News
-
Konkurse - 1. Semester 2008 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) berichtet, dass im 1. Semester 2008 in Südtirol insgesamt 35 Konkursverfahren eröffnet wurden, 20 weniger im Vergleich zur selben Periode des Vorjahres, was einer Verbesserung von 36,4% entspricht. Es wurden 0,9 Verfahren je 1.000 Unternehmen eingeleitet, der größte Teil davon betrifft das Baugewerbe (2,3 Eröffnungsbeschlüsse je 1.000 Unternehmen). In derselben Periode wurden 33 Verfahren abgeschlossen.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 7. Juli
(LPA) Die neuen staatlichen Finanzregelungen und die Maßnahmen zur Kaufkraftstärkung haben heute (7. Juli) die Landesregierung beschäftigt. Beschlossen wurden allerdings auch neue Regelungen zur Einstellung von Menschen mit Behinderung sowie der Ankauf neuer umweltfreundlicher Busse.
-
Neuer Bibliotheksverband-Vorstand bei LRin Kasslatter Mur
LPA - Der neue Vorstand des Bibliotheksverbandes Südtirol mit Präsidentin Gerlinde Schmiedhofer an der Spitze stattete Ende vergangener Woche Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur einen Antrittsbesuch ab. Gesprochen wurde über die Aufgaben und das Tätigkeitsfeld des Verbandes sowie über die Zusammenarbeit mit der Landeskulturabteilung.
-
Radweg am Etschdamm zwischen Algund und Meran wieder befahrbar
LPA - Auf dem Radweg längs dem Etschdamm zwischen Algund und Meran haben Radfahrer ab Mittwoch, 9. Juli, wieder freie Fahrt. Der wegen Straßenbauarbeiten geschlossene Radwegabschnitt längs der MeBo kann früher als geplant wieder freigegeben werden.
-
Volkskultur stärken: Länderübergreifendes Projekt der Fachschule Haslach
(LPA) Bäuerliche Kultur weiterzugeben und sie als traditionelle, aber gleichzeitig innovative Lebensweise vorzustellen, ist Ziel des Projekts "LandHand - Hände, die Werte schaffen". Das Projekt ist grenzüberschreitend angelegt, für Südtirol ist die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Neumarkt beteiligt. Sie hat nun erstmals einen internationalen Workshop zum Projekt veranstaltet.
-
Erster Musikpädagogik-Lehrgang abgeschlossen - Neuauflage im Herbst
LPA - Zwanzig Musiklehrpersonen haben mit Ende des Schuljahres 2007/08 den zweijährigen Lehrgang in Musikpädagogik abgeschlossen, den das Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache gemeinsam mit der Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Bozen in Brixen veranstaltet hat. Die Vorinskription für die Neuauflage des Lehrgangs läuft noch bis 25. Juli.
-
Deutsche Schule: Vorstellung der Prüfungsergebnisse am 14. Juli
LPA - Das Schuljahr geht in dieser Woche auch für die letzten Schülerinnen und Schüler der fünften Oberschulklassen zu Ende. Über die Ergebnisse der Abschlussprüfungen an den deutschsprachigen Mittel- und Oberschulen und deren Abwicklung informiert das Deutsche Schulamt am kommenden Montag, den 14. Juli.
-
Gratisfahrkarte für über 70-jährige: 60.000 Infoschreiben verschickt
LPA - Über 60.000 Informationsschreiben samt Anfrageformular wurden Mitte der vergangenen Woche verschickt. Im Ressort für Mobilität sind in wenigen Tagen rund 3000 Ansuchen eingegangen. "Zahlreiche Senioren bringen ihre Freude persönlich zum Ausdruck und werden bereits frühmorgens mit ausgefülltem Formular bei uns vorstellig", freut sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
LH Durnwalder in Moldawien und Rumänien - Treffen mit Vizepremier
LPA - Ein Familienhaus in Moldawien und eines in Rumänien, die mit der finanziellen Hilfe des Landes und der Region gebaut wurden, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 4. Juli, besichtigt. Zudem hat er die Projekte für ein Frauenhaus in Moldawien begutachtet. Durnwalder ist zudem mit dem moldawischen Vizepremier Victor Stepanic zusammengetroffen.
-
Schlern-Ausstellung wandert nach Völs weiter
LPA - Gestern, 3. Juli, wurde in Völs die Ausstellung „den an Schätzen reichen Schleeren“ eröffnet. Nach dem Naturmuseum in Bozen ist Völs nun die zweite Station der Ausstellung über das Forschungsprojekt „Habitat Schlern“.