News

  • Ab Mittwoch Sperrungen der Völser Straße

    (LPA) Die Arbeiten an der Straße von Blumau nach Völs gehen weiter. Aus diesem Grund muss die Straße am kommenden Mittwoch vormittags und nachmittags je zwei Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Am Freitag bleibt die Straße dagegen nur am Vormittag gesperrt. Umleitungen sind über Waidbruck und Kastelruth möglich.

  • Zukunft des Krankenhauses Sterzing: LR Theiner trifft Bürgermeister

    (LPA) Wie sieht die Zukunft des Sterzinger Krankenhauses aus? Diese Frage hat Gesundheitslandesrat Richard Theiner mit den Bürgermeistern des Wipptals erörtert und versicherte dabei: "Das Krankenhaus Sterzing wird weiter die ärztliche Grundversorgung übernehmen, die Gesundheitsreform bringt keinen Abbau, sondern lediglich Umschichtungen mit sich", so der Landesrat.

  • Gender in Zahlen - Frauen und Männer in Südtirol - 2007 (ASTAT)

    Das Landesinstitut für Statistik - ASTAT veröffentlicht in diesen Tagen die Broschüre „Gender in Zahlen - Frauen und Männer in Südtirol 2007“. Es handelt sich dabei um eine reichhaltige Sammlung von Daten, die in Grafiken und Tabellen dargestellt sind. Zwei Jahre nach Veröffentlichung des „Genderberichts 2006“ will das ASTAT mit dieser Broschüre allen Interessenten neuerlich ein Instrument anbieten, um die Welt der Frauen und Männer in Südtirol zu erforschen und zu vergleichen.

  • Italienische Schule: Mehr Matura-Höchstnoten, weniger Versetzte als 2006/07

    LPA – An den italienischen Oberschulen haben in diesem Schuljahr 2007/08 insgesamt 40 Schüler - fünf mehr als 2007 - die Abschlussprüfung mit der Höchstpunktezahl 100 abgeschlossen, zwei davon mit zusätzlicher Belobigung. Mit 7,4 Prozent haben etwas mehr Oberschüler als im vergangenen Jahr die Abschlussprüfung nicht geschafft. Bilanz über den Schulabschluss zog heute (11. Juli) in Bozen Schulamtsleiterin Bruna Rauzi Visintin.

  • LR Berger in Brüssel: Maßnahmen für Berggebiete gesondert verankern

    (LPA) Um die Gestaltung der EU-Agrarpolitik nach 2013 ging es heute (11. Juli) in einer Aussprache von Landesrat Hans Berger mit dem stellvertretenden Kabinettchef von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel, Klaus-Dieter Borchardt, in Brüssel. "Borchardt stimmt mit uns darin überein, dass die Berggebiete in der Agrarpolitik künftig gesondert betrachtet werden sollen", so Berger.

  • Medientermine in der Woche vom 14. bis 21. Juli 2008

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Branzoll hat erste neue Wettermessstation: Modernste Technik

    (LPA) In Branzoll ist die erste von 34 neuen Wetterstationen in Betrieb genommen worden, die dem Wetterdienst in der Landesabteilung Brand- und Zivilschutz die Wettervorhersage erleichtern sollen. Technologisch auf dem neuesten Stand liefert eine dieser Stationen nicht weniger als 1300 Messwerte täglich, die in der Zentrale des Hydrographischen Landesamts gesammelt und ausgewertet werden.

  • LH Durnwalder trifft Bozner Stadttheater-Spitze

    (LPA) Einen Antrittsbesuch hat heute (11. Juli) der neue Präsident der Stiftung Stadttheater, Sandro Repetto, Landeshauptmann Luis Durnwalder abgestattet. Mit Theaterdirektor Manfred Schweigkofler hat Repetto den Landeshauptmann über die ins Auge gefasste Entwicklung des Stadttheaters informiert - nicht zuletzt über ein Festival in Zusammenarbeit mit dem Bergmuseum auf Schloss Sigmundskron.

  • 17. Juli: LR Laimer lädt zu Bürgermeisterfrühstück nach Eppan

    (LPA) In Zeiten steigender Energiepreise wird das Energiesparen immer wichtiger. Öffentliche Körperschaften - etwa die Gemeinden - sollten dabei mit gutem Beispiel vorangehen. Wie, das zeigt das Beispiel von Eppan, das Energie- und Umweltlandesrat Michl Laimer gemeinsam mit Bürgermeister Franz Lintner den anderen Bürgermeistern bei einem Frühstück am kommenden Donnerstag vorstellen werden.

  • Neo-SWR-Präsident Innerbichler bei LH Durnwalder: Forschung und Arbeitsmarkt

    (LPA) Die Eingliederung von Senioren und Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt, das Angebot an flexiblen Arbeitszeitmodellen, die Forschung und Entwicklung sowie das Sparprogramm des Staates standen heute (11. Juli) im Mittelpunkt des Antrittsbesuchs des neuen Präsidenten des Südtiroler Wirtschaftsrings (SWR), Helmuth Innerbichler, bei Landeshauptmann Luis Durnwalder.