News
-
Sprechstunden des Volksanwaltes
-
LR Mussner: Wünsche der Gemeinden ins Bauprogramm aufnehmen
LPA - Mit den Bürgermeistern und Gemeindevertretern von Bozen, Sarntal, Jenesien, Terlan, Andrian, Ritten, Barbian, Waidbruck und Lajen hat Bautenlandesrat Florian Mussner am heutigen Mittwochnachmittag, 16. April 2003, in Bozen über Verkehr und Straßenbau beraten. „Es ist wichtig, die Probleme der Gemeinden genau zu kennen, damit wir sie in den Bauprogrammen noch besser berücksichtigen können“, so Landesrat Mussner.
-
LH Durnwalder auf Besuch bei den Belluneser - Ladinern
LPA - Am Donnerstag kommender Woche, 24. April, wird Landeshauptmann Luis Durnwalder das vor einiger Zeit einer Delegation der Buchensteiner und Cortineser Ladiner gegebene Versprechen, den Ladinern östlich des Sella - Stockes einen offiziellen Besuch abzustatten einlösen. Die Aussprachen mit den Bürgermeistern und den Vorständen der Ladinervereinigung werden in Cortina d’Ampezzo stattfinden.
-
Treffen der drei Schulamtsleiter mit Vertretern des Unterrichtsministeriums in Rom
LPA - Um die bevorstehenden Maßnahmen zur Umsetzung der Schulreform und die Fort- und Ausbildung des Lehrpersonals ging es am heutigen Mittwochvormittag unter anderem bei einem Treffen im Unterrichtsministerium in Rom, an dem unter anderem auch die drei Südtiroler Schulamtsleiter teilnahmen. Gesprochen wurde dabei auch über die Neueröffnung der Einschreibungen in die ersten Klassen der Grundschule für das kommende Schuljahr.
-
Bestimmungskurs für Gesteine und Mineralien im Naturmuseum
LPA - Wie sich die verschiedenen Gesteine und Mineralien nennen und wie sie sich voneinander unterscheiden, können Interessierte in einem Bestimmungskurs im Bozner Naturmuseum lernen. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 23. April 2003.
-
II. Landschaftsschutzkommission: Ja zu Natur-Erlebnisweg um den Antholzer See
LPA - Am Antholzer See in der Gemeinde Rasen Antholz soll der bestehende Rundweg um den See zu einem Naturerlebnisweg ausgebaut werden. Die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz hat in ihrer Sitzung am gestrigen Dienstag, 15. April 2003, ihr OK für die Verwirklichung des Naturerlebniswegs gegeben. „Der Weg wird speziell für Familien eingerichtet und wertet den bestehenden Rundweg um den Antholzer See auf“, so der Direktor des Landesamts für Naturparke, Artur Kammerer.
-
Vorstellung des Ratgebers zum Schulanfang "Willkommen in der Schule" am 23.April
LPA - Für rund 4500 Kinder in Südtirol beginnt am 10. September 2003 ein neuer Lebensabschnitt: Der erste Schultag steht bevor. Eine neue Broschüre mit dem Titel "Willkommen in der Schule" wird am Mittwoch, den 23. April 2003, in der Grundschule "A. Rosmini" in Bozen-Gries vorgestellt.
-
LH Durnwalder führt Gespräche über Zusammenarbeit des Landes Südtirol mit der Provinz Teramo
LPA - Um eine mögliche Zusammenarbeit des Landes Südtirol mit der Provinz Teramo in mehreren Bereichen ging es am heutigen Mittwochvormittag bei einem Treffen von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit Vertretern der Provinz Teramo in Bozen.
-
LRin Kasslatter Mur: Österreichische Schulzeitschriften fördern muttersprachliche Kompetenz in den Schulen
LPA - Sie tragen die Titel "Spatzenpost", "Kleines Volk", "JÖ" und "Topic" und begleiten die deutschsprachigen Kinder in Südtirol durch die Jahre der Pflichtschule: Die beliebten Schulzeitschriften aus Österreich standen im Mittelpunkt eines Treffens, das kürzlich zwischen Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur, Schulamtsleiter Peter Höllrigl, Chefredakteur Othmar Spachinger und Verlagsleiter Werner Madl in Bozen stattfand. Dabei tauschten sich die Gesprächspartner über Inhalte der Zeitungen, über Neuerungen sowie über die Finanzierung aus.
-
Deutsches Pädagogisches Institut ab kommender Woche am neuen Sitz
LPA - Einige pädagogische Mitarbeiter sind bereits Anfang April umgezogen, ab kommender Woche sind alle Büros des Pädagogischen Institutes für die deutsche Sprachgruppe am neuen Sitz in der Amba-Alagi-Straße 10 in Bozen anzutreffen. Damit befinden sich das Deutsche Landesschulamt und das Pädagogische Institut künftig unter einem Dach.