News
-
Tagung über interkulturelle Mediation und Integrationspolitik am 16. und 17. April in Bozen
LPA - Die interkulturelle Mediation vor dem Hintergrund der italienischen und europäischen Integrationspolitik ist das Thema einer Tagung, mit dem sich am 16. und 17. April 2003 in Bozen Fachleute aus verschiedenen Ländern auseinandersetzen werden. Veranstalter ist die Landesabteilung für Berufbildung in italienischer Sprache.
-
Förderung der Weiterbildungseinrichtungen nach Qualitätsmaßstäben
LPA - Die Landesregierung hat in einer ihrer vergangenen Sitzungen die Verfahren und Anwendungsrichtlinien für die Förderung der Weiterbildungseinrichtungen von 2004 bis 2006 nach qualitativen Kriterien festgelegt. Die Weiterbildungseinrichtungen können an das Landesamt für Weiterbildung einen Antrag für ein Qualitätsbewertungsverfahren stellen. Dabei können sie zwischen dem Selbstreport und dem „externen Assessment“ wählen. Bei positiver Bewertung des Selbstreports erhalten die Bildungseinrichtungen eine Qualitätsförderquote von zehn Prozent. Beim „externen Assessment“ hängt die Förderquote von den erreichten Punkten ab und kann bis zu 30 Prozent betragen.
-
Tag der ladinischen Kultur am 11. April 2003 in Bozen
LPA - Zum ersten Mal wird am Freitag, 11. April 2003, im Hotel „Laurin“ in Bozen ein „Tag der ladinischen Kultur“ stattfinden. Ziel dieser von nun an alljährlich stattfindenden Veranstaltung ist es, Themen, die die ladinische Sprachgruppe betreffen und auch für die anderen Sprachgruppen von Interesse sein können, ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Das Thema des heurigen Tages der ladinischen Kultur lautet: „Kultur – Natur - Tourismus: eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft“.
-
Straßenbau: Probleme übergemeindlich lösen
LPA - Um die Themen des Verkehrs und des Straßenbaus, der Straßeninstandhaltung und Beschilderung übergemeindlich angehen zu können, hat sich der Landesrat für öffentliche Arbeiten Florian Mussner vergangene Woche zu einer Sitzung mit den Gemeindevertretern von Graun, Glurns, Taufers i.M., Prad am Stilfserjoch, Stilfs, Latsch, Martell, Laas, Schlanders, Schluderns, Schnals und Kastelbell-Tschars getroffen. Neben den bereits durchgeführten Projekten, die durchwegs positiv bewertet wurden, wurde in der Sitzung in Schlanders auch über neue Vorhaben gesprochen.
-
Fortbildungsplan für 2003/2004 für die ladinischen Schulen steht
LPA - Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm erwartet die ladinischen Schulen im kommenden Schuljahr. Die Landesregierung hat am gestrigen Montag, 31. März 2003, den Jahresplan für die Fortbildung für die Schulen der ladinischen Ortschaften genehmigt. Um einige Bereiche der Fortbildung wird sich das ladinische Schulamt kümmern, um andere das ladinische Pädagogische Institut.
-
Nachtfahrverbot für LKWs auf Inntalautobahn in Tirol bis 31. Mai 2003 verlängert
LPA - Das Nachtfahrverbot für LKWs auf der Inntalautobahn zwischen Hall und Kundl wird bis zum 31. Mai 2003 verlängert. Dies sieht eine Verordnung des Tiroler Landeshauptmanns Herwig Van Staa vor, die kürzlich erlassen wurde. Darauf weist das Landesassessorat für Transportwesen in einer Aussendung hin.
-
Straßenbau- und Felssicherungsarbeiten um über fünf Millionen Euro vergeben
LPA - Die Ausbauarbeiten für ein Teilstück der Verbindungsstraße Ulten-Proveis am Maraunberg wurden heute im Landesamt für Bauaufträge dem lombardischen Bauunternehmen PAC zugesprochen. Die Hang- und Felssicherungsarbeiten bei Salurn gingen hingegen an das Unternehmen Dinamic mit Sitz in Mezzolombardo. Für die öffentlichen Aufträge wird die Landesverwaltung 3,7 beziehungsweise 1,5 Millionen Euro ausgeben und gegenüber der Ausschreibungssumme 1,2 Millionen Euro sparen.
-
Messeprogramm 2003: Auftrag an Indexport
LPA - 467.000 Euro erhält die Genossenschaft zur Exportförderung „Indexport“ für die Durchführung von Messen im Auftrag des Assessorates für Handwerk, Handel und Fremdenverkehr. Dies wurde kürzlich von der Landesregierung auf Vorschlag von Landesrat Werner Frick beschlossen.
-
Drittes Semester des "Mini Med Studiums" beginnt
LPA - Nach den acht erfolgreichen Vorträgen des Vorjahres beginnt in wenigen Tagen das dritte Semester für das sogenannte "Mini Med Studium". Bis Juni stehen in Bozen, Meran und Brixen wieder vier Referate zu aktuellen Themen der Medizin auf dem Programm. Die Referenten sind führende Mediziner der Universitätsklinik Innsbruck sowie der Krankenhäuser von Bozen und Brixen. Den Anfang macht ein Vortrag über Bandscheibenprobleme am Donnerstag, 10. April 2003, in Bozen. Organisiert werden die Vorträge vom Landesassessorat für Gesundheitswesen.
-
Kindergartengebühren neu festgelegt
LPA - Der Besuch des Kindergartens wird Eltern im kommenden Schuljahr höchstens 73 Euro im Monat kosten. Sofern die Vollzeit beansprucht wird, können die monatlichen Kindergartengebühren maximal 95 Euro betragen. Die Landesregierung hat am Montag das Höchstausmaß der Monatsgebühren an den Landeskindergärten für das Schuljahr 2003/2004 gegenüber den geltenden Beträgen leicht angehoben.