News
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden des Volksanwaltes
-
LR Mussner zum Tod des ladinischen Künstlers Guido Muss
LPA - "Einer der wichtigsten ladinischen Künstler der vergangenen Jahrzehnte hat uns verlassen", bedauert Ladinerlandesrat Florian Mussner, den Tod des am Montag dieser Woche verstorbenen ladinischen Künstlers Guido Muss. "Muss war ein wichtiger Vertreter der ladinischen Skulpturkunst, der es verstanden hat, Tradition und Moderne auf eine ganz besondere Weise zu verbinden", so Mussner.
-
Neue Regelung für Glücksspiele in Südtirol
LPA - Für das Betreiben von Spielgeräten ist in Südtirol eine Genehmigung erforderlich. Gewinn- und Glückspiele hingegen müssen nur gemeldet werden. Das Landesamt für Verwaltungspolizei hat in diesen Tagen ein Rundschreiben an alle Gemeinden und zuständigen Behörden verschickt, in dem genau beschrieben ist, unter welchen Bedingungen in Südtirol Glücks-, Gewinn- und Wettspiele abgehalten und Spielgräte betrieben werden dürfen. "Ziel ist die Bekämpfung des illegalen Glückspiels", so Direktor des Landesamts für Verwaltungspolizei, Alois Brunner.
-
Referat über die "Verfassungsreformen und die Folgen für Südtirol" am Freitag in Bozen
LPA - Mit den Auswirkungen der jüngsten Verfassungsreformen auf Südtirol beschäftigt sich ein Vortrag des bekannten Rechtswissenschaftlers Paolo Carrozza am kommenden Freitag, 7. März 2003, im Innenhof des Palais Widmann. Organisiert wird das Referat in italienischer Sprache von der EURAC in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol.
-
Geologische Führung durch die Bozner Altstadt
LPA - Eine Altstadtführung durch Bozen unter geologischem Aspekt bietet das Naturmuseum am Freitag, 7. März 2003, an.
-
Diavortrag über Botanik in Kroatien
LPA - Die Besonderheiten der Pflanzenwelt im Velbit-Gebirge und im Plitvice Nationalpark in Kroatien sind am Freitag, 7. März 2003, in einem Diavortrag im Naturmuseum in Bozen zu sehen.
-
15 Frauen bei ESF-Lehrgang "Wiedereinstieg in die Arbeitswelt Büro" in Brixen
LPA - Seit September 2002 besuchen 15 Frauen im Kassianeum in Brixen einen Lehrgang zum Thema "Wiedereinstieg für Frauen in die Arbeitswelt Büro". Kürzlich konnte sich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur vor Ort vom Lerneifer und der Begeisterung der Teilnehmerinnen überzeugen.
-
Neue Initiative zum Spracherwerb und Kulturverständnis wird am 11. März vorgestellt
LPA - "È tempo di conoscersi meglio - Zeit, sich besser kennen zu lernen" ist eine neue Initiative der italienischen Landeskulturabteilung. Dabei werden wichtige Einrichtungen der beiden Sprachgruppen von Führungskräften in der jeweils anderen Sprache vorgestellt. Den Auftakt bildet die Vorstellung der auflagenstärksten Zeitungen: das italienische Lokalblatt "Alto Adige" wird in deutscher Sprache durch den leitenden Redakteur Mauro Fattor vorgestellt und das Tagblatt der Südtiroler, "Dolomiten", auf Italienisch durch Dolomiten-Chefredakteur Toni Ebner. Ziel der Initiative, die am 11. März 2003 um 11 Uhr im Kulturzentrum "Claudio Trevi" vorgestellt wird, ist es, neue Sichtweisen auf Kultur und Mentalität der jeweils anderen Sprachgruppe zu eröffnen.
-
Zugverbindung nach St. Jakob und zum Bozner Flughafen - Treffen mit LR Di Puppo
LPA - Mit den Technikern, die mit der Erstellung der Machbarkeitsstudie für eine Zughaltestelle in St. Jakob beauftragt wurden, traf kürzlich Verkehrslandesrat Michele Di Puppo zusammen. Die Haltestelle soll St. Jakob und vor allem den Bozner Flughafen mit der Landeshauptstadt verbinden.