News
-
US-Dichter Wallance liest am 9. und 12. Mai in Bozen und Meran
LPA - Der bekannte US-amerikanische Dichter George Wallace wird am 9. und 12. Mai 2003 in Bozen und Meran seine Gedichtesammlung "swimming through water" vorstellen. Durch die Lesungen von Wallace will das italienische Landesassessorat für Kultur den Bürgern fremde Sprachen näher bringen, so der italienische Kulturlandesrat Luigi Cigolla.
-
Bergrettungsdienst bekommt 793.000 Euro
LPA - Das Landesassessorat für Handwerk, Handel und Fremdenverkehr stellt dem deutschen und italienischen Bergrettungsdienst für seine wichtige Arbeit zur Rettung von Menschenleben im heurigen Jahr 793.000 Euro zur Verfügung. BRD-Chef Sepp Hölzl und Lorenzo Zampatti vom italienischen Bergrettungsdienst CAI erstatteten Landesrat Frick vor kurzem Bericht über die Tätigkeit der Bergrettungsdienste.
-
Jahreskontingent für saisonale Arbeitsgenehmigungen erschöpft - Treffen von LRin Gnecchi mit HGV und SBB
LPA - Früher als erwartet waren die 15.700 Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger, welche Südtirol für das Jahr 2003 zugeteilt worden waren, erschöpft. Gestern traf sich die zuständige Landesrätin Luisa Gnecchi in Bozen mit den Vertretern des HGV und des Südtiroler Bauernbundes. Beide Arbeitgeberverbände betonten dabei die Notwendigkeit einer Aufstockung des Jahreskontingentes.
-
"Alkohol & Drogen am Steuer - Kontrolle & Vorbeugung" - Tagung am 22. Mai
LPA - Dass sich Personen, die Alkohol oder Drogen eingenommen haben, ans Steuer setzen, kommt trotz der bestehenden Verbote und der geltenden Strafen häuftig vor und hat nicht selten schlimme Folgen. Das Landesressort für Gesundheits- und Sozialwesen veranstaltet gemeinsam mit dem Ressort für Transportwesen und dem Psychologischen Dienst des Sanitätsbetriebes Bozen am 22. Mai eine Tagung zum Thema "Alkohol und Drogen - Kontrolle und Vorbeugung“. Dadurch sollen einerseits das Problem der Trunkenheit am Steuer einmal mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt, Informationen über rechtliche, medizinische und psychologische Aspekte gegeben und Vorschläge zur Vorbeugung formuliert werden. Anmelungen zur Tagung sind bis 16. Mai an das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit zu richten.
-
Südtiroler Bürgernetz bei italienischen "Web Awards" im Spitzenfeld
LPA - Viel Lob gab es am vergangenen Wochenende für den Webauftritt der Südtiroler Landesverwaltung bei der zweiten Auflage der "Italian Web Awards" in Francavilla (Provinz Chieti): Das Südtiroler Bürgernetz kam auf Anhieb unter die besten Fünf in der Kategorie "E-Government". "Der Preis ist ein schöner Beweis für die hohe Qualität unserer Arbeit", freute sich Informatik-Landesrat Michl Laimer über das ausgezeichnete Ergebnis.
-
Leiferer Funde aus der Eisenzeit sind im Archäologiemuseum zu sehen
LPA - Eine ganze Menge Skelette, aber auch 11.000 Keramikstücke und verschiedene Objekte aus Bronze und Eisen hat das Landesdenkmalamt bei den Grabungen in der Zone Galizienstraße in Leifers ans Tageslicht gebracht. In einer Ausstellung zeigt das Archäologiemuseum in Bozen am 9. und 10. Mai 2003 die bedeutendsten Fundstücke. Luana Zanforlin wird die Funde vor ihrem geschichtlichen Hintergrund erklären.
-
“25 Jahre Psychiatriereform – es darf kein Zurück geben“ - Pressekonferenz mit Lr Saurer am 14. Mai
LPA - Die italienische Psychiatriereform ist ein Vierteljahrhundert alt. "Es darf kein Zurück geben", meint dazu der Landesrat für Sozial- und Gesundheitswesen, Otto Saurer. Am Mittwoch, 14. Mai, wird er gemeinsam mit Fachleuten und Führungskräften im Rahmen einer Pressekonferenz das Warum erläutern und sich dabei auf eine Reihe von Erfahrungsberichten stützen.
-
Projekt „Sicheres Wohnen im Alter“ wird am 7. Mai vorgestellt
LPA - Auch Senioren wollen möglichst aktiv und unabhängig sein. Diesem Bedürfnis entspricht das Projekt „Sicheres Wohnen im Alter“, welches die Landesabteilung Sozialwesen, das Bundesland Tirol und der Verein „Sicheres Tirol“ das Projekt „Sicheres Wohnen im Alter“ ausgearbeitet haben. Das Projekt wird am morgigen Mittwoch 7. Mai 2003, in Bozen präsentiert.
-
Direktorenstelle bei Landesfachschule "Mair am Hof" in Dietenheim ausgeschrieben
LPA - An der Landesfachschule für Land- und Hauswirtschaft "Mair am Hof" in Dietenheim ist die Stelle des Direktors neu zu besetzen. Der entsprechende Wettbewerb wird kommende Woche im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Die Gesuche können bis 12. Juni eingereicht werden.
-
Internationale Konferenz über Bildungsmodelle zur ökologischen Nachhaltigkeit
LPA - Der Umwelterziehung wird in Südtirols Schulen breiter Raum gewidmet. Anregungen, Leitfäden und Materialien für Projekte zum Schutz von Natur und Umwelt in den Schulen werden am 7. Mai und 8. Mai bei einer Konferenz im Forum in Brixen besprochen. Die internationale Konferenz “Bildungsmodelle zur ökologischen Nachhaltigkeit“ ist eine gemeinsame Initiative der Universität für Erziehungswissenschaften in Brixen und der Interkulturellen Universität in Quito (Ecuador). Die Bildungslandesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Luisa Gnecchi werden die Konferenz am Mittwoch eröffnen.