialmietern hat Wohnbau-Landesrat Christian Tommasini heute (20. März) den Vertretern des Südtiroler Mieterschutzes erläutert.

  • LR Widmann eröffnet neue Methan-Tankstelle in Bruneck

    LPA - Im Pustertal kann ab sofort Methan getankt werden: Die neu errichtete Methan-Anlage der AGIP-Tankstelle in Stegen auf dem Brunecker Nordring ermöglicht die gleichzeitige Betankung von zwei Fahrzeugen. Landesrat Thomas Widmann hat die Anlage heute (Freitag, 20. März) gemeinsam mit Bürgermeister Christian Tschurtschenthaler und Tankstelleninhaber Guerrino Rossetto eröffnet.

  • Mendelbahn und -straße: LR Widmann und Mussner informieren

    (LPA) Wie geht es mit der derzeit nur eingeschränkt befahrbaren Straße auf die Mendel weiter? Und wie mit der Mendelbahn? Die Landesräte Thomas Widmann und Florian Mussner werden zu diesen Fragen gemeinsam mit den zuständigen Fachleuten Rede und Antwort stehen, und zwar bei einem Treffen mit Pendlern und Interessierten am kommenden Dienstag, 24. März.