News

  • Zufriedenheit der Fahrgäste öffentlicher Verkehrsmittel

    LPA - Zufriedenheit der Fahrgäste öffentlicher Verkehrsmittel - Mehrzweckerhebung der Haushalte - Jahre 1999-2001 Aus der jährlichen Mehrzweckerhebung über die verschiedenen Aspekte des täglichen Lebens der Südtiroler Haushalte, welche vom Astat für das Istat durchgeführt wird, geht hervor, dass das meist benutzte öffentliche Verkehrsmittel in Südtirol in den Jahren 1999-2001 der Bus im Gemeindegebiet ist (ungefähr 148.000 Personen, welche im Laufe eines Jahres wenigstens einmal diesen Dienst benutzt haben). Die Benutzer beurteilen gemeindeinterne Busse und Überlandbusse als befriedigend, die Eisenbahnen als genügend.

  • Tagung: "Stress lass nach"

    LPA - In ganz Europa leiden laut den neuesten Studien 40 Millionen Arbeitnehmer tagtäglich an arbeitsbedingtem Stress. In Südtirol spricht man von 60.000 Stressopfern. Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi und Gesundheitslandesrat Otto Saurer veranstalten am morgigen Dienstagvormittag, 29. Oktober 2002, Im Innenhof des Widmann Palais in Bozen eine Tagung zum Thema "Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz". In einer Pressekonferenz werden um 12.30 Uhr die wichtigsten Tagungsergebnisse wiedergegeben.

  • Jugend macht Schuhe

    LPA - Einen Meisterkurs für Schuhmacher mit Beginn am Samstag, 16. November 2002, bietet das Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung in Zusammenarbeit mit der italienischen Landesberufsschule in Bozen an. Schuhmacher, die einen Meistertitel erwerben wollen, können sich noch bis zum bis Dienstag, 12. November 2002, für den Kurs anmelden.

  • Über 13.000 Quadratmeter neuer Handelsflächen für Großverteiler

    LPA - Lizenzen für über 13.000 Quadratmeter neuer Handelsflächen für die Großverteilung hat Handelslandesrat Werner Frick genehmigt. Landesrat Frick spricht in diesem Zusammenhang von einer "neuen Weichenstellung im Handel". Die Vergabe dieser Lizenzen sei der Endpunkt der großen Handelsreform in dieser Amtsperiode. Sie sei der Grundstein für neue Entwicklungsmöglichkeiten im Großhandel.

  • Durnwalder-Glückwünsche für neuen Amtskollegen in Innsbruck

    LPA - Unmittelbar nach der im Tiroler Landtag erfolgten Wahl hat Landeshauptmann Luis Durnwalder seinem neubestellten Amtskollegen Herwig van Staa am heutigen Samstagnachmittag schriftliche Glückwünsche nach Innsbruck übermittelt.

  • LR Hosp: "Convivia"unterläuft friedliches Zusammenleben

    LPA - Die jüngsten Stellungnahmen von Vertretern der Vereinigung "Convivia", darunter von Jens Woelk von der Universität Trient und von Don Paolo Renner, einem bekannten Befürworter der gemischtsprachigen Schule, lassen an Absurdität nichts zu wünschen übrig. Dies betont Kulturlandesrat Bruno Hosp in einer Presseerklärung, in der es wörtlich weiter heißt:

  • Di Puppo: "Die Busse sind durchschnittlich sechs Jahre alt"

    LPA - Transportlandesrat Michele Di Puppo hat in einer Anfragebeantwortung betont, dass die Schadstoffemission der in Südtirol eingesetzten Autobusse niedrig ist. Er verweist auf die verschiedenen Maßnahmen des Landes, das öffentliche Transportsystem zu verbessern.

  • Messe Bozen wird Aktiengesellschaft

    Aus der Messe Bozen wird eine Aktiengesellschaft. Die Rechtsform der neuen Messeorganisation und das entsprechende Statut werden die Generalversammlung Ende dieses Monats beschließen. Die Privatisierung ist für Wirtschaftslandesrat Werner Frick der richtige Weg, der Messe Bozen zu mehr Marktkompetenz und Präsenz zu verhelfen.

  • Gelebte Kreativität -

    LPA - Im Mittelpunkt des heutigen zweiten Tages des 5. Internationalen Kongress der Erwachsenenbildung zum Thema Kreativität in Bozen standen sechs Workshops, in denen die Teilnehmer persönlich Kreativität erfahren und mitgestalten konnten.

  • Projekt zur Ausbildung vietnamesische Lehrer in Südtirol wird vorgestellt

    LPA - Mit dem EU Programm ASIA-URBS sollen Asien und Europa sowie die Länder Süd- und Nordtirol, Trentino und Bac Ninh (Vietnam) näher zusammenrücken. Dies soll über das Vorhaben "Berufsausbildung als Schlüssel für die Zukunft" möglich werden. Das EU-ASIA-URBS-Projekt und das entsprechende Berufsbildungsprojekt werden am kommenden Donnerstag, 31. Oktober 2002, im Widmann Palais in Bozen im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder vorgestellt.