News
-
LR Tommasini in Pfatten: Mittelstandswohnungen und Bibliothek
(LPA) Die Unterstützung der Gemeindebibliothek und eine eventuelle Beteiligung am Programm des Landes zum Bau von Wohnungen für den Mittelstand: Dies waren die Themen, die im Mittelpunkt der gestrigen (18. März) Aussprache von Landesrat Christian Tommasini mit dem Gemeindeausschuss von Pfatten.
-
Die Kaufgewohnheiten der Südtiroler Haushalte - 2008 (ASTAT)
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass auch im Jahr 2008 mehr als ein Drittel der Südtiroler Haushalte angegeben hat, einmalig und/oder wiederholt Einkäufe außerhalb des Landes getätigt zu haben (einschließlich Katalogversand und Einkäufe über Internet). Die günstigeren Preise sind der Hauptgrund für die in Südtirol ansässigen Haushalte, außerhalb der Landesgrenzen einzukaufen. Österreich bestätigt seine Rolle als beliebtestes Einkaufsziel; das Einkaufszentrum bleibt weiterhin die bevorzugte Struktur, um Einkäufe zu tätigen.
-
Kaufgewohnheiten - LR Widmann: "Handelspolitik zeigt in richtige Richtung"
(LPA) Fast zwei Drittel aller Südtiroler Haushalte kaufen ausschließlich in Südtirol ein. Dies zeigt die ASTAT-Studie zu den Kaufgewohnheiten der Südtiroler. "Die Daten zeigen, dass es sich in Südtirol gut einkaufen lässt", so Handelslandesrat Thomas Widmann, der unterstreicht: "Die Ergebnisse der ASTAT-Studie zeigen auch, dass unsere Handels- und Raumordnungspolitik in die richtige Richtung zeigen."
-
Ortseinfahrt von Mühlbach: Alte Pusterer Straße zwei Wochen gesperrt
(LPA) Wer von Osten kommend nach Mühlbach will, wird in Zukunft eine neue Ortseinfahrt vorfinden. Um den Fortgang der Bauarbeiten zu ermöglichen, wird die alte Pusterer Straße dort allerdings gesperrt, und zwar von Montag, 23. März, bis Freitag, 3. April.
-
Gymnasium "Beda Weber", Meran: Grundsteinlegung am 26. März
(LPA) Für das Humanistische Gymnasium "Beda Weber" in Meran ist der kommende Donnerstag ein fast schon historischer Tag. Dann wird der Grundstein für den Neubau des Schulgebäudes gelegt. Mit dabei sind Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
Eis und Klima als Themen einer Vortragsreihe im Naturmuseum
(LPA) Wer im auslaufenden Winter von Klimaerwärmung geredet hat, wurde von Schnee schaufelnden Zeitgenossen wohl nur ausgelacht. Aber ist der heurige Winter der Beweis dafür, dass die Theorie von der Klimaerwärmung falsch ist? Oder passt er trotz allem ins allgemeine Bild? Antworten auf diese Fragen liefert eine Vortragsreihe zu den Themen "Eis & Klima" im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse.
-
180 Schüler beim Landeswettbewerb "Politische Bildung 2009"
LPA - 180 Schüler von über 40 deutschen, italienischen und ladinischen Mittel-, Berufs- und Oberschulen haben gestern Nachmittag (Mittwoch, 18. März 2009) an der Handelsoberschule Bozen den Landeswettbewerb "Politische Bildung 2009“ bestritten. Julian Ansaloni, Clemens Pichler, Kurt Aichorner, Jakob Stanzel und Matteo Sartori qualifizierten sich als Erstplatzierte der einzelnen Kategorien für den österreichischen Bundeswettbewerb Ende April in Innsbruck.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin