News
-
Buslinen "Bozen-Welschnofen" und "Bozen-Deutschnofen" verkehren nun über Rentsch
LPA - Infolge der Öffnung des Tunnels "Karneid" auf der Eggentaler Straße (SS 214) werden die ausserstädtischen Buslinien "Bozen - Welschnofen" und "Bozen - Deutschnofen" nun über Rentsch anstatt über die Kampillerstraße fahren. Dies teilt das Landesassessorat für Transportwesen mit.
-
ESF-Projekte: Ansuchen um provisorische Akkreditierung
LPA - Alle Projektträger, welche ESF-Projekte mit Fälligkeit am 30. April 2003 einzureichen gedenken, müssen bis zum 31. März 2003, ein Ansuchen um provisorische Akkreditierung an die ESF-Dienststelle in Bozen stellen.
-
LR Mussner besichtigt am Dienstag die Eisacktaler Straßenstützpunkte und Straßenbaustellen
LPA - Die wichtigsten Straßenstützpunkte, Bauhöfe und Baustellen im Eisacktal wird sich der Landesrat für öffentliche Arbeiten, Florian Mussner, am kommenden Dienstagvormittag, 18. März 2003, genauer anschauen. Nach dem Straßenstützpunkt in Klausen wird Landesrat Mussner auch verschiedene Baustellen in Brixen sowie den Bauhof des Straßendienstes Eisacktal genauer unter die Lupe nehmen.
-
Pressekonferenz zum Lebensquell Wasser in Bezug auf Südtirol
LPA - Im Trinkwasserstollen von Kaltern wird Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer am Freitag, 21. März 2003, anlässlich des heurigen Weltjahres des Wassers über die Bedeutung des Lebenselixirs Wasser referieren. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: "Quelle des Lebens. Unser Wasser - Unser Land". Laimer wird auch die vom Landesassessorat für Umwelt und Energie geplante Sensibilisierungskampagne im Bereich Wasser vorstellen.
-
Eintragung "Speck del Trentino" - LR Frick interveniert in Trient
LPA - Gegen eine Eintragung einer geschützten geografischen Angabe (g.g.A) "Speck del Trentino" in das Register der Europäischen Union spricht sich Landesrat Werner Frick in einer Aussendung aus. "Die Speck-Polemik der Trentiner ist eine unnotwendige Belastung der guten nachbarschaftlichen Beziehung", so Frick.
-
Diplomverleihung für zwei Lehrgänge im Gesundheitswesen am 25. März in Bozen
LPA - Die Abschlussdiplome für zwei Lehrgänge im Gesundheitswesen wird der zuständige Landesrat Otto Saurer am 25. März 2003 im Pastoralzentrum in Bozen überreichen. Der erste Kurs hatte das Management im Gesundheitswesen zum Thema, beim zweiten ging es um "Management für Koordinatoren des Territoriums und des Krankenhauses".
-
Prüfungen beim Multisprachzentrum für international anerkannte Zertifikate über Französischkenntnisse
LPA - Ab Montag, 17. März, kann man sich beim Multisprachzentrum in Bozen für die Prüfung zur Erlangung des Zertifikats "Delf Scolaire" anmelden. Dabei handelt es sich um einen international anerkannten Nachweis für Französischkenntnisse. Die erste Prüfungssession findet im Mai dieses Jahres statt.
-
Neuer Koordinator für die Dienste in der Altenbetreuung ernannt
LPA - Martin Schönauer ist der neue Koordinator des Landes für die Dienste in der Altenbetreuung. Schönauer wurde kürzlich von der Landesregierung mit der Koordinierung des Fachbereichs Senioren im Landesamt für Senioren und Sozialsprengel beauftragt.
-
Ab Montag Straßensperre auf der Brennerstaatsstraße bei der Klamm
LPA - Wegen dringenden Arbeiten wird die Brennerstaatsstraße bei Kilometer 471 zwischen Klausen und Brixen ab kommenden Montag, 17. März 2003, in den Nachtstunden von 21 bis 6 Uhr gesperrt. Am Samstag und Sonntag bleibt die Straße geöffnet. Der Verkehr wird auf die Brennerautobahn oder die Landesstraße Klausen-Feldthurns-Brixen umgeleitet.
-
EU-Ratspräsidentschaft: Konferenz in Südtirol?
(LPA) Im zweiten Halbjahr 2003 übernimmt Italien die Ratspräsidentschaft der EU. Für die Ausrichtung eventueller Tagungen oder Veranstaltungen in diesem Rahmen hat Landesrat Hans Berger gestern anlässlich der Staat-Regionen-Konferenz auch Südtirol ins Spiel gebracht.