News

  • "Elements|BZ": Wetter, Wasser und Lawinen in Südtirol

    LPA - Um die Entstehung des Wetters und des Klimas geht es in der Sonderausstellung "Elements|BZ", die Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Leiterin des Hydrografischen Landesamts, Michela Munari, in Anwesenheit von Umweltlandesrat Michl Laimer heute Vormittag in Bozen eröffnet haben. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums zeigt das Hydrografische Landesamt in der Ausstellung das Zusammenspiel der Elemente bei der Klimaentstehung.

  • Landesregierung feiert Wendelin Weingartner

    Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder hat seinerzeit angekündigt, daß er zu gegebener Zeit dem Alt-Landeshauptmann von Nordtirol, Wendelin Weingartner, im Rahmen einer kleinen Feier in Bozen für die gute Zusammenarbeit in den vergangegen Jahren danken möchte. Am kommenden Montag, 25. November, ist es so weit.

  • Stipendien für den Schulbesuch außerhalb des Landes

    LPA - Wer außerhalb des Landes eine Oberschule oder einen Vollzeitkurs der Berufsbildung besucht, den es in Südtirol nicht gibt, kann noch bis zum 12. Dezember 2002, beim Landesamt für Schul- und Hochschulfürsorge in Bozen um Studienbeihilfen ansuchen.

  • Landesamt für Energieeinsparung zwei Tage geschlossen

    Das Landesamt für Energieeinsparung, Bozen, Mendelstraße 33, teilt mit, daß die Büros am Montag und Dienstag, 25. und 26. November, geschlossen bleiben.

  • CLIMAREPORT - Oktober 2002

    Der Oktober war durchschnittlich warm und relativ trocken. Nur ein Ereignis mit lokal ergiebigen Niederschlägen wurde verzeichnet, oft wehte in Südtirol der Nordföhn, der in unser Land sehr trockenes Wetter bringt und einen nur vorübergehenden Anstieg der Temperatur, der nur in den Tallagen stattfindet.

  • Elektronische Meldung der Arbeitsverhältnisse

    Vor knapp zwei Jahren begann die Abteilung Arbeit mit der versuchsweisen Einführung der elektronischen An- und Abmeldung von Arbeitsverhältnissen mittels der digitalen Unterschrift. Am damaligen Pilotprojekt waren der Südtiroler Hotelier- und Gastwirteverband (HGV) und die Firma Hoppe beteiligt. Ziel war es, die An- und Abmeldungen von Mitarbeitern auf Papier durch digital signierte E-mails zu ersetzen. In der Zwischenzeit wurde aus dem Pilotprojekt eine fixe Einrichtung, die zudem schrittweise auch auf andere Firmen und Verbände ausgedehnt wurde.

  • LR Frick: Minimetro als innovative Lösung für Bozen

    LPA - Die "Minimetro" wäre eine innovative und umweltfreundliche Lösung für die Stadt Bozen. Dies ist die Meinung von Landesrat Werner Frick nach einer Probefahrt mit der neuen Verkehrsbahn auf der Teststrecke der Leitner AG in Sterzing.

  • Vortrag "In Mathe war ich immer schlecht"

    LPA - Prof. Albrecht Beutelspacher, ein anerkannter Fachmann für die Vermittlung der schwierigen Materie Mathematik, wird am Samstag, 23.11.2002, um 15.30 Uhr in der "Aula Magna" der Handelsoberschule "F. Kafka", Meran, für alle Interessierten einen Vortrag zum Thema "In Mathe war ich immer schlecht" halten. Dies teilt das Schulamt für die deutsche Schule mit.

  • Digital archivieren und vernetzen

    LPA - Um digitale Karteikarten von Kunstobjekten und um weitere Themen rund um die digitale Archivierung und Vernetzung ging es in der Fachtagung der Kulturabteilung des Landes und des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst vor einigen Tagen in Bozen.

  • 800 Schüler bei 2. Landesmeisterschaft des Handwerks und der Gastronomie

    LPA - Gleich nach der heutigen Eröffnung der Landesmeisterschaft des Handwerks und der Gastronomie durch Handwerkslandesrat Werner Frick und LVH-Präsidenten Herbert Fritz machten sich rund 250 Lehrlinge und Gesellen aus 25 Berufskategorien ans Wettkampfswerk. Und 800 Mittel- und Oberschüler strömten in die Bozner Messe, um den Jungen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.