News

  • Aus der Sitzung der Landesarbeitskommission

    LPA - Unter dem Vorsitz von Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi ist am Mittwochnachmittag, 19. März 2003, im Palais Widmann in Bozen die Sitzung der Landesarbeitskommission über die Bühne gegangen. Wichtigstes Thema war die Reform des Arbeitsvermittlung. Die entsprechenden Änderungen werden voraussichtlich im heurigen Sommer in Kraft treten. Vorerst muss das Arbeitsministerium jedoch noch die Kriterien zur Umsetzung der Reform veröffentlichen.

  • Jugendherberge Bozen: Baustellenbesichtigung am 25. März verschoben

    LPA - Aus terminlichen Gründen muss die Baustellenbesichtigung bei der neuen Bozner Jugendherberge, die für kommenden Dienstag, 25. März vorgesehen war, verschoben werden. Der neue Termin steht noch nicht fest.

  • Studie über saisonbedingte Beschäftigungsfluktuation.

    LPA - Die saisonsbedingten Schwankungen in der Beschäftigung hat die Landesabteilung Arbeit näher unter die Lupe genommen. Díe interessanten Ergebnisse der Untersuchung werden in der jüngsten Ausgabe von Arbeitsmarkt aktuell erläutert.

  • Monatszeitschrift "Das Land Südtirol" jetzt auch online

    Die Monatszeitschrift der Südtiroler Landesverwaltung „Das Land Südtirol“ kann jetzt auch im Internet nachgelesen werden. Auf der Internetseite der Publikationen des Landespresseamtes steht die jeweils aktuelle Ausgabe als pdf-Datei zum Download bereit.

  • Landesregierung fördert EU-Projekte im Nationalpark Stilfserjoch

    LPA - Die Landesregierung hat kürzlich beschlossen, dem Nationalpark Stilfserjoch eine Reihe von Beiträgen für EU-Projekte zu gewähren. Insgesamt 323.800 Euro wird das Nationalpark-Außenamt in Glurns für die Durchführung von vier Projekten erhalten. „Es ist uns wichtig, dass sich der Nationalpark zu einem zeitgemäß verwalteten, international anerkannten Schutzgebiet entwickelt“, betont Landesrat Michl Laimer. Initiativen im Bereich der Umweltbildung und Besucherlenkung im Parkgebiet sowie Forschungsprojekte seien dafür unverzichtbar, so Laimer.

  • Im Naturmuseum alles übers Aquarium erfahren

    LPA - Wie Aquarien eingerichtet werden sollen, wie sie gewartet werden und was es zur Betreuung der Fische im Aquarium braucht, erklärt Massimo Morpurgo am kommenden Montag, 24. März 2003, bei einem Vortrag zum Thema „Das Aquarium“ im Naturmuseum in Bozen.

  • Klausner Nordeinfahrt: Am Montag geht’s los

    LPA - In Klausen werden am kommenden Montag, 24. März 2003, die ersten Baumaschinen zur Verbreiterung des Straßenknotens der Nordeinfahrt auf der Brennerstaatsstraße auffahren. „Die Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit in diesem Bereich und werden in rund 200 Tagen abgeschlossen sein – der Verkehr soll so wenig wie möglich beeinträchtigt werden“, versichert der Landesrat für öffentliche Arbeiten, Florian Mussner.

  • Neun Millionen Euro für SMG

    LPA - Südtirol braucht ein starkes Marketing, um sich von der Konkurrenz abzuheben. So begründet Tourismuslandesrat Werner Frick die heurige Geldzuweisung des Landes in Höhe von 9,2 Millionen Euro an die Südtirol Marketing Gesellschaft (SMG). Den Betrag hat die Landesregierung kürzlich für die SMG zweckgebunden.

  • Bevölkerungsprognose für Südtirol 2000 - 2015 - ASTAT

    Ab 2011 wird es in Südtirol einen negativen Geburtensaldo von immer größerem Ausmaß geben. Ein weiterhin positiver Wanderungssaldo dürfte aber der negativen Geburtenbilanz entgegenwirken und bis 2015 zu einer leicht zunehmenden Einwohnerzahl führen. Die Altersstruktur wird sich verschieben und zu einer stetigen Überalterung der Bevölkerung führen. Im Jahr 2015 dürfte es über 205.000 Haushalte geben, die sich im Schnitt nur mehr aus je 2,4 Mitgliedern zusammensetzen werden.

  • Lob für Südtiroler Konzept zur Förderung der Holzbringung beim Forum Berggebiete in Neustift

    LPA - Der Bergwald wird künftig nicht nur für die Berggebiete, sondern auch für die Ebene eine immer größere Rolle spielen: Das war die einhellige Aussage in den politischen Grußworten zum zweiten Forum Berggebiete, das sich heute im Bildungshaus Kloster Neustift bei Brixen mit dem Thema "Bergwald" beschäftigt. Das Forum findet auf Vorschlag des Dreierlandtages der Länder Tirol, Südtirol und Trentino statt und soll bisherige Erkenntnisse über die soziale und ökologische Funktion des Bergwaldes zusammentragen sowie Entscheidungsgrundlage für die Zukunft sein.