News

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 10. März 2003

    LPA - Die Durchführungsverordnungen zur Luftqualität sind heute von der Landesregierung verabschiedet worden. Nach monatelangen Verhandlungen gab die Landesregierung heute grünes Licht zur Unterzeichnung der Arbeitsverträge für das ärztliche und tierärztliche Personal sowie für die Schuldirektoren. Beschlossen wurde die Förderung erdgasbetriebener Autos und des Methantankstellennetzes. Außerdem sprach sich die Landesregierung im Verlauf ihrer heutigen Sitzung gegen einen Gefängnisstandort auf dem ehemaligen Kasernengelände in Eppan aus.

  • Landeskollektivvertrag für Schuldirektoren genehmigt - Stellungnahme der zuständigen Landesräte

    LPA - Auf Vorschlag des Landesrates für das Personal Otto Saurer, der Schullandesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Luisa Gnecchi sowie dem Schullandesrat Florian Mussner hat die Südtiroler Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung den ersten Landeskollektivvertrag für die Schuldirektoren genehmigt. "Mit diesem Vertrag wird dem erweiterten Verantwortungsbereich der autonomen Schule Rechnung getragen", schreiben die vier Landesräte in einer Aussendung.

  • Tunnel ins Eggental heute Abend wegen Sicherheitsübung gesperrt

    LPA - Eine großangelegte Sicherheitsübung, an der sich alle wichtigen Sicherheitskräfte des Landes beteiligen, wird heute Abend, 10. März 2003, im neuen Tunnel Karneid auf der Eggentalerstraße durchgeführt. Der Tunnel bleibt während des Probeeinsatzes, der in der Zeit zwischen 20 und 21.30 Uhr durchgeführt wird, für circa 20 Minuten für den Verkehr gesperrt, teilt Landesrat Florian Mussner mit.

  • Giftpassprüfung: Anmeldungen bis Ende März

    LPA - Eine Prüfungssession zur Erlangung des Befähigungsnachweises für die Verwendung von Giftgasen soll voraussichtlich im kommenden Juni abgehalten werden. Anmeldungen zur sogenannten "Giftpassprüfung" sind bis spätestens 31. März 2003 an das Landesamt für öffentliche Hygiene der Abteilung Gesundheitswesen zu richten.

  • Patronate erhielten im Vorjahr 1,3 Millionen Euro für Beratungstätigkeit

    LPA - Beiträge von insgesamt rund 1.366.000 Euro erhielten die elf Patronate in Südtirol im Vorjahr für ihre Beratungstätigkeit. Dies teilt das Landesamt für ergänzende Sozialfürsorge in einer Aussendung mit. Die größten Beträge gingen mit 495.000 Euro und 453.000 Euro an den Bauernbund und den KVW.

  • Ab Montag Englischunterricht mit Hocus und Lotus im TV

    LPA - Fernsehgeschichten mit den beiden Trickfiguren Hocus und Lotus sollen Kindern das Sprachenlernen leichter machen. Ab kommenden Montag, 10. März 2003, werden die Abenteuer der beiden Trickfiguren Hocus und Lotus in englischer Sprache täglich um 17.30 Uhr auf Video Bolzano33 ausgestrahlt.

  • Tunnel ins Eggental am Montagabend wegen Sicherheitsübung gesperrt

    LPA - Eine großangelegte Sicherheitsübung an der sich alle wichtigen Sicherheitskräfte des Landes beteiligen wird am kommenden Montag, 10. März 2003, im neuen Tunnel Karneid auf der Eggentalerstraße durchgeführt. Der Tunnel bleibet für die Dauer des Probeeinsatzes von 20 bis 21.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Dies kündigte Bautenlandesrat Florian Mussner bei der heutigen Öffnung der neuen Straße ins Eggental an.

  • "V-Days"-Veranstaltungen gehen morgen in die letzte Runde

    LPA - Am morgigen Samstag, 8. März 2003, dem internationalen Tag der Frau finden die "V-Days" in einem Frauenfrühstück ab 9 Uhr in der Cusanus Akademie in Brixen und in der Krankenhausmensa in Meran sowie und in einem Benefizkonzert um 20 Uhr im Brunecker Ragenhaus ihren Abschluss.

  • Erster Teil der neuen Eggentaler Straße heute von LH Durnwalder und LR Mussner für Verkehr freigegeben

    LPA - Grund zum Feiern gab es am heutigen Freitagnachmittag in Kardaun. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner haben den ersten Tunnel der neuen Eggentaler Straße unterhalb der Ortschaft Karneid und das dazugehörige Straßenstück für den Verkehr freigegeben. Landeshauptmann Durnwalder und Bautenlandesrat Mussner lobten die schnell durchgeführten Arbeiten, die zahlreichen Sicherheitsvorkehrungen in dem 1143 Meter langen Tunnel, die Einsparung von rund drei Millionen Euro sowie die gute Zusammenarbeit aller an den Arbeiten Beteiligten.

  • LH Durnwalder zum Tag der Frau: Auch in Zukunft in Richtung Chancengleichheit arbeiten

    LPA - "Der Tag der Frau hat nichts an Aktualität eingebüßt, denn die Verwirklichung der Gleichstellung der Frauen und einer echten Partnerschaft zwischen Frauen und Männern ist ein langer und mühevoller Prozess, der von allen mitgetragen werden muss", erklärt Landeshauptmann Luis Durnwalder in einer Pressemitteilung zum morgigen Internationalen Tag der Frau.