News
-
Über 800 Teilnehmer beim "Tag der Berufsbildung" in Meran - Mehrjahresplan der Berufsbildung vorgestellt
LPA - Ganz im Zeichen der Berufsbildung stand am heutigen Freitag das Kurhaus von Meran: Rund 800 Lehrpersonen, Direktoren, Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertreter hatten sich bereits am Vormittag im Kursaal versammelt. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Vorstellung des Mehrjahresplans der Berufsbildung 2000-2006. Den Anfang machte eine Podiumsdiskussion über aktuelle Themen der Berufsbildung, an der neben den Vertretern der Schule und der Sozialpartner auch Landeshauptmann Luis Durnwalder, Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Soziallandesrat Otto Saurer teilnahmen. Am Nachmittag werden mehrere Arbeitsgruppen Konzepte zur Umsetzung des Mehrjahresplans erarbeiten.
-
Ausgleichzahlungen für Zivilinvaliden, Blinde und Taubstumme werden im Mai überwiesen
LPA - Am vergangenen Montag hat die Landesregierung die Höhe des Begleitungsgeldes für Vollinvaliden und Vollblinde, der Sonderzulage für Teilblinde und der Kommunikationszulage für Taubstumme neu festgelegt. Dies teilt das Landesamt für Menschen mit Behinderung und Zivilinvaliden in einer Aussendung mit. Die neuen Beträge gelten rückwirkend ab 1. Jänner 2003, die Nachzahlungen werden im Mai ausbezahlt.
-
Raumordungsgesetz kann in Kraft treten
LPA - Das neue Landesgesetz zur Raumordnung wird am 15. April im Amtsblatt veröffentlicht und somit am 30. April 2003 in Kraft treten.
-
Brückenprojekt des Landes in Fachzeitschrift „Bauingenieur“ gelobt
LPA - Die bekannte deutsche Fachzeitschrift „Bauingenieur“ hat in ihrer Dezemberausgabe 2002 einen fünfseitigen Bericht über die gelungene Sanierung der Stahlbetonbrücke auf der Landesstraße am Dorfrand von Moos in Passeier veröffentlicht. Die schwierige Sanierung der stark gekrümmten Brücke wurde darin besonders hervorgehoben.
-
Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde Bozen im Kulturbereich
LPA - Die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch zwischen dem Land und der Stadt Bozen in Sachen Kultur zu stärken, ist ein Anliegen, für das sich der italienische Kulturlandesrat Luigi Cigolla und der Bozner Kulturstadtrat Sandro Repetto verstärkt einsetzen wollen. Einige wichtige Grundsätze für den Bereich der italienischen Kultur haben Cigolla und Repetto vor kurzem bei einem Treffen festgelegt.
-
Frauen-Förderung in der Wirtschaft: Über 100 Wettbewerbsgesuche zu begutachten
LPA - Am ersten Wettbewerb zur Förderung des weiblichen Unternehmertums haben sich 105 Unternehmerinnen und Firmen aus Südtirol beteiligt. Am heutigen Freitag, 4. April 2003, traf sich zum ersten Mal die von der Landesregierung eingesetzte Bewertungsgruppe mit Wirtschaftslandesrat Werner Frick, um die eingereichten Wettbewerbsprojekte zu begutachten und zu beurteilen.
-
Vorstellung des Ausbildungsprojektes für Oberschüler aus Rumänien am 11. April in der Berufsschule "Savoy"
LPA - 39.000 Euro hat die Landesregierung am vergangenen Montag für ein Ausbildungsprojekt für 23 rumänische Schülerinnen und Schüler an der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" bereitgestellt. Am kommenden Freitag, den 11. April, wird die Initiative in Meran vorgestellt.
-
Gelder 2003 für EU-Projekt „Rothirsch-Management“ im Nationalpark Stilfserjoch genehmigt
LPA - Insgesamt 64.240 Euro wird der Nationalpark Stilfserjoch im Jahr 2003 von Land, Staat und EU für das Projekt "Rothirsch-Management" erhalten. Das hat die Landesregierung kürzlich beschlossen. "Die Landesregierung ist an einer Lösung des Hirschproblems interessiert, die Mensch und Tier im Auge behält", sagt Landesrat Laimer. Damit das wirklich gelingen könne, sei es vor allem notwendig, das Leben und das Wanderverhalten der Tiere genau kennen zu lernen.
-
Bis 11. April Gesuche für Frächterprüfung
LPA - Der 11. April ist der letzte Termin für die Einreichung der Gesuche für die Frächterprüfung. Dies teilt das Landesassessorat für Transportwesen mit.
-
LR Frick beim Sommer Forum der SMG in Brixen: "Südtirol ist in voller Fahrt"
LPA - Mit 25 Millionen Übernachtungen im vergangenen Tourismusjahr steht das Urlaubsland Südtirol nach wie vor hoch im Kurs. Auch die vorläufigen Daten der vergangenen Monate lassen auf eine posivite Wintersaison schließen. „Südtirol ist in voller Fahrt“, fasste Tourismuslandesrat Werner Frick beim heutigen Sommer Forum der Südtirol Marketing Gesellschaft in Brixen die Lage zusammen. Er sieht im erfreulichen Resultat eine Anerkennung für seine Tourismuspolitik in Südtirol.