News
-
Eintragung in permanente Ranglisten für Lehrpersonen voraussichtlich bis 26. Mai möglich
LPA - Der letzte Termin für die Einreichung der Gesuche um Eintragung in die permanenten Ranglisten und um Neuberechnung der Punktezahl wird voraussichtlich der 26. Mai 2003 sein. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl in einer Aussendung mit.
-
Fotoreportage über die Welt der Angestellten wird am 5. Mai vorgestellt
LPA - Die Welt der Sekretärinnen, Sachbearbeiter und all derer, welche in der öffentlichen und privaten Verwaltung arbeiten, hat der Mailänder Verein „Gialloverde“ auf Bild festgehalten. Das Motto dazu lautet: „M` impiego ma non mi spezzo“ (Angestellt aber nicht ausgelaugt). Die Südtiroler Büroangestellten hat der bekannte Fotograf Hannes Schick für die Fotoreportage abgelichtet. Am kommenden Montag, 5. Mai, stellt der italienische Kulturlandesrat Luigi Cigolla die Ausstellung im Widmann Palais in Bozen vor.
-
Stellungnahme von Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi zum "Tag der Arbeit" am 1. Mai
LPA - Als "wichtigen Anlass, um über den Arbeitsschutz und eine bessere Lebensqualität am Arbeitsplatz nachzudenken" bezeichnet Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi in einer Aussendung den "Tag der Arbeit" am 1. Mai.
-
Projekt „Sicheres Wohnen im Alter“ wird am 7. Mai vorgestellt
LPA - Auch Senioren wollen möglichst aktiv und unabhängig sein. Um diesem Bedürfnis zu entsprechen, haben die Landesabteilung Sozialwesen, das Bundesland Tirol und der Verein „Sicheres Tirol“ das Projekt „Sicheres Wohnen im Alter“ ausgearbeitet. Es wird über das EU-Programm INTERREG III A finanziert. Soziallandesrat Otto Saurer, Projektleiter Hermann Atz und der Nordtiroler Landtagsabgeordnete Rudi Warzilek stellen das Projekt am Mittwoch 7. Mai 2003, in Bozen vor.
-
Ausgaben für Sanitätswesen in Südtirol - Stellungnahme von LR Otto Saurer
LPA - Zu Medienberichten, wonach die Pro-Kopf-Ausgaben für das Sanitätswesen in Südtirol im Jahr 2002 im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 Prozent gestiegen seien, nimmt der zuständige Landesrat Otto Saurer in einer Aussendung Stellung. Die Daten könnten nicht miteinander verglichen werden, da einige wichtige Punkte fehlen. Der tatsächliche Anstieg der Ausgaben betrage in Wirklichkeit knapp über acht Prozent, so Saurer.
-
LH Durnwalder in Brüssel und Wien: Treffen mit Bundeskanzler Wolfgang Schüssel
LPA - Am morgigen Mittwoch fährt Landeshauptmann Luis Durnwalder zu einer Sitzung des Ausschusses der Regionen nach Brüssel, am Freitag trifft Durnwalder in Wien mit dem österreichischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und Landwirtschaftsminister Josef Pröll zusammen. Im Rahmen der Sitzung in Brüssel wird der Landeshauptmann eine Rede über das Thema "Tunnelsicherheit in Europa" halten.
-
Straße ins Ultental wird zeitweise gesperrt
LPA - Wegen Bauarbeiten können die Fahrzeuge auf der Straße ins Ultental (LS 9) vom Montag, 5. Mai 2003, bis zum Dienstag, 13. Mai 2003, von 9 bis 16 Uhr im Bereich des Klausenbachs in der Gemeinde St. Pankraz nur einspurig verkehren. Am 10., 12., 14. und 15. Mai bleibt die Straße von 8 bis 13 und von 14 bis 19 Uhr zur Gänze für den Verkehr gesperrt.
-
Lehrlingsaustausch Alpenländer: Zertifikate für 17 Lehrlinge und Lehrmädchen
LPA - Vier Wochen Tapetenwechsel und viele neue Erfahrungen in einer Firma eines anderen Landes haben 17 Lehrlingen und Lehrmädchen im Jahr 2002 beim grenzüberschreitenden ARGE-ALP - Lehrlingsaustausches "X-change" gemacht. Wirtschaftslandesrat Werner Frick überreicht den jungen Leuten am Freitag, 9. Mai 2003, in einer Feierstunde in Bozen ihre Zertifikate.
-
Walpurgisnacht für alle Frauen am 30. April
LPA - Freudenfeuer, wie sie die Hexen zum Frühlingsanfang angeblich anzündeten, wird es bei der Walpurgnisnacht am Mittwoch, 30. April, in Brixen keine geben. Dafür feiern die Südtiroler Frauen aber ab 19.30 Uhr im Brixner Forum ihr Walpurgis- Frühlingsfest. Das Motto lautet: Die Nacht der weisen Frauen. Alle Frauen (aber auch Männer) sind zum Fest eingeladen. Mitfeiern werden auch die Frauen in der Landesregierung, im Landtag und im Landesbeirat für Chancengleichheit.
-
LR Laimer zum europäischen Tag der Ruhe
LPA - Den Europäischen Tag der Ruhe am morgigen Mittwoch nimmt Umweltlandesrat Michl Laimer zum Anlass, zur Lärmbeschränkung zu mahnen. Wiesehr zuviel Lärm auf jeden von uns einwirkt, können Besucher der Freizeitmesse zur Zeit in einer eigenen "Soundmaschine" am eigenen Leibe testen.