News

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken

  • Befähigungsnachweis für Verwendung von Giftgasen: Prüfungstermin

    An den Tagen 5. und 17. Dezember von 8.30 bis 12 Uhr werden die Prüfungen zur Erlangung des Befähigungsnachweises für die Verwendung von Giftgasen abgehalten.

  • "Die lange Nacht der Museen" am Freitag in Bozen

    LPA - Sobald es Nacht wird, verändern sich am morgigen Freitag, 29. November 2002, die Museen in Bozen: Musik, Sagen und Magie werden die Säle erfüllen. - Zum ersten Mal findet in Bozen eine "Lange Nacht der Museen" statt. Von 18 Uhr bis 1 Uhr nachts sind fünf Bozner Museen durchgehend geöffnet und bieten neben freiem Eintritt auch Führungen, künstlerische Darbietungen und Musik an.

  • Bozen-Süd: neue Gewerbeflächen für zwei Handelsbetriebe

    LPA - Das Land stellt wieder Gewerbeflächen in Bozen-Süd zur Verfügung. Dieses Mal kommen die Südtiroler Handelsbetriebe Volta Macchine und Holzmarkt Dalvai zum Zug. Handelslandesrat Werner Frick hat ihnen je 2900 und 1500 Quadratmeter Grund für die Errichtung neuer Betriebsräume übergeben.

  • Entwicklungszusammenarbeit: Hilfe für Uganda und Buthan

    LPA - Das Land unterstützt im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit mit 115.640 Euro Hilfsmaßnahmen in Uganda und Buthan. Die Schulen in Buluba und Lugolole in Uganda können so besser ausgestattet werden und 1500 tibetischer Flüchtlinge in Buthan bekommen ein Dach über den Kopf.

  • 30 Jahre Stellenproporz bei den Staatsverwaltungen: PRessekonferenz am 4. Dezember

    Das Autonomiestatut hat den Stellenproporz eingeführt. Gemäß den geltenden Durchführungsbestimmungen sollte bei den Staatsverwaltungen, der Gerichtsbehörde, dem NISF/INPS und dem INAIL die Besetzung der Stellen im Verhältnis zur Stärke der in Südtirol lebenden Sprachgruppen laut amtlicher Volkszählung binnen 30 Jahren ab Inkrafttreten des sog. Proporzdekretes, das die Zweisprachigkeit und die Stellenbesetzung bei den Staatsverwaltungen geregelt hat, umgesetzt werden.

  • Gewaltprävention - Eindrücke einer Tagung

    Gemeinsam mit den Sozialdiensten der Bezirksgemeinschaft Pustertal, dem Dienst für Abhängigkeitserkrankungen des Sanitätsbetriebes Bruneck, dem UFO Jugend- und Kulturzentrum Bruneck und dem INSO-Haus St. Lorenzen hat die Dienststelle für Gesundheitserziehung des Deutschen Landesschulamtes auch heuer eine Tagung durchgeführt, und zwar am 21. November im Humanistischen Gymnasium in Bruneck. Thema der diesjährigen Tagung war die "Gewaltprävention" - ein Thema, das zahlreiche Interessierte angezogen hat.