News

  • Startschuss für Projekt "Ladiner in der Welt"

    ladiner

    LPA - „Ladins tl monn“ (Ladiner in der Welt) nennt sich ein Kulturprojekt, das die Identität der Ladiner der drei Provinzen rund um den Sellastock stärken soll. Auf Einladung von Ladinerlandesrat Florian Mussner gab es kürzlich ein erstes Treffen am Grödner Joch.

  • Über eine Million Liter vergünstigten Treibstoff verkauft

    LPA - Durchschnittlich 300 Transaktionen pro Tag, über eine Million Liter vergünstigter Treibstoff und rund 10.000 Nutzer - das sind die Eckdaten zur Treibstoffpreisreduzierung, die vor rund vier Monaten in Kraft trat. Sie sieht vor, dass Besitzer von Privatfahrzeugen in Grenznähe Anspruch auf vergünstigten Treibstoff haben.

  • Erlebnistag gibt Einblick in Fachschule Haslach

    (LPA) Mit einem großen Erlebnistag hat sich die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach am vergangenen Samstag an ihrem neuen Schulstandort in der Bozner Claudia-Augusta-Straße 19/D vorgestellt. Unter dem Motto "Abenteuer Hauswirtschaft - Abenteuer Alltag" wurden die vier Säulen im Angebot der Schule - Ausbildung, Weiterbildung, Projekte sowie Information und Beratung - präsentiert.

  • Sommer-Videokurs für Jugendliche

    LPA - Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren, die sich als Filmemacher versuchen wollen, sollten sich den italienischen Sommer-Videokurs „Mein Blick“ (Il mio sguardo) in Bozen nicht entgehen lassen. Der Kurs wird vom Jugenddienst der italienischen Landesabteilung für Kultur gemeinsam mit der Filmschule Zelig organisiert.

  • Straße zum Pfitscherjoch nicht mehr Staatsstraße

    LPA - Wer in Zukunft die Kurven zum Pfitscherjoch nimmt, wird das nicht mehr auf einer Staatsstraße tun. Bautenlandesrat Florian Mussner wird demnächst das Dekret zur Deklassifizierung und Neubenennung der Straße unterzeichnen, nachdem der Technische Landesbeirat gestern Abend (Montag, 26. Mai) grünes Licht gegeben hat.

  • Arbeiten zur Unterführung von Mühlbach und Sicherung der Grödner Straße vergeben

    LPA - Neben dem Großauftrag für den Tunnelbau in Leifers (siehe gesonderte Mitteilung) wurden heute (Dienstag 27. Mai) im Landesamt für Bauaufträge Ausbauarbeiten für die Pustertaler Straße SS 49 sowie Sicherungsarbeiten im Bereich der Grödner Straße SS 242 um über drei Millionen Euro vergeben.

  • Vortrag „Lust ohne Frust“ am 28. Mai

    LPA - Um Sexualität dreht sich alles am 28. Mai bei einem Vortrag, den Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro am Mittwoch, 28. Mai, in Bruneck organisieren. Alle Interessierten sind zum Vortrag eingeladen.

  • Tunnel Leifers: Arbeiten zugeschlagen

    LPA - Eine wichtige Entscheidung im Hinblick auf die Verwirklichung der Staatsstraßenvariante zwischen Bozen und Branzoll fiel heute (Dienstag, 27. Mai) in Bozen. Im Landesamt für Bauaufträge wurde der Bauauftrag für den neuen Tunnel Leifers vergeben. Der Auftrag ging an einen Unternehmenszusammenschluss unter der Federführung des Bozner Unternehmens ConBau.

  • Handyumsetzer auf ehemaliger "Böhler”-Klinik in Meran: "Vorteilhafte Lösung"

    (LPA) Das Anbringen eines Handyumsetzers auf dem Dach der ehemaligen "Böhler"-Klinik in Meran/Obermais bringe eine Reihe von Vorteilen, nicht zuletzt, was die Strahlenbelastung betrifft. Dies stellt Luigi Minach, Direktor der Landesumweltagentur, klar. Die niedrigere Belastung sei auch darauf zurückzuführen, dass das Gebäude, auf dem der Umsetzer angebracht werden könne, relativ hoch sei.

  • Öffentliche Verkehrsmittel für Senioren ab 70 gratis

    LPA - Über eine auf unbeschränkte Zeit gültige Gratisfahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel können sich Senioren ab 70 Jahren in Südtirol freuen. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Thomas Widmann haben die Fahrkarte heute, 27. Mai, zusammen mit dem neuen Seniorenabo "Abo60+" vorgestellt. Mit dem „Abo60+“ können Senioren ab 60 Jahren ein Jahr lang für 100 Euro alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.