News
-
Erster Vortragsabend der Iran-Initiative "Rosengarten-Golestan" am 23. Februar
LPA - Der erste Vortragsabend zur Iran-Initiative "Rosengarten-Golestan" findet am Montag, 23. Februar 2004, um 20.30 Uhr im italienischen Kulturzentrum "Trevi" in der Bozner Kapuzinergasse statt. Zu Gast sind eine Reihe von italienischen und iranischen Experten , die vom Kurator des Projekts, Professor Mario Nordio von der Universität Ca´ Foscari in Venedig, vorgestellt werden. Die Veranstaltungsreihe "Rosengarten-Golestan" ist Teil des Projekts “Auf dem Weg zu neuen Kulturen” des Landesressorts für Italienische Kultur.
-
Neuer Direktor im Landesamt für Landschaftsschutz
LPA - Das Amt für Landschaftsschutz in der Landesabteilung Natur und Landschaft steht unter neuer Führung. Der Architekt Adriano Oggiano ist am vergangenen Montag von der Landesregierung zum neuen Amtsdirektor ernannt worden.
-
Gewerbegebiet Salurn: LR Frick trifft Gemeinde und Unternehmer
LPA - Zu einem ersten Lokalaugenschein auf dem neuen Landes-Gewerbegebiet in Salurn trafen sich heute Wirtschaftslandesrat Werner Frick, der Salurner Bürgermeister Giorgio Giacomozzi und weitere Gemeindevertreter und einige Unternehmer.
-
LRin Kasslatter Mur und LR Saurer zum "Internationalen Tag der Muttersprache" am 21. Februar
LPA - Zum "Internationalen Tag der Muttersprache“, den die UNESCO alljährlich am 21. Februar begeht, nehmen Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Bildungslandesrat Otto Saurer in einer gemeinsamen Aussendung Stellung. „Die Erhaltung und Förderung der Muttersprache ist für jede Minderheit überlebenswichtig. Wer den Wert seiner eigenen Muttersprache erkennt, lernt zudem auch, mit den Bedürfnissen desjenigen umzugehen, der eine andere Sprache spricht“, schreiben die beiden Landesräte.
-
Bestes Klimahaus wird am 26. Februar vorgestellt
LPA - Der Preis für das „Beste KlimaHaus 2003“ und der „Sonderpreis für klimaverträgliches Bauen“ sowie eine Reihe von Diplome für Planer übergibt Umweltlandsrat Michl Laimer am Donnerstag, 26. Februar 2004, in der Europäischen Akademie in Bozen.
-
Wartezeiten auf der Mendelstraße
LPA - Wer auf der Mendelstraße (SS 42) unterwegs sein wird, sollte vom 1. März bis zum 21. Mai 2004 etwas mehr Zeit als gewöhnlich einplanen. Wegen Bauarbeiten kann es dort zu Wartezeiten kommen.
-
LR Laimer: "Weniger Abfälle für eine bessere Zukunft"
LPA - Umweltlandesrat Michl Laimer hat heute Vormittag in der Deponie in Pfatten die Umweltinitiative „Weniger ist mehr“ vorgestellt und damit den Startschuss gibt für eine breit angelegte Kampagne zur Abfallvermeidung auf Landesebene gegeben. Zur Kampagne gehören acht Projekte, die heute präsentiert wurden.
-
LH Durnwalder schreibt Brief an Generaldirektor der ENPALS
LPA - Vier Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Abgaben der Südtiroler Musiker und Künstler an das nationale Fürsorgeinstitut ENPALS hat Landeshauptmann Luis Durnwalder in einem Brief an den ENPALS-Generaldirektor Massimo Antichi zusammengefasst. Vor allem sollte klar zwischen professionellen Musikern und Künstlern, für welche die Musik nur einen Nebenerwerb darstellt, unterschieden werden, so Durnwalder.
-
LRin Gnecchi beim Komitee der Assessoren für Arbeit in Rom
LPA - Gemeinsam mit den Gewerkschaftsvertretern haben sich die Arbeitsassessoren der Regionen und autonomen Provinzen am heutigen Freitag in Rom zu Gesprächen an einen Tisch gesetzt. Zentrales Thema war das Gesetzesdekret zur Anwendung des Begleitgesetzes über die Arbeit.
-
Gesundheitstag an der Berufsschule "Zuegg" in Meran
LPA - Ganz im Zeichen der Gesundheit stand kürzlich ein Schultag in der Landesberufsschule "Luis Zuegg" in Meran. Verschiedene Experten informierten die rund 400 Schüler über eine Reihe von Themen im Gesundheitsbereich. Aufgrund des großen Interesses sollen in den kommenden Schuljahren ähnliche Veranstaltungen durchgeführt werden.