News
-
CLIMAREPORT - Februar 2003
1. Klima War der Monatsanfang noch recht abwechslungsreich, sosetzte sich ab der 2. Woche des Februars ein winterliches,kontinentales Hochdruckgebiet mit sehr stabilem Wetterdurch. Es blockierte jegliche Störung, die sich vom Atlantikher dem Kontinent näherte. Dadurch war der Monat sehrtrocken ausgefallen. Einziger Nachteil dieser Wetterlage wardie hohe Staubbelastung in den Tälern, die durch denstarken Dunst sichtbar wurde.
-
Dreifachtturnhalle für Schulzentrum Sand in Taufers - Projektvorstellung am 15. April
LPA - Eine neue Schulturnhalle soll in Sand in Taufers gebaut werden. Das Projekt für die Dreifachturnhalle wird am kommenden Dienstag, 15. April, in Sand durch Bautenlandesrat Florian Mussner und Vermögenslandesrat Hans Berger vorgestellt.
-
Abbau architektonischer Barrieren: Dachverband der Sozialverbände berät im Auftrag des Landes
LPA - Informationen über behindertengerechtes Bauen erteilt ab sofort im Auftrag des Landes der Dachverband der Sozialverbände Südtirols. Die Landesregierung hat den Dachverband kürzlich mit dem Informations- und Beratungsdienst über den Abbau architektonischer Barrieren beauftragt.
-
Land finanziert Betriebspraktika bei privaten Betrieben und öffentlichen Körperschaften
LPA - Die Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung finanziert auch in diesem Jahr Betriebspraktika in privaten Betrieben und öffentlichen Körperschaften. Die Praktika umfassen 500 Stunden und sollen vor allem der Berufsorientierung und -vorbereitung dienen.
-
Ladinischer Kulturbeirat hat Beitragsgesuche für Kulturvorhaben begutachtet
LPA - Der Landeskulturbeirat für die ladinische Sprachgruppe hat sich vor kurzem in Bozen zur Begutachtung der Beitragsgesuche im Bereich Kulturförderung getroffen. Insgesamt hat der Beirat 133 Gesuche von ladinischen Künstlern, Körperschaften, Vereinen und Komitees genauer unter die Lupe genommen.
-
Ratgeber zum Schulanfang "Willkommen in der Schule" wird am 16. April vorgestellt
LPA - Für rund 4500 Kinder in Südtirol beginnt am 10. September 2003 ein neuer Lebensabschnitt: Der erste Schultag steht bevor. Eine neue Broschüre mit dem Titel "Willkommen in der Schule" wird am Mittwoch, den 16. April 2003, in der Grundschule "A. Rosmini" in Bozen-Gries vorgestellt.
-
Land gibt 476.000 Euro für die Bewerbung Südtiroler Qualitätsweine
LPA - Durch verschiedene Werbeinitiativen sollen die Südtiroler Qualitätsweine ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt werden. Dies hat die Landesregierung am vergangenen Montag auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Werner Frick beschlossen. Für die Bewerbung des Südtiroler Weins sind 476.000 Euro aus dem Landesbudget vorgesehen. Die Werbeinitiativen wird das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) der Bozner Handelskammer durchführen.
-
LR Di Puppo bei Treffen mit Vertretern des MEMC-Unternehmens
LPA - Industrielandesrat Michele di Puppo hat sich am heutigen Dienstag, 8. April 2003, mit dem Vizepräsideten des Unternehmens MEMC Italia, Mauro Pedrotti, dem Präsidenten des Industriellenverbands, Enrico Valentinelli und dem Direktor der MEMC-Niederlassung in Sinich, Giovanni Marangoni zu einem Gespräch über die Zukunft der MEMC getroffen.
-
Gesundheitsassessorat zu angeblicher TBC-Epidemie
LPA - Das Landesassessorat für Gesundheitwesen schließt derzeit - wie es in einer Presserklärung wörtlich heißt - eine Epidemie bzw. eine Anhäufung von TBC-Fällen im Raum Brixen völlig aus.
-
Ladiner bekommen mehr Präsenz in der Universität in Brixen
LPA - Die Räume für die ladinische Sektion an der Fakultät für Bildungswissenschaften am Universitätssitz in Brixen sollen in einem einzigen Block untergebracht werden. Dies vereinbarte Ladinerlandesrat Florian Mussner am heutigen Dienstagvormittag bei einem Treffen mit Universitätspräsidenten Friedrich Schmidl, Fakultätsdekan Gerwald Wallnöfer und dem Verantwortlichen der ladinischen Universitätsabteilung, Theodor Rifesser. Durch eine Änderung der Satzungen der Universität soll zudem garantiert werden, dass die ladinische Volksgruppe im Universitätsausschuss vertreten ist.