News
-
Barbarafeier der Tunnelarbeiter am Mittwoch in Montal
LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner, Abteilungsdirektor Marco Massella und der Direktor der Abteilung Straßendienst, Paolo Montagner, werden am 4. Dezember 2002 an der Straßenbaustelle des Landes in Montal (St. Lorenzen) an der Feier zu Ehren der Heiligen Barbara teilnehmen.
-
"Lange Nacht der Museen" in Bozen ein großer Erfolg
LPA - Einen unerwartet hohen Besucheransturm erlebte am vergangenen Freitag, 29. November 2002, die erste "Lange Nacht der Museen" in Bozen. Insgesamt haben über 9000 Bürger in den Abendstunden die Museen besucht. An der "Langen Nacht" beteiligten sich das Naturmuseum, das Archäologiemuseum, das Stadtmuseum, das Merkantilmuseum und das Museum für Moderne Kunst MUSEION. Diese Museen waren von 18 Uhr bis 1 Uhr nachts für Besucher geöffnet.
-
Rektor Steinherr zu Gespräch bei LH Durnwalder
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute Nachmittag mit dem Rektor der Freien Universität Bozen, Alfred Steinherr, im Bozner Landhaus über die Probleme der vergangenen Wochen gesprochen. LH Durnwalder bedauerte den Abgang Steinherrs und bedankte sich für die bisher geleistete Arbeit. Steinherr will sich auch in Zukunft für die Freie Universität Bozen einsetzen.
-
Beschlüsse der Landesregierung
Bei der heutigen Sitzung hat sich die Landesregierung offensichtlich mit vielen Verwaltungsthemen befaßt. Bei der anschließenden Pressekonferenz hat Landeshauptmann Dr. Durnwalder über folgende Punkte berichtet:
-
Schulbaukommission: Ja zu 29 neuen Vorhaben und Finanzierungen von zwölf Millionen Euro
LPA - Finanzierungszusagen für 21 Schulbauvorhaben hat die Landesschulbaukommission unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Luis Durnwalder im Verlauf ihrer jüngsten Sitzung in der vergangenen Woche gemacht. Für diese Bauvorhaben soll das Land insgesamt zwölf Millionen Euro ausgeben. Die Landesschulbaukommission hat sich außerdem für die Aufnahme von 29 Schulbauvorhaben in das Landesschulbauprogramm ausgesprochen, was Voraussetzung für eine Finanzierung der jeweiligen Projekte mit Landesgeldern ist.
-
Provinz Vicenza will Südtiroler Klimahaus-Modell übernehmen
LPA - Eine Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Universität der Provinz Vicenza besuchte in den vergangenen Tagen Landesrat Michl Laimer, um die Rahmenbedingungen für eine konkrete Umsetzung des Klimahauses in der Nachbarprovinz abzustecken. "Wir werden den Kollegen aus Vicenza unser Know how und unsere Erfahrungen weitergeben mit dem Ziel, dass in der Provinz Vicenza in allen öffentlichen Einrichtungen der Klimahausstandard eingeführt werden kann", so Landesrat Laimer.
-
LH Durnwalder: Land hat sehr wohl Verbraucherschutzförderung erhöht
LPA - Nicht auf sich sitzen lässt Landeshauptmann Luis Durnwalder den Vorwurf des langjährigen Vorsitzenden der Südtiroler Verbraucherzentrale, Alberto Filippi, dass er " eine dringend notwendige Finanzierung" für die Verbraucherzentrale abgelehnt habe und somit mitschuldig am Rücktritt des VZ-Vorsitzenden sei. Die Landesregierung habe - so Durnwalder - ganz im Gegenteil im Haushalt 2003 für den Verbraucherschutz ein ausnahmsweise starke Anhebung der Fördergelder vorgesehen.
-
LH Durnwalder zu "Corriere"-Kommentar
LPA - Mit Verwunderung hat heute Landeshauptmann Luis Durnwalder auf die kritischen Bemerkungen des renommierten Kommentators Sergio Romano im "Corriere della Sera" zu Südtirol reagiert.
-
Tag des Ehrenamts wird in Südtirol am 7. Dezember begangen
LPA - Die ehrenamtlich tätigen Bürger in Südtirol leisten einen wichtigen Beitrag für unser Land. Als Zeichen des Dankes an alle ehrenamtlich Tätigen wird am Samstag, 7. Dezember 2002, um 19.30 Uhr im Bozner Haydn-Auditorium der Südtiroler "Tag des Ehrenamts" mit einer Feier begangen. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird besonders verdiente Ehrenamtlichen ehren.
-
LR Frick zu erfolgreichem Tourismusjahr 2001/2002
LPA - Während andernorts Gäste ausbleiben, scheint in Südtirol die Tourismussonne: Ein Plus bei den Ankünften von 3,3 Prozent zählte das Landesamt für Statistik (ASTAT) im Tourismusjahr 2001/2002 und etwas mehr als 25 Millionen Nächtigungen. Das Resultat ist erfreulich, aber wir dürfen uns jetzt nicht zurücklehnen, dafür lässt der Wettbewerb keine Zeit, so Tourismuslandesrat Werner Frick zu den seit heute vorliegenden Tourismusdaten.