News

  • "Die Entwicklung des Kollektivvertragssystems" - neue Broschüre des AFI

    Das Arbeitsförderungsinstitut (AFI) hat seit dem Jahre 1996 eine lange Reihe von Publikationen herausgebracht; jetzt liegt eine weitere vor, und zwar die Dokumentation von der Tagung "Die Entwicklung des italienischen Kollektivvertragssystems im europäischen Kontext: Neue Perspektiven für eine lokale Lohnpolitik?".

  • Forstinspektorat Bozen I: Forsttagssatzungen 2003

    Das Forstinstinspektorat Bozen I hat das Programm der Forsttagssatzungen für das Jahr 2003 festgelegt.

  • LH-Geburtstags-Glückwünsche für Präs. Klestil

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute dem österreichischen Bundespräsidenten Thomas Klestil Glückwünsche zur Vollendung des 70. Lebensjahres übermittelt.

  • Begegnung mit dem Autor Hermann Hesse

    LPA - Der weltweit meistgelesene deutschsprachige Autor und Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse wurde vor 125 Jahren am 2. Juli 1877 geboren. Das Multisprachenzentrum in Bozen zeigt dem bekannten Autor zu Ehren die Ausstellung "Hermann Hesse - Leben und Werk". Die Ausstellung wird am Samstag, 9. November 2002, um 10.30 Uhr, vom Landesrat für italienische Kultur, Luigi Cigolla, eröffnet; zu sehen ist sie bis zum 20. November 2002.

  • Amtsleiter gesucht

    Im Amtsblatt der Region vom 11. November wird der Wettbewerb für die Ernennung zum/r Leiter/in des Landesamtes für Personennahverkehr (38.2.) veröffentlicht werden.

  • Beiträge für Winterfrostschäden 2002

    LPA - Die Nachwehen des außergewöhnlich trockenen und kalten vergangenen Winters machen sich für die Bauern großteils erst jetzt bemerkbar. Aufgrund der Frostschäden müssen viele Landwirte Ernteeinbußen in Kauf nehmen. "Um die Existenz der Bauern nicht zu gefährden, werden Ausfälle, die ein bestimmtes Maß überschreiten, durch Beiträge aufgefangen", erklärt Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger.

  • Südtirol, Trentino und Tirol setzten sich für Ausbildung vietnamesischer Lehrer ein

    LPA - "Das Projekt ist eine Investition für Die Zukunft der vietnamesischen Jugendlichen und eine weiteres wichtiges Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Südtirol, Trentino und Tirol", sagte Landeshauptmann Durnwalder heute Vormittag bei der Vorstellung des Programms ASIA-URBS. Vietnamesische Lehrer sollen besser ausgebildet werden. Das entsprechende Vorhaben "Berufsausbildung als Schlüssel für die Zukunft" soll auch die Länder Süd- und Nordtirol, Trentino und Bac Ninh (Vietnam) einander näher bringen.

  • Erdbeben in Italien: Beileidstelegramm von Landeshauptmann Dr. Durnwalder

    Nach dem heutigen Erdbeben hat Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder an die Präsidenten der Regionen Basilicata, Apulien und Molise ein Telegramm verschickt, in dem er nicht nur Betroffenheit zum Ausdruck bringt, sondern auch Mithilfe zusichert.

  • Besiedlungsspuren mehrerer Jahrhunderte auf Schloss Sigmundskron

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder und Kulturlandesrat Bruno Hosp haben sich heute Mittag die bei der Sanierung von Schloss Sigmundskron im Zuge von Grabungen des Landesamts für Bodendenkmäler ans Tageslicht gekommenen Funde angeschaut. Die Funde zeugen von durchgehenden Besiedlungen ausgehend von frühgeschichtlichen Zeiten, über die Römerzeit, das Mittelalter nahezu bis hin zur Gegenwart.

  • Messe Bozen wird AG: Generalrat genehmigt Statut

    Der Umwandlung der Messe Bozen in eine Aktiengesellschaft steht nichts mehr im Weg: Der Generalrat der Messe hat am vergangenen Dienstag das neue Statut einstimmig genehmigt. Darin sind die Rechtsform als Aktiengesellschaft, die Aufgabe und Organisation der Messe-AG festgelegt. Für Wirtschaftslandesrat Werner Frick ist die Privatisierung "ein wichtiger Moment in einer langjährigen Messegeschichte".