News

  • Wald-Wunder-Welt wird gebaut

    LPA - Es geht zügig voran mit den Arbeiten an zur Erlebniswelt "Wald-Wunder-Welt" des Landesamtes für Naturparke beim Naturparkhaus in Toblach. "Wir wollen diese Erlebniswelt auf jeden Fall noch in diesem Sommer eröffnen", sagt Landesrat Michl Laimer. Deshalb hat die Landesregierung in ihrer Sitzung am 10. März 2003 die Baukosten genehmigt und grünes Licht für die Ausschreibung der Arbeiten gegeben.

  • Tagung über E-Organisation und Wandel im Beruf morgen in Bozen

    LPA - Die Verwendung von Internet in Unternehmen und der damit einhergehende Wandel der beruflichen Rollen sind Themen einer Tagung die am morgigen Dienstagnachmittag im BIC-Convention-Centre in Bozen über die Bühne geht. Neben Landeshauptmann Luis Durnwalder werden auch Industrielandesrat Michele Di Puppo und die Koordinatorin der ESF-Dienststelle Barbara Repetto zu diesen Themen sprechen.

  • Seniorenmensen: Ab 1. April gelten neue Essenspreise

    LPA - Die Führung und Zugangsbedingungen für Seniorenmensen sind von der Landesregierung neu geregelt worden. Die neue Mensaregelung tritt mit 1. April 2003 in Kraft. Ab diesem Termin gelten neue Essenspreise in den Seniorenmensen, in Bozen, Meran und Bruneck.

  • Kreisverkehr bei Schenna für flüssigeren Verkehr

    LPA - Tausende Fahrzeuge passieren täglich die Schenner Kreuzung. Die häufigen Staus in diesem Straßenabschnitt gehören nun der Vergangenheit angehören. Ein Kreisverkehr im Bereich der Kreuzung der Meraner Staatsstraße und der Landesstraße Sinich-Schenna wird einen flüssigen Verkehrsfluss garantieren. Das rund 270.000 Euro teure vom Land finanzierte Rondell wurde in diesen Tagen in Betrieb genommen.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 17. März 2003

    LPA - Über einen Zubringerdienst auf die Seiser Alm, das Frauenhaus in Brixen und neue Bestimmungen in der Handelsurbanistik hat die Landesregierung heute Vormittag in ihrer Sitzung diskutiert. Weitere Tagesordnungspunkte betrafen die Finanzierung von Projekten von 31 Gemeinden aus dem Reservefonds, das Bergwerkmuseum in Steinhaus und die Auswirkungen der Schulreform von Ministerin Letizia Moratti auf das Schulsystem in Südtirol.

  • Studienbeihilfen für Oberschüler und Vollzeitkurse der Berufsbildung - Zwischentermin am 31. März

    LPA - Vereinheitlicht wurden in diesem Jahr die ersten Zwischentermine für die Einreichung der Gesuche um Studienbeihilfen für das Schuljahr 2003/2004: sowohl die Oberschüler als auch die Absolventen von Vollzeitkursen der Berufsausbildung sowie der Land- und Hauswirtschaftsschulen Südtirols können ihre Gesuche bis zum 31. März 2003 einreichen.

  • Neues Online-Portal für Südtirols Schulen

    LPA - Über ein neues Internetportal verfügen seit kurzem die Südtiroler Schulen. Unter der Adresse www.schule.suedtirol.it ist ein schneller Zugang zu den einzelnen Schulen möglich. Entwickelt wurde das neue Internetportal vom Pädagogischen Institut für die deutsche Sprachgruppe in Zusammenarbeit mit dem deutschen Landesschulamt.

  • LR Frick zur Verabschiedung des Urbanistikgesetzes

    LPA - Wirtschaftslandesrat Werner Frick zeigte sich über die heutige Genehmigung des Urbanistikgesetzes zufrieden. Als Herzstück der Reform bezeichnete er die von ihm eingebrachten Neuerungen im Bereich Gewerbebauland. „Das neue Gesetz sieht eine intensivere Nutzung der Gewerbeflächen in Südtirol und eine schnellere Abwicklung bei den Zuweisungsverfahren vor“, so Landesrat Frick.

  • LR Frick: "Neues Schulgesetz wertet Lehre auf"

    LPA - "Mit der neuen Schulreform hat der Staat die Gleichwertigkeit der praktischen Berufe und der schulischen Ausbildung anerkannt". So kommentiert Landesrat Werner Frick die nun endgültig verabschiedete Schulreform der italienischen Unterrichtsministerin Letizia Moratti. "Die neue Reform, die vor der Umsetzung in den nächsten zwei Jahren ausgefeilt wird, räumt nun auch seitens des Staates der Lehre den Stellenwert ein, den sie sich verdient."

  • Rittner Seilbahn ab Sonntag wieder in Betrieb

    LPA - Die Rittner Seilbahn wird ihren Betrieb kommende Woche wieder aufnehmen. Ab Sonntag, 16. März 2003, wird die Rittner Bahn die Fahrgäste wieder wie gewohnt von Bozen auf den Ritten transportieren.