News

  • Elternbroschüre zur Suchtprävention

    LPA - Die Veröffentlichung einer Elternbroschüre über Kinder, Jugendliche und Süchte hat die Abteilung Gesundheit ermöglicht. Das Handbuch mit dem Titel "Kinder stark machen - zu stark für Drogen" wurde von der Fachstelle für Suchtprävention "forum" herausgebracht.

  • Hochwasserschutz durch freie Dämme

    LPA - Die Verantwortlichen des Sonderbetriebs für Wildbachverbauung ersuchen auch heuer wieder alle Anrainer, die Bannstreifen an den Bächen und Flüssen frei zu halten und die entsprechenden Vorschriften zu beachten. Nur so könne bei Hochwasser rasch und effizient eingegriffen werden, betont der Abteilungsleiter des Sonderbetriebs, Rudolf Pollinger.

  • Pollenflug: neue Informationsdienste

    LPA - Der Informationsdienst über den Pollenflug ist weiter ausgebaut worden. Seit dieser Woche ist der Pollenflugbericht im Teletext des dritten Rai-Kanals zu finden. Im Bürgernetz ist es nun möglich, den Bericht als Newsletter zu abonnieren.

  • Erfolgreiche Südtiroler Schüler beim 9. Landeswettbewerb für Fremdsprachen in Innsbruck

    LPA - Ein hohes Niveau und eine große Begeisterung der Beteiligten prägte den 9. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden Oberschulen, der kürzlich in Innsbruck stattfand. 65 Teilnehmer aus 22 Schulen stellten sich der Herausforderung, für Südtirol waren vier Jugendliche mit dabei.

  • Fahrerbescheinigung für LKW-Fahrer aus Nicht-EU-Staaten ab heute verpflichtend

    LPA - Alle LKW-Fahrer, die Nicht-EU-Bürger sind, müssen ab heute die sogenannte Fahrerbescheinigung mit sich führen. Die neue Bestimmung ist Teil der Reform der EU-Verordnung über den internationalen Gütertransport. Sie gilt nur für internationale Transporte, Fahrer, die nur innerhalb von Italien unterwegs sind, müssen die Bescheinigung demnach nicht vorweisen.

  • Kriseneinheit befasst sich mit dem Thema Bioterror

    LPA - Im Zusammenhang mit dem angekündigten Krieg im Irak wird in westlichen Ländern vor Bioterror gewarnt. Am vergangenen Montag hat sich im Bozner Krankenhaus auf Initiative von Gesundheitslandesrat Otto Saurer die Kriseneinheit für den Gesundheitsbereich mit diesem Thema befasst.

  • Jenesiener Seilbahn drei Tage außer Betrieb

    LPA - Wegen Instandhaltungsarbeiten an der Anlage muß der Seilbahnsbetrieb Bozen - Jenesien von heute an bis einschließlich Freitag, 21. März, vorübergehend eingestellt werden. Diese kurzfristige Mitteilung erging vom Landesassessorat für Transportwesen.

  • Alpenschutzkommission - Büro Bozen: Lr Laimer morgen in Rom

    LPA - Welche Aufgaben das Büro Bozen des ständigen Sitzes der Alpenschutzkommission übernehmen wird, diese Frage soll morgen in Rom im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung der zuständigen Arbeitsgruppe der Staat-Regionen-Konferenz erörtert werden. Umweltlandesrat Michl Laimer wird an dieser Sitzung teilnehmen.

  • Sozialbeirat des Landes zieht positive Bilanz

    LPA - Eine positive Bilanz über die Tätigkeit des vergangenen Jahres hat der Sozialbeirat des Landes kürzlich in einer Sitzung gezogen. Unter dem Vorsitz von Landesrat Otto Saurer wurde zum einen Rückschau auf das Jahr 2002 gehalten, zum anderen die wichtigsten bevorstehenden Maßnahmen diskutiert.

  • LRin Kasslatter Mur: Personalzugehörigkeit an Grund- und Mittelschulen einheitlich regeln

    LPA - Mit der Spitze des Südtiroler Gemeindenverbandes trafen Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Schulamtsleiter Peter Höllrigl kürzlich in Bozen zusammen. Wichtigstes Gesprächsthema war das nicht unterrichtende Personal an den Grund- und Mittelschulen: LRin Kasslatter Mur will sich dafür einsetzen, dass dieses Personal von den Gemeinden auf das Land übergeht.