News
-
Projektion über die Südtiroler Greifvögel im Naturmuseum in Bozen
LPA - Adler, Falken, Habichte und Co sind am kommenden Dienstag, 18. März 2003, in einer Projektion der Naturfotografen Maurizio Bedin, Walter Nicolussi Zatta und Valter Palladoro im Naturmuseum in Bozen zu sehen.
-
LR Berger: Interessen Südtirols bei Milchquoten gewahrt
Für Südtirols Landwirtschaft und Landesrat Hans Berger durchaus erfolgreich ist die Staat-Regionen-Konferenz heute in Rom zu Ende gegangen, im Rahmen derer die neue Milchquotenregelung in Italien diskutiert worden ist. Zwar haben die Regionen sich nicht auf einen einheitlichen Text einigen können, doch hat Landesrat Berger ein mächtiges Koalitionspaket geschnürt. "In unserem Textvorschlag sind alle für uns wichtigen Punkte untergebracht worden", so das Fazit des Landesrates.
-
Seminar zu Risiken und Vorteilen der flexiblen Arbeitsverhältnisse
LPA - Um atypische und flexible Arbeitsformen und deren Vor- und Nachteile geht es am Donnerstag, 20. März 2003, bei einem Seminar zu Thema "Risiken und Vorteile der flexiblen Arbeitsverhältnisse" im Widmann Palais in Bozen. Organisiert wird das Seminar vom Netzwerk Frauen-Arbeit und vom Landesbeirat für Chancengleichheit.
-
LR Frick bei Internationalen Handwerksmesse in München
LPA - In München wurde heute früh die 55. Internationale Handwerksmesse (I.H.M.) eröffnet. Wirtschaftslandesrat Werner Frick war bei der Eröffnungsfeier mit dem deutschen Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und dem bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber mit dabei. Das Schaufenster der größten Handwerksmesse der Welt wird traditionell vom Südtiroler Handwerk mit einem großen Gemeinschaftsstand genützt.
-
Sommerjobbörse: Landesabteilung für Arbeit und Jugendvereinigungen arbeiten zusammen
LPA - Ein Treffen von Vertretern verschiedener Jugendvereinigungen mit Verantwortlichen der Landesabteilung für Arbeit fand kürzlich in Bozen statt. Inhalt der Gespräche war die Zusammenarbeit bei den Sommerjobs, die für Jugendliche und Studenten auch heuer wieder möglich sind. Von Seiten der Jugendvertreter wurde auf die Notwendigkeit einer breiten und flächendeckenden Information, sowohl für die Betriebe als auch für die Jugendlichen, verwiesen.
-
Kreativität für ein besseres Arbeits- und Privatleben
LPA - Kreativität ist die Grundlage für ein erfülltes Privatleben, vor allem aber die Basis für Zufriedenheit am Arbeitsplatz: so lautet die Kernaussage des Buches "Potere e magia dei campi creativi" von Silvana Martuscelli, das heut Vormittag im Bozner Landhaus 1 von der Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi vorgestellt wurde.
-
Entscheidungen der UVP-Amtsdirektoren
LPA - Die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständigen Amtsdirektoren haben in ihrer Sitzung am gestrigen Mittwoch, 12. März 2003, ihre Zustimmung für den Bau zweier Galerien an der Brennerstaatsstraße im Abschnitt zwischen Atzwang und Waidbruck gegeben. Auch die Um- und Ausbauarbeiten des Abfallwirtschaftszentrums Schabs haben die UVP-Amtsdirektoren befürwortet.
-
ARGE-ALP-Treffen in Innsbruck - LR Frick fordert europaweiten Feinstaub-Standard für Autos
LPA - Für einen europaweiten Standard bei Feinstaub-Emissionen machte sich Landesrat Werner Frick am gestrigen Mittwoch bei einem Treffen der Kommissionsvorsitzenden der ARGE-ALP in Innsbruck stark. LR Frick ist Vorsitzender der Arge-Alp-Kommission "Wirtschaft und Arbeit", am Treffen nahmen auch der Tiroler Landeshauptmann Herwig van Staa und Kathrin Hilber, Regierungsrätin von St. Gallen, teil.
-
Büros für Hochschulförderung am 19. und 20. März geschlossen
LPA - Wegen einer Fortbildung des Personals bleiben die Büros des Bereichs für Hochschulförderung im Landesamt für Schul- und Hochschulfürsorge am kommenden Mittwoch, 19. März 2003 (ganztägig) und Donnerstag, 20. März 2003 (vormittags) geschlossen.
-
Südtiroler Speck: Neues Sensorik-Prüfschema zur Qualitätssteigerung
LPA - Wie beim Olivenöl und in ähnlicher Art beim Wein wird in Zukunft auch die Qualität von Südtiroler Speck ggA (geschützte geografische Angabe) mit einem Sensorik-Prüfschema bewertet. Das Sensorik-Prüfschema wird am kommenden Mittwoch, 19. März 2003, im Beisein von Wirtschaftslandesrat Werner Frick im Wirtshaus "Batzenhäusl" in Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt.