News

  • Landesämter geschlossen

    LPA - An den traditionellen Faschingsfeiertagen am Donnerstag, 19. Februar, und am Dienstag, 24. Februar 2004, bleiben die öffentlichen Ämter der Landesverwaltung jeweils am Nachmittag geschlossen.

  • EU erkennt Grauvieh als vom Aussterben bedrohte Rasse an

    LPA - Seit heute ist es amtlich: Die einheimische Rinderrasse schlechthin, das Grauvieh, ist von der EU als vom Aussterben bedrohte Rasse anerkannt worden. „Dies ist eine Entscheidung, auf die wir seit Monaten hart hingearbeitet haben“, so Landesrat Hans Berger. Mit der nun erfolgten Anerkennung eröffnet sich für die Grauviehzüchter spätestens im nächsten Jahr die Möglichkeit, um die entsprechenden EU-Prämien anzusuchen zu können. „Wir hoffen, damit dem negativen Trend bei der zahlenmäßigen Entwicklung der Rasse entgegenwirken zu können“, so Landwirtschaftslandesrat Berger.

  • LR Frick im Gespräch mit dem Trentiner LR Panizza

    LPA - Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bereich Handwerk, Zukunftsperspektiven hinsichtlich der EU-Erweiterung und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit haben Handwerkslandesrat Werner Frick und sein Trentiner Amtskollege Franco Panizza am heutigen Dienstagvormittag bei einem Treffen in Bozen gesprochen.

  • Terlan: Grundschulerweiterung und Musikschulneubau mehrheitlich befürwortet

    LPA - Das Vorprojekt für die Erweiterung von Grundschule und Bibliothek sowie den Neubau einer Musikschule in Terlan wurde gestern Nachmittag vom Technischen Landesbeirat mehrheitlich befürwortet. Gegen das Projekt stimmte der Beiratsvorsitzende Landesrat Florian Mussner. Er bezeichnete den Bau eigener Musikschulen als Luxus; für den Musikunterricht sollten die am Nachmittag leerstehenden Klassenräume genutzt werden.

  • Fünfjahresbilanz zur Überprüfung der Schulautonomie - Vorstellung am morgigen Mittwoch

    LPA - Im Bozner Pastoralzentrum wird am morgigen Mittwochnachmittag die Fünfjahresbilanz der Forschungsgruppe zur Überprüfung der Schulautonomie vorgestellt. Durchgeführt hat das Projekt das Italienische Pädagogische Institut im Auftrag des Italienischen Landesschulamtes.

  • OriStaNe - Laufbahnworkshop für Frauen ab 25 zur beruflichen Neuorientierung

    oristane

    LPA - Einen Laufbahnworkshop für Frauen ab 25, die sich beruflich neu orientieren möchten, organisiert das Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung im kommenden März und April. Der Workshop findet in Bozen statt, Anmeldungen sind noch bis Freitag kommender Woche, den 27. Februar 2004, möglich.

  • Neue Rahmenlehrpläne für Deutsch und Italienisch in der Berufsbildung vorgestellt

    LPA - Sprachunterricht und Sprachförderung bilden auch in der Berufsschule wichtige Schwerpunkte. Im Mehrjahresplan der deutschen und ladinischen Berufsbildung, in welchem die strategischen Leitlinien formuliert sind, ist Sprachförderung als Ziel für die Weiterentwicklung der Berufsbildung festgeschrieben. Zwei konkrete Projekte für die Umsetzung dieser Leitlinie, die „Rahmenlehrpläne Deutsch und Italienisch“, wurden am heutigen Dienstagvormittag im Palais Widmann in Bozen vorgestellt.

  • Aufnahmezentrum für Ausländer: Arbeiten vergeben

    LPA - Die Arbeiten zur Errichtung eines Aufnahmezentrums für Ausländer sind heute (Dienstag, 17. Februar) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen über eine öffentliche Ausschreibung vergeben worden. Das Bozner Bauunternehmen "Costruzioni Repetto" wird das ehemalige Saetta-Gebäude im Auftrag des Landes zu diesem Zweck umbauen.

  • Ladinischer Kulturbeirat ernannt

    LPA - Die Landesregierung hat bei ihrer Sitzung am heutigen Montag in Bozen den sechsköpfigen Kulturbeirat für die ladinische Sprachgruppe neu ernannt.

  • 42 Zertifikate für Computerführerschein ECDL verliehen

    LPA - Den richtigen Umgang mit dem PC und den gängigsten Programmen haben 42 Männer und Frauen in den vergangenen Monaten in Vorbereitungskursen für den Europäischen Computerführerschein ECDL in der Landesberufsschule Bruneck gelernt. Am vergangenen Freitag erhielten sie in der Landesberufsschule Bruneck ihre Zertifikate.