News

  • Kurs zur Internetnutzung in der Kinder- und Jugendarbeit

    LPA - Pädagogische Tipps zum Umgang mit Internet in der Kinder- und Jugendarbeit erhalten Lehrer und Mitarbeiter in der Jugendarbeit bei einem entsprechenden Kurs am 29. und 30. April 2003 im Landesamt für audiovisuelle Medien in Bozen.

  • Diavortrag über Mineralien im Fassatal

    LPA - Das Fassatal ist besonders reich an Mineralien. Die verschiedensten Mineralien, die im Fassatal vorkommen, werden am morgigen Dienstag, 15. April 2003, in einem Diavortrag im Naturmuseum in Bozen zu sehen sein.

  • Zweiter Vortrag des "MiniMed"-Studiums am Donnerstag zum Thema "Herzinfarkt"

    LPA - Das Thema "Herzinfarkt" steht im Mittelpunkt des zweiten Vortrages des "MiniMed"-Studiums, der am Donnerstag dieser Woche, den 17. April 2003 im Meraner Kursaal gehalten wird. Zwei Mediziner sprechen über Vorbeugung, die Therapie im Falle eines Infarktes und das "Leben danach". Der Vortrag beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Neuerungen für Lehrpersonen zu Vorruhestand und "Sabbatjahr"

    LPA - Mit dem neuen Landeskollektivvertrag für das Lehrpersonal wurden im vergangenen November unter anderem neue Modelle zur flexiblen Arbeitszeit sowie eine Neuregelung des Vorruhestandes eingeführt. Neu ist unter anderem das so genannte „Sabbatjahr“ - die Möglichkeit für Lehrpersonen, eine Ruhepause von der Dauer eines Schuljahres in Anspruch zu nehmen. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl in einer Aussendung mit. Die entsprechenden Gesuche müssen innerhalb Freitag, 16. Mai 2003 eingereicht werden.

  • FI–Koordinatorin Biancofiore zu Aussprache bei LH Durnwalder

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat am heutigen Freitagabend die Südtiroler FI-Koordinatorin Michaela Biancofiore in Bozen zu einem Gespräch empfangen. Biancofiore ging dabei auf ihre Äußerungen bei der FI-Landesversammlung ein. Auch über einige politische Themen haben sich Landeshauptmann Durnwalder und Biancofiore ausgetauscht.

  • Arbeitsgruppe zur Verringerung der Feinstaubproduktion der Bozner Stahlwerke nimmt Arbeit auf

    LPA - Die Arbeitsgruppe, die sich mit möglichen Maßnahmen zur Verringerung der Feinstaubemissionen beschäftigen soll, hat ihre Arbeit aufgenommen. Kürzlich fand am Sitz des Landesressorts für Industrie in Bozen ein Treffen unter dem Vorsitz von Landesrat Michele Di Puppo statt.

  • Fliegerbombe in der Südtirolerstraße in Bozen wird am Sonntag entschärft

    LPA - Die Fliegerbombe amerikanischer Bauart, die vor wenigen Tagen auf einer Baustelle in der Südtiroler Straße in Bozen gefunden wurde, wird übermorgen Sonntag, den 13. April 2003, entschärft. Aus diesem Grund müssen im Umkreis von 150 Metern der Baustelle Evakuierungen vorgenommen werden. Dies teilt das Landesamt für Brand- und Zivilschutz in einer Aussendung mit.

  • 21 Schüler aus Rumänien beenden Ausbildungslehrgang in Berufsschule "Savoy"

    LPA - Sie kommen aus dem Banater Bergland in Rumänien, sprechen fließend Deutsch und haben acht Wochen Unterricht in der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran hinter sich: 21 Schüler vom "Diaconovici-Tietz"-Lyzeum im rumänischen Reschitza sind die Hauptaktuere eines Ausbildungsprojektes, das im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit des Landes durchgeführt und von der Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung in Zusammenarbeit mit dem HGV finanziert wurde. Am heutigen Freitag wurde das Projekt in Meran vorgestellt, gleichzeitig erhielten die Jugendlichen ihre Teilnahmebestätigungen.

  • Trauttmansdorff: Sissi - Weg vorgestellt

    LPA - Eine neue Initiative der Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist am heutigen Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Es handelt sich um den „Sissi-Weg“, der in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Meran realisiert worden ist.

  • Masterausbildung „Human Ressource Management“ vorgestellt

    LPA - Das Ausbildungsprojekt "Manager für Humanressourcen" (HRM) haben Arbeitslandesrätin, Luisa Gnecchi, und die Leiterin der ESF-Dienststelle, Barbara Repetto Visentini, am heutigen Freitagvormittag, 11. April 2003, im Widmann Palais vorgestellt. Für die Ausbildung, die für Manager, Unternehmer, Führungskräfte angeboten wird, konnten namhafte Dozenten der London School of Economics und der Universität Florenz gewonnen werden.